Maximilian Werner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maximilian Werner (* 8. März 2002 in Innsbruck[1]) ist ein österreichischer Journalist.

Leben

Werner wurde 2002 in Innsbruck geboren, später übersiedelte er nach Feldkirch. Dort besuchte er das Bundesgymnasium Rebberggasse, wo er 2020 maturierte. Daraufhin absolvierte er den Zivildienst beim Roten Kreuz Vorarlberg in einem Test- und Impfzentrum für Covid-19.[2] Im Herbst 2021 zog Maximilian Werner nach Wien, an der Universität absolviert er die Studiengänge der Politikwissenschaft und der Rechtswissenschaften.[3]

Seit Juli 2018 ist Werner als Freier Mitarbeiter für die Sportredaktion der Vorarlberger Nachrichten tätig. Im Zuge dessen war er unter anderem Moderator des mittlerweile eingestellten Redaktions-Podcasts VN-Fantribüne.[4][5] Weiters arbeitet er seit Oktober 2021 für das Politikressort der Tageszeitung aus Wien.[2] Für andere Medien ist er unregelmäßig tätig.[6][7][8]

Zudem moderiert Werner verschiedene Veranstaltungen, unter anderem beim FAQ Bregenzerwald[9] und für den ASVÖ Vorarlberg.[10] Aufgrund seiner früheren Tätigkeit beim FC RW Rankweil wurde er als „Jüngster Stadionsprecher Österreichs“ bezeichnet.[11] Aus diesem Grund wurde Werner 2017 von den Vorarlberger Nachrichten als einer der 50 Köpfe von Morgen ausgezeichnet.[12] 2020 und 2021 nominierte ihn das Branchenmagazin Österreichs Journalist bei den Auszeichnungen zu den Journalisten des Jahres in der Kategorie Aufgefallen.[2]

Im November 2021 trat Werner als Sidekick von Moderator Hanno Settele im Rahmen eines Dok 1-Films zum Thema Blackout auf.[13]

Auszeichnungen

  • 2017: 50 Köpfe von Morgen, Vorarlberger Nachrichten[12]
  • Nominierungen 2020, 2021: Kategorie Aufgefallen, Journalist des Jahres[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Claudia Weiss: Tausendsassa Maximilian Werner. In: Weekend Magazin. 15. Oktober 2019, abgerufen am 4. November 2021.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Hallo, Ich bin Journalist. In: Blog von Maximilian Werner. Abgerufen am 4. November 2021.
  3. Maxl Werner Bloggt. In: derStandard.at. Oscar Bronner, abgerufen am 4. November 2021.
  4. Podcast zum Ländle-Fußball. In: Vorarlberger Nachrichten. 20. Oktober 2018, abgerufen am 4. November 2021.
  5. Podcast: VN-Fantribüne. In: Soundcloud. Vorarlberger Nachrichten, abgerufen am 4. November 2021.
  6. „Krone“-Gastkolumne: Ein Jahrgang sitzt auf Nadeln. In: Kronen Zeitung. 4. Mai 2020, abgerufen am 4. November 2021.
  7. Bitte auf Augenhöhe! In: Salto-Magazin. SOS-Kinderdorf Österreich, abgerufen am 4. November 2021.
  8. Fürs Studieren nach Wien: Endlich große Welt. In: derStandard.at. Oscar Bronner, 15. Oktober 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  9. Gespräch, Keynote: Hat das mit uns eine Zukunft? In: FAQ Bregenzerwald. friendship.is GmbH, 5. September 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  10. 2. ASVÖ Familiensporttag Rankweil - ein voller Hit. In: ASVÖ Vorarlberg. Abgerufen am 4. November 2021.
  11. Jüngster Stadionsprecher sorgt auf der Gastra für Stimmung. In: Vorarlberg Online. 19. Februar 2017, abgerufen am 4. November 2021.
  12. 12,0 12,1 Marlies Mohr: Ein Jungmoderator im sportlichen Höhenflug. In: Vorarlberger Nachrichten. Eugen Russ, 23. Februar 2017, abgerufen am 4. November 2021.
  13. Dok 1, Nichts geht mehr: Sieben Tage ohne Strom. In: ORF. 3. November 2021, abgerufen am 4. November 2021.