SVg Tyrol

Aus Regiowiki
(Weitergeleitet von Peter Mayr Bund)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SVg Tyrol
Name Sportvereinigung Tyrol
Gegründet 1901 (als Peter Mayr Bund)
1936 (Sektionsgründung)
1950 (wiedergegründet)
Gründungsort Innsbruck, Tirol
Sportplatz: 47° 16′ N, 11° 24′ O
ZVR-Zahl 899728707 (BMI)
Homepage svgtyrol.org
Datenstand 30. August 2020

Der SVg Tyrol ist ein österreichischer Sportverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und wurde 1901 gegründet. Die Sektionen im Verein sind Berg und Schi, Kegeln und Tischtennis frühere Sektion waren Eishockey und Fußball.

Übersicht in der Wikipedia

Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist SVg Tyrol.

Geschichte

  • siehe Informationen in der Wikipedia, keine zusätzlichen Informationen[1]

Sektion Eishockey

Sektion Fußball

Die Fußballabteilung der Spielvereinigung bestand in den 1950er Jahren.

Sektion Kegeln

Die Kegler der Spielvereinigung Tyrol trugen ab 1957 Wettbewerbe in Sportkegeln in der Kolping-Kegelbahn aus. Nach der Gründung de Sektion durch Albert Knoll, Johann Keuschnigg, Othmar Hupfauf, Josef Pirkl, Erich Parth, Anton Hettrich, Ferdinand Grasl, Josef Flor und Karl Pichler, trat dem Tiroler Sportkegelverband bei und benützten zu dieser Zeit die damals neu eröffnete Sportkegelanlage Fischerschule in der Speckbacherstrasse. Als die Fußballabteilung aufgelöst wurde, traten einiger Spieler der Kegelsektion bei. Aufgrund des Mitgliederschwund schlossen sich am 1. Juli schlossen sich die Kegelsektion der SVg Tyrol, die von Rudolf Warzilek geleitet wurde, der damalige Präsident des SVg Tyrol Gesamtverein war Schranz Alfons, mit dem SKV Nordkette, der damalige Präsident war Roland Hutter, zusammen und nahmen als SKV Nordkette an Turnieren teil. Die Kegelsektion blieb weiter bestehen.[2]

Sektion Tischtennis

Über die Sektion liegen keine Informationen vor.[3]

Sektion Berg und Schi

Willi Laresser und Luis Inwinkl waren in den Gründungsjahren dabei und prägten die Sektion bis in den 2000er Jahren.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. siehe Informationen in der Wikipedia, keine zusätzlichen Informationen
  2. SVg Tyrol, Kegeln, Chronik. In: svgtyrol.org. Abgerufen am 15. November 2019.
  3. Chronik SVg Tyrol, Kegeln. In: svgtyrol.org. Abgerufen am 15. November 2019.
  4. SVg Tyrol, Berg und Schi, Chronik. In: svgtyrol.org. Abgerufen am 15. November 2019.