Ladislaus Postumus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
== Leben ==
== Leben ==
=== Ausgangssituation für Ladislaus ===
=== Ausgangssituation für Ladislaus ===
König Albrecht II. hatte seit 1411 über das Herzogtum Österreich (unter und ob der Enns) geherrscht. Von seinem Schwiegervater Sigismund war er zum Markgraf von Mähren ernannt worden. Nach dessen Tod wurde er sein Nachfolger als [[w:römisch-deutscher König |römisch-deutscher König]] und außerdem König von Ungarn und Böhmen. In beiden Königreichen konnte er sich als Herrscher behaupten. Albrecht, der wenig später überraschend verstarb, versuchte in seinen Testamenten (mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse der von ihm regierten Territorien) die Nachfolge für einen Sohn, mit dessen Geburt zu diesem Zeitpunkt gerechnet wurde, zu sichern. Nach seinem Tod wurde sein Cousin [[Kaiser Friedrich III.|Herzog Friedrich V. von Österreich (als römisch-deutscher König und Kaiser: Friedrich III.)]] durch die Wahl der Kurfürsten sein Nachfolger als römisch-deutscher König.
König Albrecht II. hatte seit 1411 über das Herzogtum Österreich (unter und ob der Enns) geherrscht. Von seinem Schwiegervater Sigismund war er zum [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgraf von Mähren]] ernannt worden. Nach dessen Tod wurde er sein Nachfolger als [[w:römisch-deutscher König |römisch-deutscher König]] und außerdem König von Ungarn und Böhmen. In beiden Königreichen konnte er sich als Herrscher behaupten. Albrecht, der wenig später überraschend verstarb, versuchte in seinen Testamenten (mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse der von ihm regierten Territorien) die Nachfolge für einen Sohn, mit dessen Geburt zu diesem Zeitpunkt gerechnet wurde, zu sichern<ref>vgl. Franz Dirnberger: ''Reisen im Mittelalter. Die Gesandtschaftsreise des Königs Ladislaus nach Rom 1453''. Diplomarbeit (nicht publiziert), Wien, 1997, S. 10f.</ref>. Nach seinem Tod wählten die Kurfürsten seinen Cousin [[Kaiser Friedrich III.|Herzog Friedrich V. von Österreich (den späteren Kaiser Friedrich III.)]] zu seinem Nachfolger als römisch-deutschen König.


=== 1440 - 1452 ===
=== 1440 - 1452 ===
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü