Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 145: Zeile 145:


=== Samstag, 19. März 2022 ===
=== Samstag, 19. März 2022 ===
* Bei der [[w:Europäische Arzneimittel-Agentur|Europäische Arzneimittel-Agentur]] werden Daten<ref>[https://www.adrreports.eu/de/search.html# zentrale Datenbank], Webseite: adrreports.eu, abgerufen am 22. Mär 2022.</ref> zu Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen COVID-19 gesammelt. Dabei wurden 1.628.583 Fälle an möglichen Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen COVID-19 von den nationalen Behörden seit Einführung der COVID-19-Impfstoffe vor rund einem Jahr gemeldet. Zu rund 2/3 betrafen die Komplikationen bzw. Nebenwirkungen Frauen und nur zu etwa einem Drittel Männer. Beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:Moderna|Moderna]] wurden bis zum 19. März 2022 genau 260.600<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+40983312 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 MRNA VACCINE MODERNA (CX-024414) is 260,600], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref>, beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:Biontech|BioNTech]]/[[w:Pfizer|Pfizer]] wurden 847.132<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+42325700 The number of individual cases identified in EudraVigilance for TOZINAMERAN is 847,132], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref>, beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:AstraZeneca|AstraZeneca]] wurden 466.239<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+40995439 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 VACCINE ASTRAZENECA (CHADOX1 NCOV-19) is 466,239], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref> und beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w: Janssen Pharmaceutica|JANSSEN]] wurden 54.612<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+42287887 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 VACCINE JANSSEN (AD26.COV2.S) is 54,612], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref> Verdachtsfälle auf möglichen Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen gemeldet (siehe auch Meldung des Paul-Ehrlich-Institut: 30. November 2021 und 7. Februar 2022). Es gibt inzwischen den öffentlich geäußerten Verdacht, dass das Paul-Erlich-Institut COVID-19-Impfschäden nicht bzw. nicht vollständig erfasst. Ein Arzt gab z. B. öffentlich bekannt, dass er für die Meldung von COVID-19-Impfschäden aufgrund des komplizierten Systems von fünf Patienten vier Stunden aufwenden müsse.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/bitte-helft-uns-impf-nebenwirkungen-unterschaetzt-betroffene-fuehlen-sich-im-stich-gelassen_id_72513862.html Impf-Nebenwirkungen unterschätzt? Betroffene fühlen sich im Stich gelassen], Webseite: focus.de vom 24. März 2022.</ref>
* Bei der [[w:Europäische Arzneimittel-Agentur|Europäische Arzneimittel-Agentur]] werden Daten<ref>[https://www.adrreports.eu/de/search.html# zentrale Datenbank], Webseite: adrreports.eu, abgerufen am 22. Mär 2022.</ref> zu Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen COVID-19 gesammelt. Dabei wurden 1.628.583 Fälle an möglichen Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen COVID-19 von den nationalen Behörden seit Einführung der COVID-19-Impfstoffe vor rund einem Jahr gemeldet. Zu rund 2/3 betrafen die Komplikationen bzw. Nebenwirkungen Frauen und nur zu etwa einem Drittel Männer. Beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:Moderna|Moderna]] wurden bis zum 19. März 2022 genau 260.600<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+40983312 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 MRNA VACCINE MODERNA (CX-024414) is 260,600], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref>, beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:Biontech|BioNTech]]/[[w:Pfizer|Pfizer]] wurden 847.132<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+42325700 The number of individual cases identified in EudraVigilance for TOZINAMERAN is 847,132], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref>, beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:AstraZeneca|AstraZeneca]] wurden 466.239<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+40995439 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 VACCINE ASTRAZENECA (CHADOX1 NCOV-19) is 466,239], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref> und beim COVID-19-Impfstoff der Fa. [[w:Janssen Pharmaceutica|JANSSEN]] wurden 54.612<ref>[https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=%2Fshared%2FPHV%20DAP%2F_portal%2FDAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2=%22Line%20Listing%20Objects%22.%22Substance%20High%20Level%20Code%22&P3=1+42287887 The number of individual cases identified in EudraVigilance for COVID-19 VACCINE JANSSEN (AD26.COV2.S) is 54,612], Webseite: dap.ema.europa.eu, abgerufen am 22. März 2022.</ref> Verdachtsfälle auf möglichen Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen gemeldet (siehe auch Meldung des Paul-Ehrlich-Institut: 30. November 2021 und 7. Februar 2022). Es gibt inzwischen den öffentlich geäußerten Verdacht, dass das Paul-Erlich-Institut COVID-19-Impfschäden nicht bzw. nicht vollständig erfasst. Ein Arzt gab z. B. öffentlich bekannt, dass er für die Meldung von COVID-19-Impfschäden aufgrund des komplizierten Systems von fünf Patienten vier Stunden aufwenden müsse.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/bitte-helft-uns-impf-nebenwirkungen-unterschaetzt-betroffene-fuehlen-sich-im-stich-gelassen_id_72513862.html Impf-Nebenwirkungen unterschätzt? Betroffene fühlen sich im Stich gelassen], Webseite: focus.de vom 24. März 2022.</ref>
* Aufgrund der stark sinkenden COVID-19-Fallzahlen (im Gegensatz zu Österreich), öffnet die Regierung von [[w:Myanmar|Myanmar]] nach einem zweijährigen Einreisestopp wieder die Grenzen für ausländische Touristen.<ref>[https://orf.at/stories/3254382/ Myanmar öffnet Grenzen für ausländische Touristen], Webseite: orf.at vom 19. März 2022.</ref>
* Aufgrund der stark sinkenden COVID-19-Fallzahlen (im Gegensatz zu Österreich), öffnet die Regierung von [[w:Myanmar|Myanmar]] nach einem zweijährigen Einreisestopp wieder die Grenzen für ausländische Touristen.<ref>[https://orf.at/stories/3254382/ Myanmar öffnet Grenzen für ausländische Touristen], Webseite: orf.at vom 19. März 2022.</ref>
* China werden zum ersten Mal seit über einem Jahr zwei COVID-19-Todesfälle gemeldet.<ref>[https://orf.at/stories/3254367/ Erstmals seit über einem Jahr: China meldet zwei Todesfälle], Webseite: orf.at vom 19. März 2022.</ref> Nicht mitgeteilt wird, ob die Todesfälle direkt auf COVID-19 zurückzuführen sind.
* China werden zum ersten Mal seit über einem Jahr zwei COVID-19-Todesfälle gemeldet.<ref>[https://orf.at/stories/3254367/ Erstmals seit über einem Jahr: China meldet zwei Todesfälle], Webseite: orf.at vom 19. März 2022.</ref> Nicht mitgeteilt wird, ob die Todesfälle direkt auf COVID-19 zurückzuführen sind.
9.116

Bearbeitungen

Navigationsmenü