Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 196: Zeile 196:
* In der Steiermark sind aktuell 2200 von rund 17.000 Mitarbeitern (rund 12,5 %) in den Krankenhäusern wegen Krankheit nicht im Dienst. Rund 1100 (rund 6 %) davon wegen COVID-19. Die für COVID-19-Patienten reservierten Betten auf den Normalstationen sind zu rund 71 % mit COVID-19-Patienten ausgelastet, die Intensivstation nur zu 11 %. Rund 35 % der Intensivbetten und mehr sind seit Monaten gänzlich unbelegt. Seit 15. März 2022 (9966 Fälle) sinken auch in der Steiermark die COVID-19-Neuinfektionen ab (gestern: 4793 Fälle = minus rund 50%).<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3149135/ Personalmangel: KAGes verschiebt weitere OPs], Webseite: steiermark.orf.at vom 25. März 2022.</ref><ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=6 Hospitalisierungen (Steiermark)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 25. März 2022.</ref>
* In der Steiermark sind aktuell 2200 von rund 17.000 Mitarbeitern (rund 12,5 %) in den Krankenhäusern wegen Krankheit nicht im Dienst. Rund 1100 (rund 6 %) davon wegen COVID-19. Die für COVID-19-Patienten reservierten Betten auf den Normalstationen sind zu rund 71 % mit COVID-19-Patienten ausgelastet, die Intensivstation nur zu 11 %. Rund 35 % der Intensivbetten und mehr sind seit Monaten gänzlich unbelegt. Seit 15. März 2022 (9966 Fälle) sinken auch in der Steiermark die COVID-19-Neuinfektionen ab (gestern: 4793 Fälle = minus rund 50%).<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3149135/ Personalmangel: KAGes verschiebt weitere OPs], Webseite: steiermark.orf.at vom 25. März 2022.</ref><ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=6 Hospitalisierungen (Steiermark)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 25. März 2022.</ref>
* Das Wiener AKH teilt mit, dass es wegen zunehmend pandemiebedingte Personalausfälle in allen Berufsgruppen das Operationsprogramm auf Notfälle und absolut dringliche Fälle beschränken würde.<ref>[https://orf.at/stories/3255826/ AKH beschränkt OPs auf Notfälle], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Auch im Wiener AKH sind der Großteil des Krankenhauspersonals gegen COVID-19 „vollimmunisiert“ und dennoch erkrankt.
* Das Wiener AKH teilt mit, dass es wegen zunehmend pandemiebedingte Personalausfälle in allen Berufsgruppen das Operationsprogramm auf Notfälle und absolut dringliche Fälle beschränken würde.<ref>[https://orf.at/stories/3255826/ AKH beschränkt OPs auf Notfälle], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Auch im Wiener AKH sind der Großteil des Krankenhauspersonals gegen COVID-19 „vollimmunisiert“ und dennoch erkrankt.
* Gemäß ORF-Bericht sollen die Sonderschulen wegen Personalausfällen, u. a. wegen COVID-19-Infektionen bzw. vorgeschriebener Quarantäne, an der Belastungsgrenze angelangt sein.<ref>[https://orf.at/stories/3254792/ Sonderschulen an der Belastungsgrenze], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> So wie der Mangel an Personal in den Pflege- und Gesundheitsberufen ist auch der Lehrermangel seit vielen Jahren in Österreich bekannt und wird von der Politik - trotz Kritik - ignoriert und nicht ausreichend gegengesteuert (siehe auch Eintragungen zum 6. November 2021, 19. Februar 2022 und 15. und 16 März 2022).<ref>[https://www.vienna.at/lehrermangel-in-den-bundeslaendern-die-aktuelle-lage/7130967 Lehrermangel in den Bundesländern: Die aktuelle Lage], Webseite: vienna.at vom 21. September 2021.</ref><ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210929_OTS0102/lehrermangel-in-salzburg-untragbare-rahmenbedingungen-fuer-studierende-im-verfruehten-schuldienst Lehrermangel in Salzburg: Untragbare Rahmenbedingungen für Studierende im verfrühten Schuldienst], Webseite: ots.at (APA-OTS-Aussendung der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Salzburg) vom 29. September 2021.</ref><ref>[https://www.vienna.at/neos-lehrermangel-in-oesterreich-weiter-hoch/7095714 NEOS: Lehrermangel in Österreich weiter hoch], Webseite: vienna.at vom 17. August 2021.</ref>
* Gemäß ORF-Bericht sollen die Sonderschulen wegen Personalausfällen, u. a. wegen COVID-19-Infektionen bzw. vorgeschriebener Quarantäne, an der Belastungsgrenze angelangt sein.<ref>[https://orf.at/stories/3254792/ Sonderschulen an der Belastungsgrenze], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> So wie der Mangel an Personal in den Pflege- und Gesundheitsberufen ist auch der Lehrermangel seit vielen Jahren in Österreich bekannt und wird von der Politik - trotz Kritik - ignoriert und nicht ausreichend gegengesteuert (siehe auch Eintragungen zum 6. November 2021, 19. Februar 2022 und 15. und 16 März 2022).<ref>[https://www.vienna.at/lehrermangel-in-den-bundeslaendern-die-aktuelle-lage/7130967 Lehrermangel in den Bundesländern: Die aktuelle Lage], Webseite: vienna.at vom 21. September 2021.</ref><ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210929_OTS0102/lehrermangel-in-salzburg-untragbare-rahmenbedingungen-fuer-studierende-im-verfruehten-schuldienst Lehrermangel in Salzburg: Untragbare Rahmenbedingungen für Studierende im verfrühten Schuldienst], Webseite: ots.at (APA-OTS-Aussendung der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Salzburg) vom 29. September 2021.</ref><ref>[https://www.vienna.at/neos-lehrermangel-in-oesterreich-weiter-hoch/7095714 NEOS: Lehrermangel in Österreich weiter hoch], Webseite: vienna.at vom 17. August 2021.</ref> Am 23. September 2022 wird bekannt gegeben, dass der österreichweite Lehrkräftemangel sich heuer besonders bemerkbar macht (ohne COVID-19-Einfluss). Vor allem in Wien würde eine Pensionierungswelle und ein Mangel an Vollzeitbeschäftigen den Schulen zu schaffen machen.<ref>[https://orf.at/stories/3285029/ Lehrkräftemangel zeigt gravierende Folgen], Webseite: orf.at vom 23. September 2022.</ref>


=== Samstag, 26. März 2022 ===
=== Samstag, 26. März 2022 ===
9.121

Bearbeitungen

Navigationsmenü