Südmährerhof

Aus Regiowiki
Version vom 12. Mai 2024, 17:41 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Südmährerhof''' ist ein Museum in Niedersulz im Bezirk Gänserndorf und sieht sich als Ausstellungsort der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen deutschsprachigen Südmährer in Österreich. Zu Besuch ist es im Verbund des Museumsdorf Niedersulz. == Museum == Im Jahr 1981 wurde mit der Rekonstruktion eines Bauernhofes, der einem Hof in der dem gleichen Kulturkrei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Südmährerhof ist ein Museum in Niedersulz im Bezirk Gänserndorf und sieht sich als Ausstellungsort der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen deutschsprachigen Südmährer in Österreich. Zu Besuch ist es im Verbund des Museumsdorf Niedersulz.

Museum

Im Jahr 1981 wurde mit der Rekonstruktion eines Bauernhofes, der einem Hof in der dem gleichen Kulturkreis entsprechenden in dem heute in Tschechien liegenden Ort Neudeck (Nejdeck) bei Eisgrub entspricht. Der Zwerchhof konnte 1982 eröffnet werden, sowie 1992 und 2013 umgestaltet und erweitert werden. Das etwa 3.000 Quadratmeter große Gelände wurde im Laufe der Zeit auch um ein Ausgedingehaus, einen Längsstadel und einem Presshaus erweitert. Im Inneren des Hofes wurde eine Dauerausstellung, die sich mit der Kultur und der Vertreibung der Südmährer beschäftigt, mit etwa 3.500 Gegenständen und Bildern aus dem Alltagsleben eingerichtet.

Betreiber

Entgegen dem Museumsdorf wird der Südmährerhof von der Südmährer Kulturstiftung erhalten und betrieben. Die Stiftungsvorstände sind per 2024 Norbert Kapeller, Hans-Günter Grech und Brigitta Appel.[1]

Einzelnachweise

  1. Südmährer Kulturstiftung auf Südmähren, Land an der Thaya abgerufen am 12. Mai 2024

Weblinks

 Südmährerhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

48.48486116.675611Koordinaten: 48° 29′ 5″ N, 16° 40′ 32″ O