Claro Products: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Das 1995 von Josef Dygruber gegründete Unternehmen erwirtschaftete 2014 mit 31 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa € 13 Mio. 2010 entschied sich das Unternehmen, alle Produkte chlor- und phosphatfrei herzustellen.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4584580/Claro-poliert-die-eigene-Marke-auf?from=suche.intern.portal claro poliert die eigene Marke auf] auf wirtschaftsblatt.at</ref> Weitere Erfindungen sind die in wasserlöslicher Folie verpackten Tabs sowie ein neuer Wirkstoff, mit dem beim Geschirrspülen der größte Teil aller Bakterien, Pilze und Viren abgetötet werden soll. Mit dieser Entwicklung können Babyflaschen in der Spülmaschine hygienisch gereinigt werden. In diesem Zusammenhang kooperiert claro mit dem Babyartikelhersteller [[w:MAM Babyartikel|MAM Babyartikel]].<ref>[http://search.salzburg.com/display/sn0114_01.04.2014_41-52010519 claro tötet nun auch Bakterien und Viren] auf salzburg.com</ref>
Das 1995 von Josef Dygruber gegründete Unternehmen erwirtschaftete 2014 mit 31 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa € 13 Mio. 2010 entschied sich das Unternehmen, alle Produkte chlor- und phosphatfrei herzustellen.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/4584580/Claro-poliert-die-eigene-Marke-auf?from=suche.intern.portal claro poliert die eigene Marke auf] auf wirtschaftsblatt.at</ref> Weitere Erfindungen sind die in wasserlöslicher Folie verpackten Tabs sowie ein neuer Wirkstoff, mit dem beim Geschirrspülen der größte Teil aller Bakterien, Pilze und Viren abgetötet werden soll. Mit dieser Entwicklung können Babyflaschen in der Spülmaschine hygienisch gereinigt werden. In diesem Zusammenhang kooperiert claro mit dem Babyartikelhersteller [[w:MAM Babyartikel|MAM Babyartikel]].<ref>[http://search.salzburg.com/display/sn0114_01.04.2014_41-52010519 claro tötet nun auch Bakterien und Viren] auf salzburg.com</ref>


Claro produziert seine Produkte sowohl unter Eigen- als auch Fremdmarken, legte zuletzt aber den Fokus auf Eigenmarken. Eine Kooperation mit [[w:Miele|Miele]] besteht seit rund 15 Jahren. Die Exportquote beträgt etwa 60 Prozent, wobei vor allem in den deutschsprachigen Raum geliefert wird.
Claro produziert seine Produkte sowohl unter Eigen- als auch Fremdmarken, legte zuletzt aber den Fokus auf Eigenmarken. Eine Kooperation mit [[w:Miele|Miele]] besteht seit rund 15 Jahren. Die Exportquote beträgt etwa 60 Prozent, wobei vor allem in den deutschsprachigen Raum geliefert wird. Neben dem Verkauf der Produkte im Handel, ist seit 2014 ein Onlineshop auf www.claro.at/de/shop als weiterer Vertriebskanal eingerichtet. Lokale Zulieferer sind die Salinen Austria AG mit Salz aus Ebensee, welches zu Teilen in der sozialen Einrichtung Laube abgefüllt wird.<ref>[Kronenzeitung Oberösterreich, 25.09.2016]</ref>


== Testimonials ==
== Testimonials ==
3

Bearbeitungen