Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:


Die letzten Wahlen für das Abschnittsfeuerwehrkommando fanden im Jahr 2016 statt.
Die letzten Wahlen für das Abschnittsfeuerwehrkommando fanden im Jahr 2016 statt.
* Abschnittsfeuerwehrkommandant: BR Andreas Ganaus ([[FF Schwarzenbach]])
* Abschnittsfeuerwehrkommandant: BR Andreas Ganaus ([[FF Schwarzenbach an der Pielach]])
* Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: ABI Walter Bugl ([[FF Hofstetten-Grünau]])
* Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: ABI Walter Bugl ([[FF Hofstetten-Grünau]])
* Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO: VI Thomas Scherner ([[FF Kirchberg an der Pielach]])
* Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO: VI Thomas Scherner ([[FF Kirchberg an der Pielach]])

Version vom 5. Januar 2017, 19:09 Uhr

Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg
Landesfeuerwehrverband: Niederösterreich
Bezirks-ID: 17
Abschnitts-ID: 2
Anzahl Unterabschnitte: 0
Gründungsdatum:
Anz. Feuerwehren (FF/BtF): 7/0
Kommandant: BR Andreas Ganaus
Kommandant der Feuerwehr: FF Schwarzenbach
Stand: 1.1.2017

Das Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDO) Kirchberg ist eines von sieben Abschnittsfeuerwehrkommanden des BFKDO St. Pölten und umfasst als taktische Gliederung die 20 Feuerwehren des Gerichtsbezirkes Neulengbach. Das Abschnittsfeuerwehrkommando ist keine Unterabschnitte geteilt.

Geschichte

Feuerwehren im Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg

  • FF Frankenfels
  • FF Hofstetten-Grünau
  • FF Kirchberg an der Pielach
  • FF Loich
  • FF Rabenstein
  • FF Schwarzenbach
  • FF Tradigist

Statistik

Jahr Mitgliederstand Aktive Jugend Reservisten Fahrzeuge
inkl. Anhänger
2016 549 429 44 76 43

Abschnittsfeuerwehrkommando

Aktuelles Abschnittsfeuerwehrkommando

Die letzten Wahlen für das Abschnittsfeuerwehrkommando fanden im Jahr 2016 statt.

Derzeitige Abschnittssachbearbeiter

  • Atemschutz:
  • Ausbildung:
  • EDV:
  • Fahrzeug- und Gerätedienst:
  • Feuerwehrgeschichte:
  • Feuerwehrjugend:
  • Feuerwehrmedizinischer Dienst:
  • Nachrichtendienst:
  • Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation:
  • Schadstoffdienst:
  • Vorbeugender Brandschutz:
  • Wasserdienst:

Veranstaltungen im Abschnitt

Quellen und Literatur

  • Feuerwehrdateninformationssystem und Katastrophenschutzmanagement (FDISK)

Weblinks