Wiener Eishockey-Meisterschaft 1912/13: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
*Der neu gegründete Österreichische Eishockeyverband (OeEHV) beschließt die Ausschreibung der 1. Wiener Eishockey-Meisterschaft. Es ist eine Bandymeisterschaft, somit wird mit dem Ball gespielt. Die Meisterschaft soll wie beim Fußball abgewickelt werden. Jeder Verein spielt gegen jeden. Die Abrechnung der Spiele erfolgt im Punktesystem, nach dem für einen Sieg 2 Punkte und bei einem Unentschieden 1 Punkt gewertet wird. Der Verband hat mit der Kunsteisbahn Engelmann ein Abkommen geschlossen, nachdem die Spiele im Dezember beginnen können.<ref>Neues Wiener Journal 03. November 1912</ref> Der Sieger der Wiener Runde (Meisterschaft von Wien) spielt gegen den Sieger der Provinzrunde und damit um die 1. Österreichische Eishockey-Staatsmeisterschaft des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV). Zwischenzeitlich gehören dem Verband sieben Eishockeyvereine an, wovon sechs Vereine aus Wien kommen und ein Verein aus Prag.  
*Der neu gegründete Österreichische Eishockeyverband (OeEHV) beschließt die Ausschreibung der 1. Wiener Eishockey-Meisterschaft. Es ist eine Bandymeisterschaft, somit wird mit dem Ball gespielt. Die Meisterschaft soll wie beim Fußball abgewickelt werden. Jeder Verein spielt gegen jeden. Die Abrechnung der Spiele erfolgt im Punktesystem, nach dem für einen Sieg 2 Punkte und bei einem Unentschieden 1 Punkt gewertet wird. Der Verband hat mit der Kunsteisbahn Engelmann ein Abkommen geschlossen, nachdem die Spiele im Dezember beginnen können.<ref>Neues Wiener Journal 03. November 1912</ref> Der Sieger der Wiener Runde (Meisterschaft von Wien) spielt gegen den Sieger der Provinzrunde und damit um die 1. Österreichische Eishockey-Staatsmeisterschaft des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV). Zwischenzeitlich gehören dem Verband sieben Eishockeyvereine an, wovon sechs Vereine aus Wien kommen und ein Verein aus Prag.  


'''Anmerkung:''' Die Provinzrunde kann nur aus dem DFC Prag bestehen, da dieser neben dem Scheibenspiel auch das Bandyspiel betreibt und der einzige Eishockeyverein außerhalb von Wien ist. Dabei soll der DFC gegen den zweiten Spielen und wenn er dieses Spiel gewinnt, gegen den Sieger der Wiener Meisterschaften. Der Sieger aus diesem Spiel ist dann Österreichischer Staatsmeister im Eishockey.<ref>Prager Tagblatt vom 7. Jänner 1913, Seite 4</ref>  
'''Anmerkung:''' Die Provinzrunde kann nur aus dem DFC Prag bestehen, da dieser neben dem Scheibenspiel auch das Bandyspiel betreibt und der einzige Eishockeyverein außerhalb von Wien ist, der dem OeEHV angehört. Dabei soll der DFC gegen den 2. der Wiener Meisterschaft spielen und wenn er dieses Spiel gewinnt, gegen den Sieger der Wiener Meisterschaften. Der Sieger aus diesem Spiel ist dann Österreichischer Staatsmeister im Eishockey.<ref>Prager Tagblatt vom 7. Jänner 1913, Seite 4</ref>  




16.146

Bearbeitungen