Benutzer Diskussion:Allander: Unterschied zwischen den Versionen

 
(39 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 102: Zeile 102:
:::Bei unserem Bevölkerungszahl von rund 20 im Ballungszentrum (drei Kühe und zwei Ferkel eingerechnet) wäre das eine Überlegung...:-)
:::Bei unserem Bevölkerungszahl von rund 20 im Ballungszentrum (drei Kühe und zwei Ferkel eingerechnet) wäre das eine Überlegung...:-)
::::HaHaHa! Habt ihr dort einen Marketingverein? Dann gehts locker! Ab zum [http://www.rm-waldviertel.at/index.php?channel=3&content=12922 Kleinregionentag!]--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 02:39, 19. Dez. 2013 (CET)
::::HaHaHa! Habt ihr dort einen Marketingverein? Dann gehts locker! Ab zum [http://www.rm-waldviertel.at/index.php?channel=3&content=12922 Kleinregionentag!]--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 02:39, 19. Dez. 2013 (CET)
:::::Diese '''Kleinregionen''' könnten aber sehr gut grafisch dargestellt werden. Am einfachsten durch einen Ring/Punkt (Fläche wäre sehr aufwendig) in den bestehenden Karten. Vielleicht geht das programmier-technisch auch mit Koordinaten?? Das wäre eine klare Abgrenzung zu wp. Und viel Arbeit ;-( --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:22, 23. Dez. 2013 (CET)


=== Qualitätssicherung ===
=== Qualitätssicherung ===
Zeile 150: Zeile 151:
Hallo Allander seit wann gibts die Großgemeinde, wohl seit 1972, aber was waren vorher eigenständige Gemeinden oder zu wem hat was gehört? --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 11:57, 16. Dez. 2013 (CET)
Hallo Allander seit wann gibts die Großgemeinde, wohl seit 1972, aber was waren vorher eigenständige Gemeinden oder zu wem hat was gehört? --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 11:57, 16. Dez. 2013 (CET)
:Lieber Karl, ich weis nicht mehr als ich in Wp geschrieben habe und der Gemeindeseite steht. Alles von dort geklaut.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:52, 16. Dez. 2013 (CET)
:Lieber Karl, ich weis nicht mehr als ich in Wp geschrieben habe und der Gemeindeseite steht. Alles von dort geklaut.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:52, 16. Dez. 2013 (CET)
::Die Überschrift "Ortschaften" gefällt mir überhaupt nicht, weil sie falsch ist. Es gibt da genau definierte Begriffe, siehe wp wie ''Dorf, Rotte'' etc. '''Ortsteile''' würde mir schon besser gefallen. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:13, 25. Dez. 2013 (CET)
:::[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]], wo hast Du denn diese kühne Behauptung her? Eine Ortschaft ist bei uns eine statistische, postalische und administrative Gliederung unterhalb der Gemeindeebene und daher bringt es diese Bezeichnung genau auf den Punkt. Eine Ortschaft kann niemals als Ortsteil sondern bestenfalls als Gemeindeteil bezeichnet werden, eine Bezeichnung, die es aber nicht gibt. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 18:03, 25. Dez. 2013 (CET)
::::Da kann ich Manfred nur beipflichten. Die bestehen Begriffe findet man unter [[wp-de:Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT]] und da gibt es nur die Ortschaft und noch zusätzlich den noch tiefer greifenden Ortschaftsbestandteil, de aber auch nicht näher spezifiert ist. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 18:13, 25. Dez. 2013 (CET)
:::::Ist ein Rotte/Weiler auch eine Ortschaft? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:27, 25. Dez. 2013 (CET)
::::::Jedenfalls sind sie ein ''Ort''. Vielleicht sollte man es allgemeiner halten und den Begriff '''Ort''' verwenden. Ort kann alles sein, auch z. B. eine Wiese oder sogar ein Gegenstand. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 21:38, 25. Dez. 2013 (CET)
:::::::[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]], hast Du vergessen, wo man die Erklärung dafür findet, was eine [[wp-de:Rotte (Siedlung)|Rotte]] und was ein [[wp-de:Weiler|Weiler]] ist? Es ist auch sicher kein „Ort“, wie es [[Benutzer:GT1976|GT1976]] im Hinterkopf hat, sondern ganz einfach eine Rotte oder ein Weiler. In der Gemeindegliederung ist es also sicherlich nicht falsch, wenn man zusätzlich zu den Ortschaften, auch Rotten oder Weiler anführt, wo es die gibt. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 22:49, 25. Dez. 2013 (CET)
Ich habe hier nachgesehen [[wp-de:Ortsteil]]. Worum´s mir geht, ist einen allgemein gültigen (Ober)begriff für "Teile einer Gemeinde" zu finden. '''Ortsteile''' oder besser '''Gemeindeteile''' (Stadtteile) wäre vll das Beste. Ortschaft ist eine Begriff, wo kleinere Gemeindeteile nicht/schlecht darunterfallen. Die Einteilung auf wp ist da eh sehr brauchbar (M, Stt, R/W, D, ZH, Sldg, E = Gliederung von Orten). In wp steht ''Gliederung'', aber das gefällt mir eher nicht.--[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 14:53, 26. Dez. 2013 (CET)
:Für mich ist der einzige verständliche Oberbegriff für "Teile einer Gemeinde" der Begriff „Gemeindestruktur“ oder - wie ich es in den angelegten Gemeinden genannt habe - „Gemeindegliederung“. Denn Teile einer Gemeinde können Orte, Siedlungen, Weiler ..., Katastralgemeinden (die nicht unbedingt einen Ort beinhalten müssen) bis hin zu Riedenbezeichnungen sein. Diese Riedenbezeichnungen wären für mich etwa von Bedeutung, wenn ich den Verlauf des [http://www.sitzendorf.at/system/web/zusatzseite.aspx?detailonr=220028830&menuonr=220557789 Donaugrundweges] hier beschreiben sollte. Wie das wirklich aussehen soll, damit eine gewisse Einheitlichkeit gegeben ist, wäre noch zu diskutieren und festzulegen. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 15:21, 26. Dez. 2013 (CET)


== Bei Wikipedia ==
== Bei Wikipedia ==
Hallo Allander, ich habe einen neuen Text- und Formvorschlag für das Pickerl gemacht, siehe [[Benutzer:Karl Gruber/BeiWP]] dort kannst du einmal ändern, wie du glaubst. --gruß [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:22, 21. Dez. 2013 (CET)
Hallo Allander, ich habe einen neuen Text- und Formvorschlag für das Pickerl gemacht, siehe [[Benutzer:Karl Gruber/BeiWP]] dort kannst du einmal ändern, wie du glaubst. --gruß [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:22, 21. Dez. 2013 (CET)
== Regionen ==
Hallo Allander, es belustigt mich, dass ich jetzt schuld bin, dass ''Die Kategorisierung in Kleinregionen in der Definition eines Marketingvereins bewirkt dass die Region Wienerwald jetzt die Kleinregion Wienerwald beinhalter. Kennst di aus? '' Ich weiß nicht wo du das mit dem Marketingverein her hast, die Kleinregionen gibt es bereits seit den 1980er in NÖ sind freiwillige Kooperationen  auf verschiedenster kommunaler Ebenen  mehrerer Gemeinden die vor allem auch den dadurch unnötigen Gemeindezusammenlegungen entgegenwirken. Der Wienerwald war erst Ende 1990 darn also relativ spät. Aber Alland sowie auch die Hinterbrühl ist so typischerweise für den Speckgürtel noch bei keiner Kleinregion (siehe [http://www.raumordnung-noe.at/fileadmin/root_raumordnung/region/kleinregionen/kr_niederoesterreich.pdf] --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:58, 22. Dez. 2013 (CET)
:Du bist natürlich nicht "schuld daran", an den Kleinregionen. Das sind doch Marketing-, Regionalentwicklungs-, Infrastruktur-, Reitsport- und Reitwegebauegebau-, Tourismus-, Heurigenvermarktungs- usw Vereine mit z.T. Landesunterstützung, oder? Den Begriff ''Kleinregion'' Wienerwald gibts nur imho in diesem Umfeld, da aber gleich ordentlich : 58 Stück in NÖ !!!!. Siehe: [https://www.noel.gv.at/Land-Zukunft/Raumordnung/Kleinregionen.html Land NÖ- Kleinregionen] Und neben diesen Vereinen gibts den allgemein bekannten ''historischen Winerwald'' als ''Region im Industrieviertel und Mostviertel'' in ''Niederösterreich''. Wollen wir in RW eine Struktur die sich ständig wandelt, nämlich die Vereinigung von Gemeinden oder/und Wirtschaftssubjekten zum gemeinsamen Handeln (wo man natürlich auch wieder aussteigen kann, so wie meiner Kenntniss nach Alland aus einem "Via Sacra" Projekt) als Grundstruktur übernehmen, oder nicht doch lieber die historischen Regionen innerhalb bestehender Verwaltungsstrukturen und dann erst die Orte? Ich bin da sehr konservativ. --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 17:26, 22. Dez. 2013 (CET)
:Das hat mit Vermarktungsregionen nix zu tun sondern ähnlich Abfallverbänden, Bürogemeinschaften etc. also Redundanzen zu vermeiden - Tourismusverbände sind separate, die von der Österreich Werbung sind, aber können vielleicht auch Resourcen nutzen. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 18:14, 22. Dez. 2013 (CET)
::Es ist die Entwicklung dahingehend, dass die Regionen im Verwaltungstechnischen Sinn loser werden, da auch diee kaum mehr Subventionen bekommen, sondern sich alles nach Projekten richten, auf die ausgezahlt wird - siehe Leaderprojekte. Der Wienerwald ist natürliach auch eine Region aber keine verwaltungstechnische sondern eine geographische - aber da müsss man natürlcih aufpassen, das nicht durcheinanderzumischen . --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 18:18, 22. Dez. 2013 (CET)
:::Solche neumodischen Strukturen werden aber erst in dreihundert Jahren enzyklopädisch. Ich meine wir bleiben lieber solange bei den historischen, geografischen und verzichten auf den Initiativ-, In-, Event-, Reiterwelt-, Wanderuniversums-, Önologen-, Schickwinzer-, Genussregions- Käse. Dazu gehört auch die Abspaltung eines Teils des Wienerwalds in eine ''Kleinregion Initiativirgendwas Wienerwald'' oder solche Konstrukte wie Kleinregion ''Donauland-Traisental-Tullnerfeld''. --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 18:36, 22. Dez. 2013 (CET)
== Zu den Beispielen auf deiner Benutzerseite ==
Hallo, ich möchte dir ergänzend zu den unter meinem Benutzernamen von dir genannten Beispielen, zu denen ich betreffend WP und RW voll und ganz stehe, noch etwas vorschlagen: was sagst du zu [[Friedrich Forsthuber]] auf RW? Ihn wirst du auf WP nur unter [[wp-de:Landesgericht für Strafsachen Wien|Landesgericht für Strafsachen Wien]] finden, also sind die Informationen über ihn durchaus etwas für RW! Ich denke, es sollte also durchaus Artikel geben, die man nur hier findet, aber auch durchaus solche, die mit WP korrelieren, entweder teilweise oder ganz. Das ist meine Meinung. Schöne Grüße! --[[Benutzer:Dnalor_01|Dnalor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 18:33, 22. Dez. 2013 (CET)
:Servus Dnalor_01. Die beiden Artikel sind völlig unterschiedlich. Ich seh da auf die Schnelle nirgendwo auch nur die kleinste Redundanz, weder inhaltlich noch vom Erscheinungsbild her, ja nichteinmal eine echte Wechselbeziehung. Anders wärs, wenn nicht nur der Rotlink auf WP existiern würde. [[wp-de:Korrelation|Korrelation]] - ja natürlich, [[wp-de:Redundanz|Redundanz]] - nein danke.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:18, 22. Dez. 2013 (CET)
::Hallo, ich glaube, dass wir über kurz oder lang einen gangbaren Weg für alle finden werden. Ich empfinde die div. Diskussionen als sehr wichtig, damit wir eine möglichst offene Linie in Richtung Vielfalt der Beiträge erreichen! Übrigens: ich habe das vorhin so gemeint: für einen Artikel über Friedrich Forsthuber auf WP erschienen mir die mir vorliegenden Informationen für eine internationale Darstellung seiner Person zu wenig. Aber auf Österreich bezogen sind sie aus meiner Sicht durchaus relevant und wichtig. Das wollte ich sagen! LG --[[Benutzer:Dnalor_01|Dnalor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 19:26, 22. Dez. 2013 (CET)
:::Sehe ich weitgehend alles auch so. Den Rotlink auf WP würde ich entfernen.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:32, 22. Dez. 2013 (CET)P.s: Hab ihn grad mit Begründung entfernt.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:45, 22. Dez. 2013 (CET)p.p.s.:Übrigens finde ich [[Friedrich Forsthuber]] als ''für RW richtungsweisend'' und werde ihn auf meiner Disk als Muster stellen.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 19:49, 22. Dez. 2013 (CET)
== Eigenständiges Wiki ==
Hallo Allander, eines muss klar sein, RegiowikiAT wird und bleibt ein eigenständiges Wiki auch inhaltlich und wird sicher kein Anhängsel für Wikipedia, wo die keinen Platz haben (wollen). Für das gebe ich meinen Namen sicher nicht her. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 23:34, 22. Dez. 2013 (CET)
:Das ist aber dann ein ganz anderes "Geschäftsmodell". Dann muss RW keine Rücksicht auf Redundanz nehmen, kann lizenzgerecht importieren, frei klonen und Relevanzkriterien völlig frei gestalten, nehmen was kommt. RW steht dann im Wettbewerb mit WP um die Gunst des Lesers. --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 01:42, 23. Dez. 2013 (CET)p.s.: Ich will dieser Entwicklung nicht im Weg stehen und habe nichts dagegen wenn du meine Benutzerseite(n) und Muster, die hier ja dann doch nur stören, löschst. Ich wünsche dir persönlich und deinen Mitstreitern viel Glück und Spass bei der Sache!--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 02:04, 23. Dez. 2013 (CET)
::Aber dieses "Geschäftsmodell" war es von Anfang an. Mit deinem Satz ''Dann muss RW keine Rücksicht.. '' hast du vollkommen Recht - sonst bräuchten wir keine Diskussionen haben, wo welche Redundanzen erlaubt sind, denn dann wären sie ja vorgegeben. Dass wir im Wettbewerb stehen, nona, wer net. Sorry, wenn das mit diesem "Geschäftsmodell" erst jetzt rüber kommt und es nicht deinem entspricht. Aber nicht zu nehmen was kommt, sondern was bei Wikipedia überbleibt, kann ja doch auch kein Ziel sein, und von Gnaden der Schreier von WP abhängig zu sein, da könnte ich gleich voll dort bleiben. Das einzige ist, dass wir uns u.a. durch die Lizenzentscheidung den Grad der Zusammenarbeit selbst aussuchen können und eben Wikipedia nicht als Konkurrenz sehen müssen, im Gegensatz zu den anderen regionalen, bei denen ich ja auch schon genug hineingeschüffelt habe. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 09:47, 23. Dez. 2013 (CET)
:::Nur sollte man sich einmal '''EINIGEN auf eine Linie''' (+ Vorgaben). Bis dahin werd´ ich mich hier nicht groß engagieren, denn das sind mMn leere Kilometer, wenn dann die Arbeit wieder geändert werden muss. Ansonsten: ''Frohe Weihnachten'' wünscht --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:10, 23. Dez. 2013 (CET)
::::@Karl:Für mich klingt das alles wie: bade mich, aber mach mich nicht nass. Eigentlich stehn wir jetzt dort wo wir schonmal waren: strickte Vermeidung von Redundanz oder nicht. Was rausgekommen ist ist ein wischiwaschi. A bisser Redundanz schon, aber eh nur a bissl. Einmal Konkurrenz, Mitbewerb, einmal Ergänzung einmal Abfall von WP, einmal regionale Relevanz, einmal eigenständiges Wiki dann doch das, was dort nicht gewollt, dann aber doch, Links und Importe sind sowieso ein Widerspruch zur Eigenständigkeit. Ein Murx sonder Gleichen. Sorry, in aller Freundschaft, das jemanden zu vermitteln trau ich nur Hubertl zu.;-)Die zentrale Frage bleibt: Was soll das darstellen? ''Ich war ganz klar für die Rolle von RW als regionale Ergänzung von WP, strickt und klar ersichtlich auf jeder Seite, auf den ersten Blick.'' Jedenfalls ein Frohes Fest und Gesundheit im neuen Jahr, wünscht Euch --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 01:52, 24. Dez. 2013 (CET)
:::::Obwohl ich mich vorübergehend in den vorzeitigen Ruhestand versetzt habe bis es hier zu klaren Regelungen gekommen ist, melde ich mich an dieser Stelle auch zu Wort. Um es ganz klar auszudrücken: Ich sehe das Regiowiki als eigenständiges Medium und schließe mich der Meinung von [[Benutzer:Allander|Allander]] vollinhaltlich an, wonach wir bisher nur „Murx sonder Gleichen“ zustande gebracht haben. Und wie ich mir WP versus RW vorstelle, das habe ich am Beispiel von [[Sitzendorf an der Schmida]] als Beispiel demonstriert: Es gibt hier - mit Ausnahme einiger Titel im Abschnitt „Literatur“ - keinerlei Redundanzen. In RW zeigt das Pickerl auf den Hauptartikel bei WP und umgekehrt enthält WP gewissermaßen als zusätzlichen Service im Abschnitt „Siehe auch“ einen Hinweis für den Leser, der sich auch für die regionalen Informationen interessiert. Genau das erwartet sich der Leser, egal ob er über WP  oder RW in das Thema einsteigt. Zu vermeiden sind jedenfalls soweit wie möglich Redundanzen - und dazu gehört insbesondere der Kasten mit den Gemeindedaten - weil jede Redundanz den Leser vermuten läßt, daß noch weitere folgen und er daher das Interesse sofort verliert. Auch Euch ein ''besinnliches'' (im wahrsten Sinne des Wortes) Weihnachtsfest! --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 08:39, 24. Dez. 2013 (CET)
::::::Ist eigentlich schade, dass bis jetzt jeder vom anderen behauptet, dass er muurks gemacht hätte. Ich sehe das bis jetzt von meiner Seite kaum, da ich vor lauter Org-Kram wie Vorlagen, und Rettungen von gelöschten Artikeln etc. und daher zu einer Artikelarbeit ja gar nicht kam,. Wenn es auch jeder als eigenständiges Wiki bezeichnet und es aber keinen Inhalt darf, wird sich da was nicht ausgehen. Ich mache zumindest jetzt auch Pause, wie alle anderen und feiere Weihnachten --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 09:16, 24. Dez. 2013 (CET)
:::::::Lieber [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]], es wäre sehr hilfreich, wenn Du in den Disks auf das jeweilige Thema eingehen würdest. Wir wissen, was Du machst bzw. gemacht hast und wenn es gestattet ist, dann würde ich gerne auch am Beispiel der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Graz]] demonstrieren, das ja eindeutig von Dir stammt, wie ich mir ein RW versus WP vorstelle. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 09:41, 24. Dez. 2013 (CET)
::::::::Das habe ich bereits nach deiner Anfrage auf meiner Seite gemacht.--[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 09:58, 24. Dez. 2013 (CET)
:::::::::Nein, hast Du nicht! Nämlich nicht so, wie ich es aus der Sicht des Lesers für sinnvoll halte und als Webmaster gelernt habe. Welche Info enthält denn der eigenständige Artikel über die Musikuni Graz? Antwort: So gut wie gar keine! Der eigenständige Artikel gehört ganz einfach gelöscht und stattdessen im Artikel ''Graz'' ein Abschnitt "Schulen" oder "Bildung" mit einer einzigen Zeile "Universität für Musik und darstellende Kunst Graz" mit hinterlegtem Link zu WP eingefügt. Siehe Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" in [[Sitzendorf an der Schmida]]. Es wäre glatter Wahnsinn, würde man hier in RW für Hauptplatz, Pfarrkirche und Mühlbergkellergasse erst eine "abgespeckte" Artikelversion erstellen, wie Du es mit der Uni machst. Entschuldige bitte, wenn ich hier Klartext verwende: Das ist Murks!
:::::::::Was viel wichtiger ist als Disks abzuhalten, die nirgends zu einem Ende oder gar zu einem klaren Beschluß führen, das wäre ein Brainstorming wie es anderswo (ich weiß leider nicht mehr wo, weil dieses Disk-Chaos schon außer Kontrolle geraten ist) bereits angeregt und von Dir auch für gut befunden wurde. Bisher macht hier jeder, was er persönlich für sinnvoll hält und aus sinnvoller Arbeit wird ein einziges Gewurschtel. Ich jedenfalls mache hier keinen Beistrich mehr, weil ich weder Zeit noch Lust habe, alles später wieder überarbeiten zu müssen. Ich hoffe, daß Du diese klaren Worte nicht als Störung des Weihnachtsfriedens empfindest, sondern als Zeichen meines Bestrebens, aus dem RW eine herzeigbare Enzyklopädie zu machen. LG --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 18:41, 25. Dez. 2013 (CET)
::::::::::Nein ich weiß Hannes24, hat es vorgeschlagen. Nur zu deiner Antwort: ''Nein, hast Du nicht! Nämlich nicht so, wie ich es aus der Sicht des Lesers für sinnvoll halte '' - die ist natürlich schon heftig - denn du meinst die Antwort zählt nur als Antwort, wenn es die ist, die du hören willst ;-) - das wird sich leider nicht immer ausgehen. Denn auch ich habe es gelernt und Hubertl und ich haben uns auch schon ein halbes Jahr vor euch Gedanken gemacht und angeschaut, wie es andere machen - Das mit dem Brainstorming halte ich für eine gute Idee, weiß nur noch nicht wie es umzusetzen ist, denn da brauchen alle einen freien Tag, wahrscheinlcih Samstag.  Da ginge sich bei mir nur der 11 und evt. der 25. aus. dazwischen bin ich von WMAT in Salzburg danach 3 Wochen auf Kur in der Steiermark, dass ich dann vielleicht besser gehe, und das zieht sich dann etwas. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 23:15, 25. Dez. 2013 (CET)
:::::::::::Bei mir zählt absolut nicht nur das als Antwort, was ich hören will, sondern das, worüber gerade diskutiert wird. Vergiß bitte endlich einmal alles über die Strukturierung dieses Wikis und versetze Dich '''ausschließlich''' in die Lage des nach Informationen suchenden Lesers. Denn ausschließlich für den sind wir da und für sonst nichts und niemanden! Was denkst Du Dir dabei, wenn Du nach einem Begriff (etwa nach der Musikuni in Graz) suchst und dann auf eine Seite kommst, die keinerlei Info (auch keine von bloß regionaler Bedeutung) enthält, sondern lediglich als Weiterleitung zu WP dient. Fühlst Du Dich da nicht leicht gefrozzelt? Und was denkst Du Dir, wenn Dich (wie im Beispiel Hinterbrühl) rechts der Kasten mit den Gemeindedaten anlacht, den Du schon bei WP gesehen hast? Du stellst damit die Eigenständigkeit des RW genauso wie mit Redundanzen in Frage! Ich würde, wenn ich mich in die Lage des Lesers versetze, sofort an einen Klon denken und die Seite sofort wieder schließen. Wenn Du das nicht so siehst, dann ist Dir Ähnliches vielleicht noch nicht so oft passiert.
:::::::::::Wenn Hubertl und Du Euch schon ein halbes Jahr vor uns Gedanken gemacht habt, dann stimmt das - zumindest was mich betrifft - keineswegs. Ich war jahrelang als Webmaster für die Website der Gemeinde Sitzendorf verantwortlich. Und die Website einer Gemeinde hat sehr große Ähnlichkeiten mit dem Regiowiki, sodaß ich mich schon vor weit mehr als 10 Jahren mit solchen Gedanken zu beschäftigen hatte. Leider gleicht diese Website heute in vielen Bereichen unserem RW, denn es wimmelt vor Rotlinks (die als Todsünde jeder Website gelten), unaktuellen Eintragungen im Telefonbuch und leeren Kästen, in denen einmal Fotos waren, die mittlerweile vom Server gelöscht wurden. Artikel wurden entfernt ohne darauf zu achten, ob auf sie von anderswo Verlinkungen bestehen, was wiederum zu Rotlinks auf anderen Websites führt. Ich führe das nur deshalb an, weil ich Dir verständlich machen möchte, daß ich weiß, wovon ich spreche und für mich nicht nur Antworten gelten, die ich hören will, sondern Fakten. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 00:09, 26. Dez. 2013 (CET)
::::::::::::Dass Rotlinks nicht günstig sind, ist klar für ein Wiki - auf der normalen Website hast du deine Rotlinks eh nicht. Ichweiß nicht ganz was du mir da jetzt absprechen willst, meine, bzw. Heinz Qualifikation? - Website programmiert habe ich auch schon seit 1997 für andere, in der Firma hatte ich seit 2006 ein internes Wiki laufen. Und wenn du unsere Hauptseite anschaust, dann steht dort groß Hier entsteht das RegiowikiAT und nicht hier ist das RegiowikiAT - denn eines ist klar in dieser Form ist das alles ein Pilotprojekt, denn WM hat das in dieser Form auch noch nicht versucht. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 09:23, 26. Dez. 2013 (CET)
::::::::::::Hier möchte ich aber Schluss machen, denn ich will da Allanders Benutzer Diskussion nicht missbrauchen, wenn er nicht mitdiskutiert. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 09:23, 26. Dez. 2013 (CET)
== Frohe Weihnachten! ==
[[Datei:Regio-Wiki.at - Christmas 2013.png|x150px|rechts]]
Lieber Allander!<br />
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage, die Du zur Entspannung nützen mögst.<br />
Selbstverständlich will ich dies mit einem passenden Bild tun ;-)<br />
Herzliche Grüße vom [[Benutzer:Steindy|Steindy]] ([[Benutzer Diskussion:Steindy|Diskussion]]) 14:51, 23. Dez. 2013 (CET)
== Es weihnachtet ==
[[File:Gloggnitzer Hauptplatz im Advent mit Christbaum.jpg|right|200px]]
Wenn auch automatisiert ;-), so wünsche ich trotzdem jeden einzelnen von Euch sowie euren Familien '''ein schönes und fröhliches Weihnachtsfest''', sowie vor allem '''Gesundheit und Zeit füreinander''' für das kommende Jahr 2014.<br/>K@rl ([[Benutzer:NachrichtenBot|NachrichtenBot]] ([[Benutzer Diskussion:NachrichtenBot|Diskussion]]) 08:57, 24. Dez. 2013 (CET))
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Karl Gruber@regiowiki durch Verwendung der Liste unter http://regiowiki.at/index.php?title=Regiowiki:Usergesamtliste&oldid=15988 -->
inactive, Administratoren
12.496

Bearbeitungen