Katholisches Bildungswerk Perg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Katholische Bildungswerk Perg''' (KBW Perg) ist eine Bildungseinrichtung der [[Pfarre Perg]] und gehört zum [[Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz]].
Das '''Katholische Bildungswerk Perg''' (KBW Perg) ist eine Bildungseinrichtung der [[w:Stadtpfarrkirche Perg|Pfarre Perg]] und gehört zum [[Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 9. Dezember 2017, 15:37 Uhr

Das Katholische Bildungswerk Perg (KBW Perg) ist eine Bildungseinrichtung der Pfarre Perg und gehört zum Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz.

Geschichte

Das KBW Perg wurde 1953 auf Initiative des seinerzeitigen Pfarrers Karl Mayr und Kaplans Dopf von Franz Pfeiffer gegründet.

Tätigkeitsbereiche

  • Das Grundangebot der Einrichtung besteht in Vorträgen zu vielfältigen Themen. * Fallweise werden Seminare, Bildungsfahrten und Kulturveranstaltungen durchgeführt.
  • Seit 2003 besteht eine Töpferrunde

Selbständig agierende Teilorganisationen

  • Theatergruppe Perg (ab 1965 bis dato)
  • Szenario - Das Theater-Abo der Diözese Linz (vormals Christlicher Theaterring), beginnend in den 1950er-Jahren mit Frau Stein, später Heidi Stockinger und 1987 bis dato Andrea Forster
  • Pilgern mit den Pilgerbegleitern Peter Nefischer und Elisabeth Nefischer

Eingestellte Aktivitäten

  • von 1968 bis 1995 wurden vom KBW Perg Brautleutevorträge angeboten, wobei für angehende Brautleute jeweils ein Vortrag mit einer Mutter, einem Priester, einem Juristen und einem Arzt angeboten wurden. Vortragende waren u.a. Berta Waidhofer, Josefine Schmoll, Sieglinde Pree, Franz Auzinger, Hans Pirklbauer.
  • Perger Tanzkurse in Zusammenarbeit mit renommierten Tanzschulen und jährlichem Debütantenball (ab 1956 durchgehend bis in die 2010er Jahre, zunächst unter Hermann Reichenberger, später Werner Luegmayr)

Leiter des Katholischen Bildungswerkes Perg

Quellen

  • Pfarrblätter der Pfarre Perg
  • Leopold Pötscher: Die Geschichte der Pfarre Perg, in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Linz 2009, S 215