Freiwillige Feuerwehr Pergkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Gründungskommandant war der Landwirt Rupert Weiß. Mit der Auflösung der Gemeinde Pergkirchen wurde anfangs 1939 auch die freiwillige Feuerwehr Pergkirchen aufgelöst. Sie wurde 1946 wieder errichtet ungeachtet des Umstandes, dass Pergkirchen keine eigene Gemeinde mehr war. 1953 wurde ein neues Feuerwehrdepot eröffnet. Das aktuell bestehende Zeughaus wurde 1997 bezogen und 2017 um einen Zubau erweitert.


== Kommandanten ab 1945==
== Kommandanten ab 1945==

Version vom 29. Dezember 2017, 23:40 Uhr

Pergkirchen
Gemeinde Perg
Landesfeuerwehrverband Oberösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Perg
Abschnitt /Unterabschnitt: Perg / Pergkirchen
Gründungsdatum: 1905
Kommandant: BR Helmut Knoll
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
? / / 0 (29.12.2017)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Perg, Pergkirchen 17
Koordinaten: 48° 15′ N, 14° 41′ O
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Pergkirchen ist eine der beiden Feuerwehren der Stadtgemeinde Perg. Sie gehört dem oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband an. Das zuständige Bezirksfeuerwehrkommando ist das BFKDO Perg. Der Feuerwehrabschnitt ist Pergkirchen.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Weitere Aufgaben

Standort

Nachbarfeuerwehren

Nachbargemeinden

Mannschaft

Fuhrpark

Bezeichnung Type Besatzung Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung

Ausrüstung

Alarmierung

Geschichte

Gründungskommandant war der Landwirt Rupert Weiß. Mit der Auflösung der Gemeinde Pergkirchen wurde anfangs 1939 auch die freiwillige Feuerwehr Pergkirchen aufgelöst. Sie wurde 1946 wieder errichtet ungeachtet des Umstandes, dass Pergkirchen keine eigene Gemeinde mehr war. 1953 wurde ein neues Feuerwehrdepot eröffnet. Das aktuell bestehende Zeughaus wurde 1997 bezogen und 2017 um einen Zubau erweitert.

Kommandanten ab 1945

  • 1946 Rupert Holzer, Linninger
  • 1946 Josef Weiß, Breiteneichinger
  • 1947 Franz Kragl, Steyrer
  • 1963 Markus Holzer, Urtaler
  • 1978 Ernst Schinnerl
  • 1988 Hermann Kranzl
  • 1993 Johann Steinkellner, Stifter
  • 2008 Günter Aistleitner
  • 2014 Helmut Knoll

Quellen und Literatur

  • Franz Moser: Die Freiwillige Feuerwehr Pergkirchen, in: Institutionen, in: Heimatbuch Perg 2009, Linz, 2009, S 420f