Christbäume auf dem Wiener Rathausplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 78: Zeile 78:
|2010||[[Oberösterreich]]||[[Afiesl]]||28<ref>[http://www.austria.com/christbaum-am-wiener-rathausplatz-wird-zu-fledermausbehausungen/news-20110103-11570211 Christbaum am Wiener Rathausplatz wird zu Fledermausbehausungen]</ref>||<ref>[http://www.afiesl.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=220416502&detailonr=221486464 Christbaum für Wien aus Afiesl] vom 3. November 2010 abgerufen am 4. November 2014</ref>
|2010||[[Oberösterreich]]||[[Afiesl]]||28<ref>[http://www.austria.com/christbaum-am-wiener-rathausplatz-wird-zu-fledermausbehausungen/news-20110103-11570211 Christbaum am Wiener Rathausplatz wird zu Fledermausbehausungen]</ref>||<ref>[http://www.afiesl.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=220416502&detailonr=221486464 Christbaum für Wien aus Afiesl] vom 3. November 2010 abgerufen am 4. November 2014</ref>
|-
|-
|2011||[[Burgenland]]||[[Rudersdorf]]||29<ref>[http://kurier.at/archiv/christbaum-vor-wiener-rathaus-aufgestellt/735.592 Christbaum vor Wiener Rathaus aufgestellt] im Kurier vom 5. Dezember 2011abgerufen am 4. November 2014</ref>||
|2011||[[Burgenland]]||[[Rudersdorf]]||29||Entgegen der üblichen Reihenfolge, nach der die Steiermark an der Reihe gewesen wäre, wurde das Burgenland mit dem 90-Jahr-Jubiläum vorgezogen.<ref name ="orf2011"/>
|-
|-
|2012||[[Niederösterreich]]||[[Schwarzenbach an der Pielach]]||32<ref>[http://derstandard.at/1350260592205/Der-Christbaum-steht-bereits-am-Wiener-Rathausplatz Niederösterreichische Fichte ist ca 120 Jahre alt und 32 Meter hoch] im Standard vom 7. November 2012 abgerufen am 4. November 2014</ref>||
|2012||[[Niederösterreich]]||[[Schwarzenbach an der Pielach]]||32<ref>[http://derstandard.at/1350260592205/Der-Christbaum-steht-bereits-am-Wiener-Rathausplatz Niederösterreichische Fichte ist ca 120 Jahre alt und 32 Meter hoch] im Standard vom 7. November 2012 abgerufen am 4. November 2014</ref>||
Zeile 93: Zeile 93:
|}
|}


Der Christbaum wird nach den Weihnachtstagen nicht einfach verbrannt oder zerschreddert, sondern nachhaltig weiterverarbeitet. So wurde der Baum 2011 zum Bau von [[w:Fledermaus|Fledermausbehausungen]] verwendet. 2012 wurden [[w:Insektenhotel|Nützlingshotels]] daraus gearbeitet.<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2515824/ Christbaum wird zu „Insektenhotels“] auf ORF-Wien vom vom 5. Jänner 2012 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref> 2017 wird der aus Vorarlberg stammende Baum brauchtumsgemäß zu einem [[w:Funkenfeuer|Funkenfeuer]] in Döbling beim Vorarlberger Funken-Fest verwendet.<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2887723/ Christbaum wird bei Funkenfeuer verbrannt] auf [[ORF-Wien]] vom 5. Jänner 2018 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
Der Christbaum wird nach den Weihnachtstagen nicht einfach verbrannt oder zerschreddert, sondern nachhaltig weiterverarbeitet. So wurde der Baum 2011 zum Bau von [[w:Fledermaus|Fledermausbehausungen]] verwendet. 2012 wurden [[w:Insektenhotel|Nützlingshotels]] daraus gearbeitet.<ref name ="orf2011">[http://wien.orf.at/news/stories/2515824/ Christbaum wird zu „Insektenhotels“] auf ORF-Wien vom vom 5. Jänner 2012 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref> 2017 wird der aus Vorarlberg stammende Baum brauchtumsgemäß zu einem [[w:Funkenfeuer|Funkenfeuer]] in Döbling beim Vorarlberger Funken-Fest verwendet.<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2887723/ Christbaum wird bei Funkenfeuer verbrannt] auf [[ORF-Wien]] vom 5. Jänner 2018 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>


{{Lückenhaft|wer kann weiter helfen, die Liste zu vervollständigen? --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:12, 4. Nov. 2014 (CET)}}
{{Lückenhaft|wer kann weiter helfen, die Liste zu vervollständigen? --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:12, 4. Nov. 2014 (CET)}}