Hennlich: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Meilensteine: ich sehe keine Liste
K (→‎Meilensteine: ich sehe keine Liste)
Zeile 32: Zeile 32:


=== Meilensteine ===
=== Meilensteine ===
{{liste}}
1978 wird die Hennlich & Zebisch GmbH als Unternehmen für Dichtelemente gegründet, die ab 1989 Kunststoff-Drehteile in Eigenfertigung herstellt. 1991 folgte die Gründung der Firmen Hennlich-Industrietechnik in Litomerice (Tschechien) und Bratislava (Slowakei). Von 1994 bis 2014 wurde die Hennlich-Gruppe mit dem Aufbau von Standorten in Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Ukraine, Weißrussland, Russland, Frankreich, Mazedonien, Schweiz, Bosnien-Herzegowina und Deutschland erweitert. 2014 fand die Gründung der Hennlich Cooling-Technologies GmbH als produzierende Spezialfirma für Kühlung und Wärmetauscher innerhalb der Hennlich-Gruppe statt. 2016 folgte der Umzug in den Neubau in Schnelldorf/[[Suben]].
1978 wird die Hennlich & Zebisch GmbH als Unternehmen für Dichtelemente gegründet, die ab 1989 Kunststoff-Drehteile in Eigenfertigung herstellt. 1991 folgte die Gründung der Firmen Hennlich-Industrietechnik in Litomerice (Tschechien) und Bratislava (Slowakei). Von 1994 bis 2014 wurde die Hennlich-Gruppe mit dem Aufbau von Standorten in Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Ukraine, Weißrussland, Russland, Frankreich, Mazedonien, Schweiz, Bosnien-Herzegowina und Deutschland erweitert. 2014 fand die Gründung der Hennlich Cooling-Technologies GmbH als produzierende Spezialfirma für Kühlung und Wärmetauscher innerhalb der Hennlich-Gruppe statt. 2016 folgte der Umzug in den Neubau in Schnelldorf/[[Suben]].