Pankraz Rindscheid: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Pankraz Rindscheid war der Sohn von Heinrich Rindscheid († 1448), einem Rat von [[Ernst der Eiserne|Erzherzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst dem Eisernen''")]], den dieser als [[w:Hofmeister|Hofmeister]] seiner Kinder eingesetzt hatte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 191</ref> Dieser gehörte zu jenen Räten, die unter der vormundschaftlichen Regierung von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedrich dem Älteren''") tätig waren. Zeitweise fungierte er als Verweser der Stadt [[Graz]].<ref>vgl. Roland Schäfer: ''Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493)''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 43</ref>
Pankraz Rindscheid war der Sohn von Heinrich Rindscheid († 1448), einem Rat von [[Ernst der Eiserne|Erzherzog Ernst (I.) von Österreich ("''Ernst dem Eisernen''")]], den dieser als [[w:Hofmeister|Hofmeister]] seiner Kinder eingesetzt hatte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 191</ref> Dieser gehörte zu jenen Räten, die unter der vormundschaftlichen Regierung von [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich (IV.) von Österreich ("''Friedrich dem Älteren''")]] tätig waren. Zeitweise fungierte er als Verweser der Stadt [[Graz]].<ref>vgl. Roland Schäfer: ''Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493)''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Die Steiermark im Spätmittelalter'' (= ''Geschichte der Steiermark''. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 43</ref>




48.216

Bearbeitungen