Gustav Zöch: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gustav Johann Zöch''' (* 2. Juni 1871 in Triest; † 22. Oktober 1937 in Graz) war Mediziner und Feuerwehrfunktionär in d…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Gustav Zöch, der Sohn des Kaufmannes Johann Zöch und seiner Frau Elisabeth, geborene Hauka, ist im italienischen Triest geboren. Seine [[w:Matura|Matura]] legte er am [[w:Akademisches Gymnasium (Graz)|1. k.k. Staatsgymnasium]] in Graz ab. An der [[w:Universität Graz|Universität Graz]] studierte er beginnend von 1890 Medizin. Seine Promotion erfolgte erst 1907. Bereits vorher war er als Hilfsarzt am [[w:Krankenhaus Barmherzige Brüder|Krankenhaus Barmherzige Brüder]] tätig, wurde aber nach seiner Promotion Sekundarartzt und blieb dies auch während den Jahren danach, obwohl er 1907 auch eine eigene Praxis als Allgemeinmediziner, die er bis zu seinem Tod führte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1877 war der Direktor der Druckerei [[Leykam]], ''Carl Thamm'', sein Vormund. Während seiner Studienzeit gehörte er dem ''Deutscher Turnverein der Universität Graz'' an.   
Gustav Zöch, der Sohn des Kaufmannes Johann Zöch und seiner Frau Elisabeth, geborene Hauka, ist im italienischen Triest geboren. Seine [[w:Matura|Matura]] legte er am [[w:Akademisches Gymnasium (Graz)|1. k.k. Staatsgymnasium]] in Graz ab. An der [[w:Universität Graz|Universität Graz]] studierte er beginnend von 1890 Medizin. Seine Promotion erfolgte erst 1907. Bereits vorher war er als Hilfsarzt am [[w:Krankenhaus Barmherzige Brüder|Krankenhaus Barmherzige Brüder]] tätig, wurde aber nach seiner Promotion Sekundararzt und blieb dies auch während den Jahren danach, obwohl er 1907 auch eine eigene Praxis als Allgemeinmediziner, die er bis zu seinem Tod führte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1877 war der Direktor der Druckerei [[Leykam]], ''Carl Thamm'', sein Vormund. Während seiner Studienzeit gehörte er dem ''Deutscher Turnverein der Universität Graz'' an.   


Zöch, der seit 1909 mit Maria Irma Cantoni verheiratet war und einen Sohn (Hans Alois 1909–71) hatte, war ein Graz ein vielgeachteter Mediziner. Er starb am 22. Oktober 1937 in seiner Heimatstadt. Sein Sohn übernahm als Arzt seine Praxis.
Zöch, der seit 1909 mit Maria Irma Cantoni verheiratet war und einen Sohn (Hans Alois 1909–71) hatte, war ein Graz ein vielgeachteter Mediziner. Er starb am 22. Oktober 1937 in seiner Heimatstadt. Sein Sohn übernahm als Arzt seine Praxis.