Christbäume auf dem Wiener Rathausplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
== Jedes Jahr aus einem anderen Bundesland ==
== Jedes Jahr aus einem anderen Bundesland ==
Seit 1959 wird jedes Jahr von einem anderen Bundesland ein Baum gespendet, der in der Vorweihnachtszeit vor dem [[w:Wiener Rathaus|Wiener Rathaus]] als [[w:Christbaum|Christbaum]] beleuchtet wird. Offizielle Übergabe und erstmalige [[w:Illumination|Illumination]] Mitte November sind zu einer beliebten öffentlichen Geste der Stadtregierung geworden. Nach dem Weihnachtsfest wird der Baum verarbeitet, wie z.Bsp. für [[w:Insektenhotel|Insektenhotels]]. Unterbrochen wurde diese Übung nur einmal im Jahr 1986, um ein Zeichen gegen das [[w:Waldsterben|Waldsterben]] zu setzen.<ref name = "wiwiki">{{WiWi|Christbaum||Christbaum}}</ref>
Seit 1959 wird jedes Jahr von einem anderen Bundesland ein Baum gespendet, der in der Vorweihnachtszeit vor dem [[w:Wiener Rathaus|Wiener Rathaus]] als [[w:Christbaum|Christbaum]] beleuchtet wird. Offizielle Übergabe und erstmalige [[w:Illumination|Illumination]] Mitte November sind zu einer beliebten öffentlichen Geste der Stadtregierung geworden. Nach dem Weihnachtsfest wird der Baum verarbeitet, wie z.Bsp. für [[w:Insektenhotel|Insektenhotels]]. Unterbrochen wurde diese Übung nur einmal im Jahr 1986, um ein Zeichen gegen das [[w:Waldsterben|Waldsterben]] zu setzen.<ref name = "wiwiki">{{WiWi|Christbaum||Christbaum}}</ref>
Der höchste bis dato<small>(2019)</small> aufgestellte war ein mit 39,4 Meter aus der Steiermark stammender Baum.


Im Jahr 2003 wurde der Brauch auf das Ausland ausgeweitet. Anlässlich der Eröffnung des [[w:Liechtenstein Museum|Liechtenstein Museums]] spendete das Fürstentum [[w:Liechtenstein|Liechtenstein]] eine Fichte.
Im Jahr 2003 wurde der Brauch auf das Ausland ausgeweitet. Anlässlich der Eröffnung des [[w:Liechtenstein Museum|Liechtenstein Museums]] spendete das Fürstentum [[w:Liechtenstein|Liechtenstein]] eine Fichte.