Schloss Thurnhof (Kirchbach): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Kirchbach Thurnhof Schloss 24092006 02.jpg|thumb|Schloss Thurnhof heute]]
[[File:Kirchbach Thurnhof Schloss 24092006 02.jpg|thumb|Schloss Thurnhof heute]]
'''Schloss Thurnhof''' ist ein früher Ansitz, der heute gastronomisch genutzt wird. Er ist nicht ident mit den gleichnamigen Schlössern [[w:Schloss Thurnhof (Zweinitz)|Thurnhof]] bei [[Zweinitz]] und [[w:Schloss Thurnhof (Hermagor)|Thurnhof]] bei [[Hermagor]].  
'''Schloss Thurnhof''' ist ein früher Ansitz, der heute gastronomisch genutzt wird. Er ist nicht ident mit den gleichnamigen Schlössern [[w:Schloss Thurnhof (Zweinitz)|Thurnhof]] bei [[Weitensfeld im Gurktal|Zweinitz]] und [[w:Schloss Thurnhof (Hermagor)|Thurnhof]] bei [[Hermagor]].  


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 22: Zeile 22:
{{SORTIERUNG:Schloss Thurnhof (Kirchbach)}}
{{SORTIERUNG:Schloss Thurnhof (Kirchbach)}}
[[Kategorie:Burg]]
[[Kategorie:Burg]]
[[Kategorie:Kirchbach]]
[[Kategorie:Kirchbach (Kärnten)]]

Version vom 23. Januar 2020, 23:24 Uhr

Schloss Thurnhof heute

Schloss Thurnhof ist ein früher Ansitz, der heute gastronomisch genutzt wird. Er ist nicht ident mit den gleichnamigen Schlössern Thurnhof bei Zweinitz und Thurnhof bei Hermagor.

Lage

Schloss Thurnhof befindet heute auf dem Areal der Gemeinde Kirchbach.[1]

Bauwerk

Das heute erhaltenen Schloss Thurnhof wurde im Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut. Es handelt sich dabei um einen dreigeschoßigen Bau mit einem Eckturm und einem Walmdach.

Geschichte

1322 wird urkundlich eine Burg genannt, aus der das spätere Schloss Thurnhof entstanden sein dürfte. Dieses wird erstmals 1622 urkundlich als das [w:Lehen|Lehen]] "zum Thurn" genannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. WThurnhof, Burgen-Austria.COM, abgerufen am 23. Jänner 2020

Anmerkungen