Konrad Hölzler der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Schloss Rogendorf and Church of St Anna in Hauptplatz at Pöggstall, Lower Austria.JPG|thumb|Die frühere Burg Pöggstall mit der Pfarrkirche St. Anna, heute]]
[[File:Schloss Rogendorf and Church of St Anna in Hauptplatz at Pöggstall, Lower Austria.JPG|thumb|Die frühere Burg Pöggstall mit der Pfarrkirche St. Anna, heute]]
'''Konrad Hölzler der Jüngere''', auch '''Holzler''' oder '''Hölzer''' (* um 1415, in Wien; † nach 5. Mai 1478)<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|3|259||Hölzler, Konrad (der Jüngere)}}</ref>, war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].  
'''Konrad Hölzler der Jüngere''', auch '''Holzler''' oder '''Hölzer''' (* um 1415, in Wien; † nach 5. Mai und vor dem 7. Dezember [[1478]]<ref group="A">Hinweise bei {{Czeike|3|259||Hölzler, Konrad (der Jüngere)}} und Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger, 2017, S. 19 und S. 20</ref>), war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Konrad Hölzler der Jüngere war der älteste Sohn von [[Konrad Hölzler der Ältere|Konrad Hölzler dem Älteren]], einem Wiener Bürgermeister, aus dessen Ehe mit Katharina von Haunstein. Das Wappen seiner Familie zeigt einen silbernen Schild mit drei roten "windische" Hüten (oder Rundschilde) übereinander, auf dem Helm ist der Kopf eines bärtigen Mannes mit Eselsohren dargestellt.<ref name ="Czeike"/>
Konrad Hölzler der Jüngere war der älteste Sohn von [[Konrad Hölzler der Ältere|Konrad Hölzler dem Älteren]], einem Wiener Bürgermeister, aus dessen Ehe mit Katharina von Haunstein. Das Wappen seiner Familie zeigt einen silbernen Schild mit drei roten "windische" Hüten (oder Rundschilde) übereinander, auf dem Helm ist der Kopf eines bärtigen Mannes mit Eselsohren dargestellt.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|3|259||Hölzler, Konrad (der Jüngere)}}</ref>
    
    
Verheiratet war Konrad Hölzler der Jüngere mit Margret (Margarethe) Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit dem Freiherr Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503).<ref name ="Czeike"/>
Verheiratet war Konrad Hölzler der Jüngere mit Margret (Margarethe) Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit dem Freiherr Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503).<ref name ="Czeike"/>
Zeile 39: Zeile 39:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Anmerkungen ==
<references group="A" />


{{Personenleiste
{{Personenleiste
48.249

Bearbeitungen