2020: Unterschied zwischen den Versionen

456 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2020
Zeile 30: Zeile 30:
* [[2. Februar]]: Nach dem Ausbruch der [[w:Coronavirus-Epidemie 2019/2020|Coronavirus-Epidemie]] in China und ersten Verdachtsfällen in Österreich kehren sieben Personen, unter denen sich auch der österreichische Konsul befindet, gesund aus [[w:Wuhan|Wuhan]] zurück. Sie müssen aber noch zwei Wochen in Quarantäne in Wien verbringen.<ref>[https://orf.at/stories/3152996/ 14 Tage Quarantäne für Wuhan-Rückkehrer] auf ORF vom 2. Februar 2020, abgerufen am 4. Februar 2020.</ref>
* [[2. Februar]]: Nach dem Ausbruch der [[w:Coronavirus-Epidemie 2019/2020|Coronavirus-Epidemie]] in China und ersten Verdachtsfällen in Österreich kehren sieben Personen, unter denen sich auch der österreichische Konsul befindet, gesund aus [[w:Wuhan|Wuhan]] zurück. Sie müssen aber noch zwei Wochen in Quarantäne in Wien verbringen.<ref>[https://orf.at/stories/3152996/ 14 Tage Quarantäne für Wuhan-Rückkehrer] auf ORF vom 2. Februar 2020, abgerufen am 4. Februar 2020.</ref>
* [[7. April]]: Ein [[w:Waldbrand|Waldbrand]] im Föhrenwald bei [[St. Egyden am Steinfeld]] erreichte eine Ausdehnung von 30 Hektar. Er wurde zunächst mit einem Großeinsatz von mehr als 25 Feuerwehren und etwa 300 Feuerwehrmännern sowie mit drei Löschhubschraubern des Innenministeriums und einem [[w:Sikorsky_UH-60#S-70_Blackhawk|Black-Hawk-Helikopter]] des Bundesheeres bekämpft und gelöscht.<ref>[https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/hunderte-helfer-kaempfen-gegen-grossen-waldbrand-bei-wiener-neustadt/400806035 Hunderte Helfer kämpfen gegen großen Waldbrand bei Wiener Neustadt] ''(Mehrere Tausend Quadratmeter des Föhrenwaldes brennen. Die Feuerwalze ist bis zu zehn Meter hoch.)'' im Kurier vom 7. April 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.</ref> Nach der nächtlichen Brandwache wurden am Folgetag bei den Nachlöscharbeiten auch zwei Löschflugzeuge des Typs [[w:Pilatus PC-6|Pilatus PC-6]] des Bundesheeres eingesetzt.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000116628281/bei-wiener-neustadt-brennt-der-foehrenwald Brand im Föhrenwald: Bundesheerflugzeuge im Einsatz] im Standard vom 8. April 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.</ref>
* [[7. April]]: Ein [[w:Waldbrand|Waldbrand]] im Föhrenwald bei [[St. Egyden am Steinfeld]] erreichte eine Ausdehnung von 30 Hektar. Er wurde zunächst mit einem Großeinsatz von mehr als 25 Feuerwehren und etwa 300 Feuerwehrmännern sowie mit drei Löschhubschraubern des Innenministeriums und einem [[w:Sikorsky_UH-60#S-70_Blackhawk|Black-Hawk-Helikopter]] des Bundesheeres bekämpft und gelöscht.<ref>[https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/hunderte-helfer-kaempfen-gegen-grossen-waldbrand-bei-wiener-neustadt/400806035 Hunderte Helfer kämpfen gegen großen Waldbrand bei Wiener Neustadt] ''(Mehrere Tausend Quadratmeter des Föhrenwaldes brennen. Die Feuerwalze ist bis zu zehn Meter hoch.)'' im Kurier vom 7. April 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.</ref> Nach der nächtlichen Brandwache wurden am Folgetag bei den Nachlöscharbeiten auch zwei Löschflugzeuge des Typs [[w:Pilatus PC-6|Pilatus PC-6]] des Bundesheeres eingesetzt.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000116628281/bei-wiener-neustadt-brennt-der-foehrenwald Brand im Föhrenwald: Bundesheerflugzeuge im Einsatz] im Standard vom 8. April 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.</ref>
* [[29. Mai]]: Die durch die [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|COVID-19 Pandemie]] schwer angeschlagene Ryanairtochter [[w:Laudamotion|Laudamotion]], kommt mit der Gewerkschaft angesichts des Angebots niedriger Löhne zu keiner Einigung und schließt ihre Basis in Schwechat. 300 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.<ref>[https://orf.at/stories/3166702/ Laudamotion schließt Basis in Wien] auf ORF vom 22. Mai 2020 abgerufen am 22. Mai 2020</ref>


=== Oberösterreich ===
=== Oberösterreich ===