2020: Unterschied zwischen den Versionen

318 Bytes hinzugefügt ,  4. August 2020
Zeile 27: Zeile 27:
* [[3. April]]: Im Schilfgürtel vom [[w:Neusiedler See|Neusiedler See]] kommt es ab etwa mittags zu einem Brand, dessen Ursache vorerst unbekannt ist, auch wenn wegen Brandstiftung ermittelt wird. Er dauert bis am Folgetag, an dem erst am Nachmittag Brandaus gegeben werden kann. Da ein Löschen weder von Land, noch von See aus möglich ist, werden zwei [[w:Sikorsky UH-60#S-70 Blackhawk|Blackhawks]] mit Löschbehältern des [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|NÖ Landesfeuerwehrverbandes]] eingesetzt. Von den Feuerwehren im Burgenland sind die von [[Freiwillige Feuerwehr Wallern|Wallern]], [[Freiwillige Feuerwehr Apetlon|Apetlon]] und [[Freiwillige Feuerwehr Illmitz|Illmitz]], sowie das Löschboot von [[Freiwillige Feuerwehr Mörbisch|Mörbisch]] im Einsatz. Die Flammen ziehen eine Fläche von rund 600 bis 700 Hektar in Mitleidenschaft.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000116522908/hubschrauber-des-bundesheeres-loeschen-brand-am-neusiedler-see Nach Black Hawk-Einsatz: Brand am Neusiedler See im Burgenland gelöscht] im Standard vom 4. April 2020, abgerufen am 4. April 2020.</ref> Mit Drohnenaufnahmen wurde aber später festgestellt, dass nur etwa 180 Hektar tatsächlich abgebrannt sind.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3043719/ Schilfbrand: Schaden geringer als befürchtet] auf [[ORF-Burgenland]] vom 14. April 2020 abgerufen am 14. April 2020</ref>
* [[3. April]]: Im Schilfgürtel vom [[w:Neusiedler See|Neusiedler See]] kommt es ab etwa mittags zu einem Brand, dessen Ursache vorerst unbekannt ist, auch wenn wegen Brandstiftung ermittelt wird. Er dauert bis am Folgetag, an dem erst am Nachmittag Brandaus gegeben werden kann. Da ein Löschen weder von Land, noch von See aus möglich ist, werden zwei [[w:Sikorsky UH-60#S-70 Blackhawk|Blackhawks]] mit Löschbehältern des [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|NÖ Landesfeuerwehrverbandes]] eingesetzt. Von den Feuerwehren im Burgenland sind die von [[Freiwillige Feuerwehr Wallern|Wallern]], [[Freiwillige Feuerwehr Apetlon|Apetlon]] und [[Freiwillige Feuerwehr Illmitz|Illmitz]], sowie das Löschboot von [[Freiwillige Feuerwehr Mörbisch|Mörbisch]] im Einsatz. Die Flammen ziehen eine Fläche von rund 600 bis 700 Hektar in Mitleidenschaft.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000116522908/hubschrauber-des-bundesheeres-loeschen-brand-am-neusiedler-see Nach Black Hawk-Einsatz: Brand am Neusiedler See im Burgenland gelöscht] im Standard vom 4. April 2020, abgerufen am 4. April 2020.</ref> Mit Drohnenaufnahmen wurde aber später festgestellt, dass nur etwa 180 Hektar tatsächlich abgebrannt sind.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3043719/ Schilfbrand: Schaden geringer als befürchtet] auf [[ORF-Burgenland]] vom 14. April 2020 abgerufen am 14. April 2020</ref>
* [[15. Juli]]: Die [[w:Finanzmarktaufsicht|Finanzmarktaufsicht]] schließt wegen Bilanzfälschung die [[w:Commerzialbank Burgenland|Commerzialbank Mattersburg]]. Betroffen sind etwa 60.000 Kunden, ebson wie der von Bank gesponserte [[w:SV Mattersburg|SV Mattersburg]].<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3057981/ FMA sperrt Commerzialbank: Pucher zurückgetreten] auf ORF-Burgenland vom 15. Juli 2020 abgerufen am 16. Juli 2020</ref>
* [[15. Juli]]: Die [[w:Finanzmarktaufsicht|Finanzmarktaufsicht]] schließt wegen Bilanzfälschung die [[w:Commerzialbank Burgenland|Commerzialbank Mattersburg]]. Betroffen sind etwa 60.000 Kunden, ebson wie der von Bank gesponserte [[w:SV Mattersburg|SV Mattersburg]].<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3057981/ FMA sperrt Commerzialbank: Pucher zurückgetreten] auf ORF-Burgenland vom 15. Juli 2020 abgerufen am 16. Juli 2020</ref>
 
Wegen starker Regenfälle kommt es sowohl nördlich als auch südlich der [[w:Alpen|Alpen]] zu Vermurungen und Sperre der Verkehrswege. Hochwasservorarlarme gab es in [[Steyr]] und am Inn. <ref>[https://orf.at/stories/3176140/ Großeinsätze nach Unwettern] auf ORF vom 4. August 2020 abgerufen am 4. August 2020</ref>
=== Kärnten ===
=== Kärnten ===
* [[2. Februar]]: Im [[w:Klagenfurter Dom|Klagenfurter Dom]] wird [[w:Josef Marketz|Josef Marketz]] zum neuen Bischof der [[w:Diözese Gurk-Klagenfurt|Diözese Gurk-Klagenfurt]] geweiht. Er löst damit den nach St. Pölten gewechselten [[w:Alois Schwarz|Alois Schwarz]] ab.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3024464/ Marketz als neuer Bischof bestätigt] auf [[ORF-Kärnten]] vom 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.</ref>
* [[2. Februar]]: Im [[w:Klagenfurter Dom|Klagenfurter Dom]] wird [[w:Josef Marketz|Josef Marketz]] zum neuen Bischof der [[w:Diözese Gurk-Klagenfurt|Diözese Gurk-Klagenfurt]] geweiht. Er löst damit den nach St. Pölten gewechselten [[w:Alois Schwarz|Alois Schwarz]] ab.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3024464/ Marketz als neuer Bischof bestätigt] auf [[ORF-Kärnten]] vom 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.</ref>