Hans III. von Neidegg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Hans (III.) von Neidegg war ein Neffe von [[Herren von Grie#Genannte Familienmitglieder|Johann von Ranna]], dem Schwiegervater von [[Johann II. von Ried|Johann (II.) von Ried]]. Agnes, die Schwester von Johann von Ranna, war die Mutter von Johann (III.) von Neidegg. Dieser war seit 1388 mit Kunigunde von Lasberg († um / nach 1425; belegt 1388-1425) verheiratet.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 351</ref> Er war der Vater von [[Hans IV. von Neidegg|Hans (IV.) von Neidegg]] († um 1459), der die (ältere) Linie der Herren zu Ranna begründete.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1993, Bd. 1, S. 351</ref>.
Hans (III.) von Neidegg war ein Neffe von [[Johann von Ranna]], dem Schwiegervater von [[Johann II. von Ried|Johann (II.) von Ried]]. Agnes, die Schwester von Johann von Ranna, war die Mutter von Johann (III.) von Neidegg. Dieser war seit 1388 mit Kunigunde von Lasberg († um / nach 1425; belegt 1388-1425) verheiratet.<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld''. (''Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, S. 351</ref> Er war der Vater von [[Hans IV. von Neidegg|Hans (IV.) von Neidegg]] († um 1459), der die (ältere) Linie der Herren zu Ranna begründete.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1993, Bd. 1, S. 351</ref>.


== Leben ==
== Leben ==
48.225

Bearbeitungen