Benutzer:MaxErtl6/Union Sportverein Raiffeisen Hartberg Umgebung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Formatierung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


===2017-2020: vier Jahre Unterliga===
===2017-2020: vier Jahre Unterliga===
Nach dem Abstieg aus der Oberliga Süd/Ost übernahm Philipp Prem das Zepter in Schildbach und konnte rund um unseren Publikumsliebling [[w:Thierry_Fidjeu-Tazemeta|Thierry Fidjeu- Tazemeta]] (bester Torschütze mit 13 Toren) ein junges Team aufbauen. Nach einem starken Herbst (4. Platz), musste sich der USV am Ende nach vielen Verletzungen mit Platz 12 zufriedenstellen. In der darauffolgenden Saison kämpfte sich die junge Mannschaft bis vor an die Spitze, doch landete zu Saisonende am 4. Tabellenplatz.  
Nach dem Abstieg aus der Oberliga Süd/Ost übernahm Philipp Prem das Zepter in Schildbach und konnte rund um den Publikumsliebling [[w:Thierry_Fidjeu-Tazemeta|Thierry Fidjeu- Tazemeta]] (bester Torschütze mit 13 Toren) ein junges Team aufbauen. Nach einem starken Herbst (4. Platz), musste sich der USV am Ende nach vielen Verletzungen mit Platz 12 zufriedenstellen. In der darauffolgenden Saison kämpfte sich die junge Mannschaft bis vor an die Spitze, doch landete zu Saisonende am 4. Tabellenplatz.  


In der Saison 2019/20 kämpfte der USV Hartberg Umgebung um den Titel, ehe es zur vorzeitigen Beendung der Saison aufgrund von Covid-19 gab. Mit nur drei Niederlagen und sieben Siegen belegte man den 2. Tabellenplatz.  
In der Saison 2019/20 kämpfte der USV Hartberg Umgebung um den Titel, ehe es zur vorzeitigen Beendung der Saison aufgrund von [[w:COVID-19|Covid-19]] gab. Mit nur drei Niederlagen und sieben Siegen belegte man den 2. Tabellenplatz.  


Die Saison 2020/21 lässt auch nur wenige Spiele zu, diese werden aber bravurös gemeistert und der USV Hartberg Umgebung belegt, ehe es wieder zu einer vorzeitigen Beendigung der Saison kam aufgrund von Covid-19, den ersten Tabellenplatz und ist absoluter Titelfavorit.  <gallery mode="packed" widths="200">
Die Saison 2020/21 lässt auch nur wenige Spiele zu, diese werden aber bravurös gemeistert und der USV Hartberg Umgebung belegt, ehe es wieder zu einer vorzeitigen Beendigung der Saison kam aufgrund von Covid-19, den ersten Tabellenplatz und ist absoluter Titelfavorit.  <gallery mode="packed" widths="200">

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2020, 12:08 Uhr

USV Raiffeisen Hartberg Umgebung
Datei:Union Sportverein Raiffeisen Hartberg Umgebung Logo.png
Name Union Sportverein Raiffeisen Hartberg Umgebung
Gegründet 1977
Gründungsort Hartberg Umgebung
Vereinsfarben blau-gelb
Sportplatz: 47° 17′ N, 15° 57′ O
Vereinssitz Schildbach
Homepage News[1]

Der Union Sportverein Raiffeisen Hartberg Umgebung, auch USV Hartberg Umgebung oder nur "Umgebung" genannt, ist ein steirischer Fußballverein und spielt aktuell in der Unterliga Ost, der 6. höchsten Spielklasse Österreichs.

Saisons

2017-2020: vier Jahre Unterliga

Nach dem Abstieg aus der Oberliga Süd/Ost übernahm Philipp Prem das Zepter in Schildbach und konnte rund um den Publikumsliebling Thierry Fidjeu- Tazemeta (bester Torschütze mit 13 Toren) ein junges Team aufbauen. Nach einem starken Herbst (4. Platz), musste sich der USV am Ende nach vielen Verletzungen mit Platz 12 zufriedenstellen. In der darauffolgenden Saison kämpfte sich die junge Mannschaft bis vor an die Spitze, doch landete zu Saisonende am 4. Tabellenplatz.

In der Saison 2019/20 kämpfte der USV Hartberg Umgebung um den Titel, ehe es zur vorzeitigen Beendung der Saison aufgrund von Covid-19 gab. Mit nur drei Niederlagen und sieben Siegen belegte man den 2. Tabellenplatz.

Die Saison 2020/21 lässt auch nur wenige Spiele zu, diese werden aber bravurös gemeistert und der USV Hartberg Umgebung belegt, ehe es wieder zu einer vorzeitigen Beendigung der Saison kam aufgrund von Covid-19, den ersten Tabellenplatz und ist absoluter Titelfavorit.

2015-2017: kurzer Ausflug Oberliga

Nach dem Aufstieg 2014/15 gelang es der Mannschaft mit weiteren zwei Siegen am Start der Saison die Serie fortzusetzen (26 Siege in Folge). Beendet wurde die Saison mit dem 11. Ligaplatz. Rainer Kitting war in dieser Saison ein sicherer Rückhalt in engen Spielen, als bester Torschütze zeichnete sich Jörg Ertl mit 11 Treffern aus.

Eine turbulente Saison folgte. Vier Trainerwechsel in der Saison 2016/17 waren aussagekräftig genug, dass es wieder abwärts in die Unterliga geht.

2010-2015: fünf Jahre Unterliga

Nach zehn Jahren Oberliga kommen nun fünf Jahre Unterliga. In der ersten Saison zurück in der Unterliga gelang der Mannschaft unter Christian Waldl knapp nicht der Sprung unter die Top 3 und landete am 4. Patz, jedoch konnte sich die Mannschaft mit dem zweitbesten Angriff der Liga auszeichnen (63 Treffer). Spannende Derbys gegen Greinbach, St.Johan und Sonnhofen waren wohl die Höhepunkte der Saison. Im zweiten Jahr unter Coach Christian Waldl erreichte der USV Hartberg Umgebung den ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz. Erwähnenswert hier ist die Top Auswärts Leistung mit 25 geholten Punkten als Gast.

Nach einem Trainerwechsel 2012, führte Christian Mayer die Mannschaft auf den 3. Platz. Höhepunkt der Saison war ein grandioser Derbysieg gegen Greinbach im Heimstadion. Nach einem Jahr als Trainer war es für Christian Mayer auch schon wieder vorbei und Martin Korherr übernahm die Trainerposition. Nach einer schwachen Herbstrunde, gelang es mit neuen Zugängen (Kleinhappl L., Noll M.) im Winter der Sprung auf den 2. Tabellenplatz. Als bester Torschütze des USV Hartberg Umgebung erwies sich Jörg Ertl mit 13 Treffern.

Unvergesslich bleibt die Saison 2014/15. Nach einem verpatzten Start und zwei Niederlagen, zeichnete sich der USV Hartberg Umgebung mit 24 ungeschlagenen Spielen in Folge aus. In der vorletzten Runde gelang es der Mannschaft das Spiel gegen Pinggau/Friedberg einen 2:4 Rückstand aufzuholen und das Spiel mit drei Treffern in fünf Minuten zu drehen. Mit zwei Punkten Rückstand half dem USV nur ein Sieg gegen den Tabellenführer aus Rohrbach um den Titel nach Schildbach zu holen. Unglaubliche 1200 Zuseher wollten sich diesen Showdown nicht entgehen lassen und zahlreiche Hartberg Umgebung Fans machten dieses Spiel zu einem Heimspiel in Rohrbach. Nach einem 0:1 Rückstand gelang es Jörg Ertl mit einem grandiosen Freistoßtor und Christoph Schweiger mit einem fantastischen Tor die Partie zu drehen und der Aufstieg in die Oberliga stand fest.


2000-2010: Zehn Jahre Oberliga

Frisch von der Landesliga, zurück in der Oberliga, war es der USV der die Favoritenrolle übernahm und dies gelang auch in den ersten drei Jahren und man kämpfte um die Spitzenplätze, doch es reichte schlussendlich nur für den 4. Platz (2000/01), 5. Platz (2001/02) und 5. Platz (2002/03). Als stärkster Torschütze in den drei Jahren Zeichnete sich Gerd Neuberger mit 26 Treffern aus. In der Saison 2003/04 war es wie ein kleiner Fluch. Der USV Hartberg Umgebung konnte sich kaum vor dem Abstieg retten, jedoch gelang es noch in den letzten Partien sich auf den siebten Rang vor zu kämpfen. Nach einer mühsamen Herbstsaison 2004 deutete alles wieder auf einen Abstiegskampf hin. Mit sechs Unentschieden, fünf Siegen und nur zwei Niederlagen im Frühjahr kletterte man aber vor auf den siebenten Tabellenplatz. 2005, jeder erhoffte sich eine bessere Saison als in den Vorjahren, doch es war wieder das Selbe. Abstiegskampf bis ans bittere Ende. Erst im letzten Spiel gegen Riegersburg gelang es dem USV Raiffeisen Hartberg Umgebung vom Abstiegsplatz wegzukommen. Für den entscheidenden Treffer sorgte "Oldboy" Janos Glemba, der auch der erfolgreichste Torschütze der Saison mit 14 Treffern war.

Der Fluch hatte ein Ende. 2006 gelang es dem Verein mit einer jungen einheimischen Mannschaft, den 2. Platz zu erreichen und dies nicht ohne Grund. Martin Inschlag krönte sich zum zweitbesten Torschützen in der Oberliga. Highlight der nächsten Saison war wohl ein denkwürdiges Spiel im Steirer Cup gegen den TSV Hartberg. Erst nach 120 Minuten musste sich die Mannschaft dem „großen“ Nachbarn mit 1:2 geschlagen geben. In der Tabelle reichte es nur für den 7. Platz. Auch die darauffolgende Saison war nicht atemberaubend. Mit drei Trainer schloss man die Saison am 11. Tabellenplatz ab.

Nun ist die Zeit gekommen nach zehn Jahren Oberliga adieu zu sagen. Das junge Team zog im Abstiegskampf den Kürzeren und man zog hinunter in die Unterliga.

1997-2000: Drei Jahre Landesliga

Drei Jahre gelang der Klassenerhalt in der Landesliga, ehe zur Jahrtausendwende die Zeit gekommen war um Abschied zu nehmen. Nach dem ersten Jahr und einer unzufriedenen Leistung am 10. Platz, gelang es 1998 mit dem 7. Tabellenplatz der Mannschaft eine Teilnahme am ÖFB-Memphis-Cup zu erringen. Ein weiterer Höhepunkt dieser Saison war wohl der 4:0 Sieg gegen den KSV Kapfenberg. 1999/00 war es dann soweit und der USV Hartberg Umgebung musste sich von der Landesliga verabschieden und stieg ab in die Oberliga. Abschließend waren es drei wundervolle Jahre in der Landesliga nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für die vielen Fans.

1993-1997: Zwei Jahre, Zwei Aufstiege

Das erste Jahr Unterliga stand vor der Tür und die Mannschaft konnte dies ausgezeichnet mit dem 6. Platz meistern. Im Verein beendete auch Johann Handler seine Tätigkeit als Sektionsleiter und übergab diese an Franz Faist. Eine starke Saison folgte und der USV kämpfte um den Titel mit und konnte sich schlussendlich mit den Vizemeister Titel krönen. Nach dieser Saison 1994 gab es eine Aufstockung der Oberliga und so gelang es der Mannschaft mit dem dritten Platz in der Saison 1995/96 erstmalig der Aufstieg in die Oberliga. Der Aufstieg war schön, aber dies blieb nicht lange so. Nach einer unglaublich starken Saison 1996/97 gelang es dem USV mit dem Durchmarsch in die Landesliga. Mit Burschen aus der Gemeinde konnte dies erreicht werden und es kam zu mehreren Zeitungsberichten.

1988-1993: Fester Bestandteil der Bezirksliga

In den Jahren 1988-1993 war der USV Raiffeisen Hartberg Umgebung nicht nur ein fester Bestandteil der Bezirksliga, sondern kämpfte auch regelmäßig um den Spitzenreiter Platz mit.

Im ersten Jahr der Bezirksliga kam alles andere als gedacht, die Mannschaft erreicht nach Spitzenleistungen den 4. Platz und bereitet sich so auf eine noch stärkere Saison 1889 vor. Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren gelang der Mannschaft fast der Aufstieg in die nächste Liga, doch es reichte nur für den 2. Platz. In den folgenden zwei Saisons gelang es dem USV auf den ausgezeichneten 4. Platz zu landen, ehe es 1993 trotz dem 3. Tabellenplatz zum Aufstieg in die Unterliga Ost kommt, aufgrund einer neuen Klasseneinteilung.

1978-1988: Zehn Jahre 1-2. Klasse Ost

In den ersten zehn Jahren der Vereinsgeschichte, kämpfte der USV Raiffeisen Hartberg Umgebung ständig um den Aufstieg in die Bezirksliga, doch dieser gelingt erst in der zehnten Saison.

Nach vier Jahren Vereinsgeschichte - nüchterne Bilanz. Die Mannschaft hatte Anlauf-Schwierigkeiten und kursiert die ersten zwei Jahren im unteren Viertel der Tabelle herum, bis 1982, wo erstmals Luft von oben geschnappt werden konnte mit dem 3. Platz und im darauffolgenden Jahr mit dem 4. Platz.

1983-1986: Erstmalig gelang es dem USV Raiffeisen Hartberg Umgebung, trotz interner Probleme und einer Versetzung in die 2. Klasse Ost C, den Meistertitel zu holen und in die 1. Klasse Ost C aufzusteigen. Doch schon in der nachfolgenden Saison 1984 war es schon wieder vorbei und man zog wieder in die 2. Klasse ein. In der Saison 1985/86 gelang es dem Verein sich an die Spitze zu kämpfen, doch es reichte schlussendlich nur für den 2. Platz.

1986/87 war eine gelungene Saison für den USV Raiffeisen Hartberg Umgebung und man stand schon lange vor Saisonende mit 8 Punkten als Meister fest. Das letzte Spiel wurde verloren, jedoch chauffierten LR Erich Pöltl u. Bgm. Wilfinger die Meistermannschaft mit dem "15"er-Steyr und musikalischer Begleitung nach dem Spiel zurück nach Flattendorf. Als Torschütze krönte sich Franz Faist mit 21 Treffern. In der nachfolgenden Saison 1987/88 war es wieder so weit, Durchmarsch in die Bezirksliga lautete das Motto. Mit 8 Punkten Vorsprung wurde der USV Raiffeisen Hartberg Umgebung Meister - obwohl die Mannschaft vom vorjährigen Aufstieg unverändert blieb. Trainer Kammel führte den Aufstieg auf die Ausgeglichenheit des Kaders zurück. Als Abschluss der Saison gab es eine große Abschlussfeier mit den "Los Krawallos" aus St. Anna.

Sportplatz

Der Sportplatz des USV Raiffeisen Hartberg Umgebung bietet mit einer Tribüne für rund 200 Personen Platz.


Weblinks

Hier kann eine Liste von Webadressen angegeben werden, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen:

Einzelnachweise

Die Informationen wurden von Verein internen Mitschriften entzogen. ----

Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2020/21 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.