SK MAWAS Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Simmering|NAWAS-Wien, SK]]
[[Kategorie:Simmering|NAWAS-Wien, SK]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1943]]

Version vom 13. März 2021, 18:48 Uhr

Der SK MAWAS-Wien ist ein ehemaliger Fußballverein aus Simmering während dem Zweiten Weltkrieg.

Die Abkürzung MAWAS steht dabei für die Maschinen- und Waggonbau-Fabrik Simmering, welcher er zwar nahe stand, allerdings keine übliche Betriebssportgemeinschaft war, sondern ein eigenständiger Verein [1].

Die Spiele trug der MAWAS-Wien auf der Sportanlage der Betriebsgemeinschaft der Simmeringer Maschinen- und Waggonbau AG aus.

Geschichte

In der Saison 1940/41 war der Verein am höchsten platziert und spielte in der Wiener 1. Klasse Gruppe A. Ab Oktober 1941 bildete man kriegsbedingt eine Spielgemeinschaft mit dem Favoritner 1. FFC Vorwärts 06 Wien [2].

Im Juni 1943 stellte der Verein seine sportliche Tätigkeit ein [3], sämtliche bis dahin absolvierten Partien der Meisterschaft wurden aus der Wertung genommen.

Einzelnachweise

  1. Eine verwickelte Angelegenheit. In: Oesterreichische Kronen-Zeitung. Illustrirtes Tagblatt / Illustrierte Kronen-Zeitung / Wiener Kronen-Zeitung, 19. Dezember 1939, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/krz
  2. "mawas"+"vorwärts"" Zusammenschlüsse in der 1. Klasse. In: Oesterreichische Kronen-Zeitung. Illustrirtes Tagblatt / Illustrierte Kronen-Zeitung / Wiener Kronen-Zeitung, 9. Oktober 1941, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/krz
  3. Veränderungen in der Tabelle der Gruppe B. In: Völkischer Beobachter. Kampfblatt der national(-)sozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe / Wiener Beobachter. Tägliches Beiblatt zum „Völkischen Beobachter“, 5. Juni 1943, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vob