Otto Petznek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Ehrenmitglied der [[Freiwilligen Feuerwehr Mödling|FF Mödling]] (1962)<ref>[https://www.ffmoedling.at/ueber-uns/geschichte-uberblick/hall-of-fame Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mödling] am Portal der FF Mödling abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
* Ehrenmitglied der [[Freiwillige Feuerwehr Mödling|FF Mödling]] (1962)<ref>[https://www.ffmoedling.at/ueber-uns/geschichte-uberblick/hall-of-fame Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mödling] am Portal der FF Mödling abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
* Ehrenring der Stadt Mödling (1972)
* Ehrenring der Stadt Mödling (1972)
* Ehrenbürger der Stadt Mödling (1975)
* Ehrenbürger der Stadt Mödling (1975)

Version vom 6. April 2021, 22:35 Uhr

Otto Petznek (* 6. Februar 1907; † 16. Februar 1996) war Jurist und Kommunalpolitiker der SPÖ.

Leben

Ehrengrab am Mödlinger Friedhof

Otto Petznek, der Sohn von Leopold Petznek und der als Rote Erzherzogin Elisabeth von Österreich bekannte Elisabeth Petznek, maturierte in Mödling im BRG Keimgasse im Jahr 1926[1].

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg übernahm im April 1945 Petznek kurz die Leitung des Magistratischen Bezirksamtes im Mödling von Groß Wien.[2]

Nach den Landtagswahlen im November 1945 wurde auch im Februar der Provisorische Gemeindeausschuss im Februar 1946 einberufen, wo Petznek das Finanzressort übernahm.

In den Jahren 1955 bis 1965 war Petznek neben dem Finanzagenden 1. Vizebürgermeister. Im Jahr 1960 wurde er auch Fraktionsobmann der SPÖ im Gemeinderat. Von 1965 bis 1975 hatte er statt dem Finanz- das Verwaltungsressort über.

Ab 1975, wo er zwar noch in den Gemeinderat gewählt wurde, übte er in der Stadtregierung keine Funktionen mehr aus.

Begraben wurde Petznek am Mödlinger Friedhof in einem Ehrengrab. (Grabstelle IX-262)

Auszeichnungen

  • Ehrenmitglied der FF Mödling (1962)[3]
  • Ehrenring der Stadt Mödling (1972)
  • Ehrenbürger der Stadt Mödling (1975)

Literatur

  • Ehrengräber der Stadt Mödling, 2018, S.28 (Online)

Einzelnachweise

  1. Wall of fame des BRG Mödling vom November 2014 abgerufen am 5. Jänner 2019
  2. Teresa Galbavy: "der 24. Bezirk Mödling", 2012, Diplomarbeit an der Universität Wien (Online)
  3. Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mödling am Portal der FF Mödling abgerufen am 5. Jänner 2018