Eberhard von Dachsberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Eberhard von Dachsberg entstammte einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Österreich, die im 14. Jahrhundert dem Herrenstand angehörte. Sie hatte ihrem Stammsitz bei [[Prambachkirchen]], war aber besonders im heutigen [[Waldviertel]] begütert, wo auch ihr Herrschaftszentrum, die [[Burg Rappottenstein]], lag.<ref name ="maleczek147">vgl. [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]]: ''Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti''. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 157</ref>
Eberhard von Dachsberg entstammte einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Österreich, die im 14. Jahrhundert dem Herrenstand angehörte. Sie hatte ihrem Stammsitz bei [[Prambachkirchen]], war aber besonders im heutigen [[Waldviertel]] begütert, wo auch ihr Herrschaftszentrum, die [[Burg Rappottenstein]], lag.<ref name ="maleczek147">vgl. [[w:Werner Maleczek|Werner Maleczek]]: ''Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti''. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 157</ref> Eberhard von Dachsberg war ein Nachfahre von [[Ulrich von Dachsberg]].


== Leben ==
== Leben ==

Aktuelle Version vom 25. April 2021, 19:30 Uhr

Eberhard von Dachsberg (* im 14. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um 1370) war ein Adeliger des Herzogtums Österreich und im Dienst von (Erz-)Herzog Rudolf (IV.) von Österreich ("Rudolf dem Stifer").

Herkunft und Familie

Eberhard von Dachsberg entstammte einer bedeutenden Adelsfamilie des Herzogtums Österreich, die im 14. Jahrhundert dem Herrenstand angehörte. Sie hatte ihrem Stammsitz bei Prambachkirchen, war aber besonders im heutigen Waldviertel begütert, wo auch ihr Herrschaftszentrum, die Burg Rappottenstein, lag.[1] Eberhard von Dachsberg war ein Nachfahre von Ulrich von Dachsberg.

Leben

Eberhard von Dachsberg ist im Sommer 1360 als Anführer jener Hilfstruppe belegt, die Herzog Rudolf (IV.) "dem Stifter" zur Unterstützung des Papstes gegen den Stadtherrn von Mailand nach Bologna sandte.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Werner Maleczek: Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: Semper ad fontes. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 157

Anmerkungen