Peter Kammerstätter: Unterschied zwischen den Versionen

Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
1964 legte er seine Funktion als KPÖ-Landessekretär zurück und arbeitete bis zu seiner [[w:Pension (Altersversorgung)|Pensionierung]] 1971 in einem [[w:VÖEST|VÖEST-Konzernbetrieb]], wo er zum [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] gewählt wurde.
1964 legte er seine Funktion als KPÖ-Landessekretär zurück und arbeitete bis zu seiner [[w:Pension (Altersversorgung)|Pensionierung]] 1971 in einem [[w:VÖEST|VÖEST-Konzernbetrieb]], wo er zum [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] gewählt wurde.


Ab 1967 sammelte Kammerstätter Material zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Oberösterreich, wurde [[w:Professur#Professor h.c.|Professor h.c.]] und [[Konsulent (Österreich)|Konsulent]] der oberösterreichischen Landesregierung. Die Stadt Linz zeichnete ihn mit der Wissenschaftsmedaille aus. Als Präsidiumsmitglied des KZ-Verbandes war er jahrelang bei der [[w:International Conference of Labour and Social History|Internationalen Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung]] in Linz vertreten.
Ab 1967 sammelte Kammerstätter Material zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Oberösterreich, erhielt er den [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]] und wurde [[w:Konsulent (Österreich)|Konsulent]] der oberösterreichischen Landesregierung. Die Stadt Linz zeichnete ihn mit der Wissenschaftsmedaille aus. Als Präsidiumsmitglied des KZ-Verbandes war er jahrelang bei der [[w:International Conference of Labour and Social History|Internationalen Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung]] in Linz vertreten.


Kammerstätter vermittelte zahlreichen jungen Menschen Eindrücke über den [[w:Faschismus|Faschismus]]. Er war als Referent der [[w:Volkshochschule|Volkshochschule]] tätig, hielt Vorträge vor Jugendgruppen, an den [[w:Universität Linz|Universität Linz]] und [[w:Universität Salzburg|Salzburg]], in zahlreichen Schulungen sowie im Rahmen von Führungen im [[w:KZ-Mauthausen|KZ-Mauthausen]] und bei Politischen Wanderungen zu Schauplätzen von Widerstand und Verfolgung.
Kammerstätter vermittelte zahlreichen jungen Menschen Eindrücke über den [[w:Faschismus|Faschismus]]. Er war als Referent der [[w:Volkshochschule|Volkshochschule]] tätig, hielt Vorträge vor Jugendgruppen, an den [[w:Universität Linz|Universität Linz]] und [[w:Universität Salzburg|Salzburg]], in zahlreichen Schulungen sowie im Rahmen von Führungen im [[w:KZ-Mauthausen|KZ-Mauthausen]] und bei Politischen Wanderungen zu Schauplätzen von Widerstand und Verfolgung.


Seine umfangreichen Materialsammlungen über die Arbeiterbewegung und den Widerstand in Oberösterreich bilden die Grundlage für die Arbeiten zahlreicher [[w:Historiker|Historiker]]. Er wirkte maßgeblich an den Publikationen von [[w:Harry Slapnicka|Harry Slapnicka]] zur oberösterreichischen Landesgeschichte sowie der Dokumentation ''Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934 bis 1945'' mit.
Seine umfangreichen Materialsammlungen über die Arbeiterbewegung und den Widerstand in Oberösterreich bilden die Grundlage für die Arbeiten zahlreicher [[w:Historiker|Historiker]]. Er wirkte maßgeblich an den Publikationen von [[w:Harry Slapnicka|Harry Slapnicka]] zur oberösterreichischen Landesgeschichte sowie der Dokumentation ''Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934 bis 1945'' mit. So dokumenteirte er auch ganz genau die Geschehnisse rund um die Bäuerin [[Maria Langthaler]] im Umfeld der ''Mühlviertler Hasenjagd'', wo die Familie Langthaler zwei Ukrainer versteckte und ihnen sie das Leben retten konnte.


Die Veröffentlichung seiner Studien und Materialsammlungen erfolgte lediglich in geringer Auflage im Eigenverlag. Sein umfangreicher Nachlass ist großteils im Archiv der Stadt Linz öffentlich zugänglich.<ref>[http://aleph-prod-acc.obvsg.at/F?local_base=nlv&func=find-c&ccl_term=npz=kammerstaetter+peter? Teilnachlass Peter Kammerstätter im Stadtarchiv der Stadt Linz, in: Webpräsenz von Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich]</ref>
Die Veröffentlichung seiner Studien und Materialsammlungen erfolgte lediglich in geringer Auflage im Eigenverlag. Sein umfangreicher Nachlass ist großteils im Archiv der Stadt Linz öffentlich zugänglich.<ref>[http://aleph-prod-acc.obvsg.at/F?local_base=nlv&func=find-c&ccl_term=npz=kammerstaetter+peter? Teilnachlass Peter Kammerstätter im Stadtarchiv der Stadt Linz, in: Webpräsenz von Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich]</ref>
Zeile 27: Zeile 27:
* Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs vom Faschismus (1977)
* Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs vom Faschismus (1977)
* Wissenschaftlicher Konsulent der Oberösterreichischen Landesregierung (1979)
* Wissenschaftlicher Konsulent der Oberösterreichischen Landesregierung (1979)
* Professor h.c. (1980)
* Berufstitel Professor (1980)
* [[Wissenschaftsmedaille der Stadt Linz]] (1989)
* [[Wissenschaftsmedaille der Stadt Linz]] (1989)
* Gedenktafel an der Fassade des Hauses Finkstraße 3 in Linz, dem Wohnhaus, in dem Kammerstätter lebte (1996)
* Gedenktafel an der Fassade des Hauses Finkstraße 3 in Linz, dem Wohnhaus, in dem Kammerstätter lebte (1996)
Zeile 33: Zeile 33:
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Günther Grabner]], [[Hubert Hummer]], [[w:Erna Putz|Erna Putz]], [[Wolfgang Quatember]], [[Lisa Kammerstätter]]: ''Prof. Peter Kammerstätter, Widerstandskämpfer, Forscher und Volksbildner'', in: Texte und Materialien zu Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich, Heft 3, Linz, 2011
* [[Günther Grabner]], [[Hubert Hummer]], [[w:Erna Putz|Erna Putz]], [[Wolfgang Quatember]], [[Lisa Kammerstätter]]: ''Prof. Peter Kammerstätter, Widerstandskämpfer, Forscher und Volksbildner'', in: Texte und Materialien zu Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich, Heft 3, Linz, 2011
* [http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Schwanninger_4_11.pdf [[Florian Schwanninger]]: ''Widerstandskämpfer - Forscher - Volksbildner, Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von Peter Kammerstätter'', in: Mitteilungen der Alfred Klahrgesellschaft, Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung, 2011, S 20f]
* [[w:Florian Schwanninger|Florian Schwanninger]]: ''Widerstandskämpfer - Forscher - Volksbildner, Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von Peter Kammerstätter'', in: Mitteilungen der Alfred Klahrgesellschaft, Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung, 2011, S 20f. ([[http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Schwanninger_4_11.pdf Digitalisat])
* [[Hubert Hummer]], [[Reinhard Kannonier]], [[Brigitte Kepplinger]]: ''Die Pflicht zum Widerstand'', Festschrift Peter Kammerstätter zum 75. Geburtstag, Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien-München-Zürich, 1986, ISBN 320350989-X
* [[Hubert Hummer]], [[Reinhard Kannonier]], [[Brigitte Kepplinger]]: ''Die Pflicht zum Widerstand'', Festschrift Peter Kammerstätter zum 75. Geburtstag, Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien-München-Zürich, 1986, ISBN 320350989-X


Zeile 39: Zeile 39:
* [http://ooe.kpoe.at/article.php/20060223090542892 ''Peter Kammerstätter (1911-1993), Biografie'', in: Webpräsenz der KPÖ Oberösterreich]
* [http://ooe.kpoe.at/article.php/20060223090542892 ''Peter Kammerstätter (1911-1993), Biografie'', in: Webpräsenz der KPÖ Oberösterreich]
* [http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/historische-bibliografie/?tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsearchfield%5D=Kammerst%25C3%25A4tter%2BPeter ''Peter Kammerstätter'', in: Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte in der Webpräsenz von forum oö geschichte]
* [http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/historische-bibliografie/?tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsearchfield%5D=Kammerst%25C3%25A4tter%2BPeter ''Peter Kammerstätter'', in: Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte in der Webpräsenz von forum oö geschichte]
* [https://data.onb.ac.at/nlv_lex/perslex/K/Kammerstaetter_Peter.htm Nachlassverzeichnis der ÖNB]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=124427855|LCCN=nr/88/004920|VIAF=37851013|WIKIDATA=Q98149703}}
{{SORTIERUNG:Kammerstätter, Peter}}
{{SORTIERUNG:Kammerstätter, Peter}}
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
Zeile 51: Zeile 55:
[[Kategorie:Gestorben 1993]]
[[Kategorie:Gestorben 1993]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Berufstitel Professor]]
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen