DEJA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschen|1= ''Dargestellte Irrelevanz, pünktlich zur ersten Albenveröffentlichung soll wohl der WP-Artikel her.'' [[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 01:22, 30. Dez. 2013 (CET)}}
{{Löschen|1= ''Dargestellte Irrelevanz, pünktlich zur ersten Albenveröffentlichung soll wohl der WP-Artikel her.'' [[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 01:22, 30. Dez. 2013 (CET)}}
----
----
[[Datei:Deja.jpg|miniatur|Ausschnitt aus dem Musikvideo "Struck by the Light" (2013)]]
[[Datei:Deja.jpg|miniatur|Ausschnitt aus dem Musikvideo ''Struck by the Light'' (2013)]]
'''DEJA''' ist eine Sängerin aus [[Österreich]].
'''DEJA''' ist eine Sängerin aus [[Österreich]].


Zeile 10: Zeile 10:


== Stil ==
== Stil ==
Die Musik der jungen [[Oberösterreich]]erin mit Wohnsitz in [[Wien]] wird dem [[Power Pop]] und dem modernen [[Dance-Pop]], sowie teilweise auch dem [[Alternative Rock]] zugerechnet. Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite<ref>http://www.facebook.com/dejaofficial/info</ref> gibt die Sängerin unter anderem Avril Lavigne, die Kooks, Carly Rae Japsen und Taylor Swift als ihre prägendsten musikalischen Einflüsse an. Charakteristisch an DEJA ist die Liebe zur britischen Kultur, die unter anderem im Musikvideo zu ''Struck by the Light'' sichtbar wird. In dem Video spielt die Sängerin eine Angestellte eines typisch englischen Cupcake-Cafes.<ref>http://www.youtube.com/marcjazzton</ref> Auch in den Songtexten von DEJA finden sich teils deutliche Bezüge zur britischen Lebenskultur.
Die Musik der jungen [[Oberösterreich]]erin mit Wohnsitz in [[Wien]] wird dem [[Power Pop]] und dem modernen [[Dance-Pop]], sowie teilweise auch dem [[Alternative Rock]] zugerechnet. Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite<ref>http://www.facebook.com/dejaofficial/info</ref> gibt die Sängerin unter anderem [[Avril Lavigne]], die [[Kooks]], [[Carly Rae Jepsen]] und [[Taylor Swift]] als ihre prägendsten musikalischen Einflüsse an. Charakteristisch an DEJA ist die Liebe zur britischen Kultur, die unter anderem im Musikvideo zu ''Struck by the Light'' sichtbar wird. In dem Video spielt die Sängerin eine Angestellte eines typisch englischen [[Cupcake]]-Cafes.<ref>http://www.youtube.com/marcjazzton</ref> Auch in den Songtexten von DEJA finden sich teils deutliche Bezüge zur britischen [[Lebenskultur]].


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 30. Dezember 2013, 02:39 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.
aktuelle Schnelllöschanträge @Karl Gruber:

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=DEJA}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|DEJA}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Begründung: Dargestellte Irrelevanz, pünktlich zur ersten Albenveröffentlichung soll wohl der WP-Artikel her. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:22, 30. Dez. 2013 (CET)


Datei:Deja.jpg
Ausschnitt aus dem Musikvideo Struck by the Light (2013)

DEJA ist eine Sängerin aus Österreich.

Geschichte

Entdeckt wurde DEJA vom österreichischen Komponisten, Gitarristen und Produzenten Marc Jazzton. Über ein Internet-Casting wurde dieser im Sommer 2010 auf das Nachwuchstalent aufmerksam und engagierte DEJA als Front-Sängerin der Band "Sayneversay", der er selbst auch angehörte. Im Jahr 2012 änderte Jazzton das Konzept seines Musikprojektes und setzte auf DEJA als Einzelkünstlerin. Der Name "Sayneversay" verschwand von sämtlichen Plakaten und Flyern, fortan traten die beiden mit verschiedenen professionellen Gastmusikern unter dem Namen DEJA auf. An der Gitarre lässt sich DEJA auch heute noch ausschließlich von Marc Jazzton begleiten.

Im Frühjahr 2013 erschien DEJA's Debüt-Single Struck by the Light, die unter anderem auf den Musik-TV-Sendern GoTV, MTV und VIVA lief. Bis Jahresende arbeitet DEJA an ihrem ersten Album Almost Usual, das Ende Jänner erscheinen wird.

Stil

Die Musik der jungen Oberösterreicherin mit Wohnsitz in Wien wird dem Power Pop und dem modernen Dance-Pop, sowie teilweise auch dem Alternative Rock zugerechnet. Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite[1] gibt die Sängerin unter anderem Avril Lavigne, die Kooks, Carly Rae Jepsen und Taylor Swift als ihre prägendsten musikalischen Einflüsse an. Charakteristisch an DEJA ist die Liebe zur britischen Kultur, die unter anderem im Musikvideo zu Struck by the Light sichtbar wird. In dem Video spielt die Sängerin eine Angestellte eines typisch englischen Cupcake-Cafes.[2] Auch in den Songtexten von DEJA finden sich teils deutliche Bezüge zur britischen Lebenskultur.

Diskografie

  • 2013: Struck by the Light (Single; Pate Records)

Weblinks

Einzelnachweise