Würnsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

2.806 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2021
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W%C3%BCrnsdorf&oldid=212323864
(Weiterleitung nach Pöggstall erstellt)
 
(https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W%C3%BCrnsdorf&oldid=212323864)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Pöggstall]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT121
|Bezirk                  = Melk
|Kfz                    = ME
|Gerichtsbezirk          = Melk
|Gemeinde                = [[Pöggstall]]
|Gemeindekennzahl        = 31534
|Katastralgemeinde      = Würnsdorf
|Katastralgemeindenummer = 14370
|Fläche                  = 3.313291
|Ortschaft              = Würnsdorf
|Ortschaftskennziffer    = 04820
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/18/56/N
|Längengrad              = 15/10/18/E
|Höhe                    = 488
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Würnsdorf''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Pöggstall]] im [[Bezirk Melk]] in Niederösterreich.


[[Kategorie:Pöggstall]]
== Geschichte ==
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Würnsdorf ein Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Hammerschmied, ein Holzhändler, eine Maschinenhändler, zwei Mühlen mit Sägewerk, ein Sattler, ein Schmied, ein Schneider und drei Schneiderinnen, drei Schuster, zwei Tischler, ein Viehhändler, ein Viktualienhändler, ein Wagner, ein Zuckerbäcker  und ein Landwirt mit Ab-Hof-Verkauf ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/50__Niederoesterreich_Gemeinden_W.pdf#page=34 PDF], Seite 520</ref>
 
== Kunst ==
Der Landschaftsmaler und Aquarellist [[w:Thomas Ender|Thomas Ender]] fertige um 1830 eine Aquarellstudie von Würnsdorf an, die einen Blick von Osten auf den Ort zeigt, in dessen Zentrum die Filialkirche St. Peter und Paul steht. Im Hintergrund erhebt sich der Rücken des [[w:Ostrong|Ostrongs]], der bis zum [[w:Großer Peilstein|Großen Peilstein]], der höchsten Erhebung des Waldviertels, ansteigt. Das Aquarell befindet sich heute im Besitz des Landes Niederösterreich.
 
== Weblinks ==
* {{Nömuseum|o|3722}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Pöggstall}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q106953412}}
 
{{DEFAULTSORT:Wurnsdorf}}
[[Kategorie:Geographie (Pöggstall)]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Melk]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Melk]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Melk]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]