Sankt Andrä am Zicksee: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
'''Sankt Andrä am Zicksee''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Neusiedl am See]] im Burgenland. Mit rund 1.370 Einwohnern und einer Fläche von 31,69 km<sup>2</sup> zählt St.Andrä am Zicksee zu den kleinen Gemeinden des Bezirkes.  
'''Sankt Andrä am Zicksee''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Neusiedl am See]] im Burgenland.
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Zeile 16: Zeile 15:
Siehe auch → [[Liste der Straßen in Sankt Andrä am Zicksee]]
Siehe auch → [[Liste der Straßen in Sankt Andrä am Zicksee]]
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*Bauernkunstmühle
*Griechisch-orthodoxes Kloster Maria Schutz
*Pfarrkirche St.Andrä am Zicksee
*Zicksee
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
*Campingplatz:  
===Campingplatz:===
Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Zicksees, bietet der Campingplatz in Sankt Andrä durch Kinderspielplätze und Liegewiesen einen schönen Erholungsplatz. Der komplette Platz ist abgezäunt und somit auch Kindersicher. Eine weitere Attraktion sind sicher die hier possierlichen Ziesel.
Mit seiner wunderschönen Lage am Ufer des Zicksees, bietet der Campingplatz in Sankt Andrä durch Kinderspielplätze und Liegewiesen einen schönen Erholungsplatz. Der komplette Platz ist abgezäunt und somit auch Kindersicher. Eine weitere Attraktion sind sicher die hier possierlichen Ziesel.
 
===Radfahren:===
Durch St.Andrä am Zicksee führen vier beschilderte Radtouren.
 
===Tennis:===
Es gibt in St.Andrä am Zicksee zwei Tennisanlagen. Eine davon ist Eigentum des Tennisvereins, die andere Privateigentum der Familie Gelbmann-Husz.
 
===Volleyball:===
Direkt am Zicksee befinden sich jeweils zwei Beachvolleyball-Anlagen.
 
===Zicksee:===
Durch die geringe Wassertiefe ist der Zicksee weit bekannt. Ein weiteres besonderes Merkmal ist der sich am Grund befindende Heilschlamm. Des weitern sind ein Strandbad mit einer Wasserrutsche direkt am Zicksee zu finden. Natürlich wird der See auch besonders intensiv zum Windsurfen benutzt. Seit einiger Zeit kann auch eine Karte zum Fischen beantragt werden.
 
Durch die immer geringer werdende Wassertiefe muss dringend ein Plan entworfen werden um den See zurück zum eigentlichen Wasserstand zurück zu bringen. Er wird mit der gesetzlich abgeriegelten Wasssermenge pro Jahr bepumpt, dies reicht natürlich nicht aus um den Zicksee zurück ins Leben zu rufen.
 
== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
*{{FF}}
*{{FF-1|II|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Sankt Andrä am Zicksee|FF Sankt Andrä am Zicksee]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Sankt Andrä am Zicksee|OF Sankt Andrä am Zicksee]]
*{{RK}}
*{{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Burgenland|Rotes Kreuz Burgenland}}
:Rotes Kreuz Ortsgruppe Sankt Andrä am Zicksee
:[[Bezirksstelle Neusiedl am See des RotenKreuzes|Ortsgruppe Sankt Andrä am Zicksee der Bezirksstelle Neusiedl am See]]


== Schulen ==
== Schulen ==
Zeile 31: Zeile 49:
(1.und 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe). Möglichkeit zum Mittagessen und der Nachmittagsbetreuung ist vorhanden.<ref>[http://www.vs-standrae.at Volksschule St.Andrä] abgerufen am 31. Mai 2017</ref>
(1.und 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe). Möglichkeit zum Mittagessen und der Nachmittagsbetreuung ist vorhanden.<ref>[http://www.vs-standrae.at Volksschule St.Andrä] abgerufen am 31. Mai 2017</ref>


== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
*Bank Raiffeisenbank Heideboden
*Bar "GO-IN"
*Bar "Papa Joe"
*Bar "Papillon"
*Buschenschank zur Mühle
*Bäckerei Fam. Goldenitsch
*Gasthaus "Gasthof zur Linde"
*Gasthaus "Stefan's Corner"
*Gasthaus "Seeblick"
*Gemeindearzt Dr. Payrich Gerhard
*Glaserei Wachtler
*Glaserei Ziniel
*Kaufhaus "Adeg"
*Obstbau Fam. Leeb
*Tierärztin Mag. Hofmann Andrea
*Werkstätte KFZ Ing. Ebersdorfer Gerhard
*Werkstätte KFZ Nolz Werner
*Zahnarzt Dr. Heider Arnold
 
== Vereine ==
== Vereine ==
* Black Bison`s St. Andrä
* Black Bison`s St. Andrä
Zeile 62: Zeile 99:
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
*DI Andreas Sattler
=== Vizebürgermeister ===
*Christoph Perlinger
=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===


Zeile 67: Zeile 107:
Auf Ersuchen des Erzbischofes [[w:Arsenios Kardamakis|Arsenios Kardamakis]] wurde von der römisch-katholischen Kirche im Jahr 2014 ein Grundstück der [[w:Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria|griechisch-orientalischen Metropolis]] ein Grundstück zur Verfügung gestellt, um darauf ein ersten griechisch-orthodoxes Kloster auf österreichischem Boden zu errichten. Es wurde dazu auch die Bevölkerung mittels einer Bürgerbefragung um ihre Beurteilung gefragt. Eine knappe Mehrheit sprach sich Anfang 2016 dafür aus.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2755472/ St. Andrä mehrheitlich für Kloster] auf ORF Burgenland vom 2. Februar 2016 abgerufen am 4. Februar 2016</ref>
Auf Ersuchen des Erzbischofes [[w:Arsenios Kardamakis|Arsenios Kardamakis]] wurde von der römisch-katholischen Kirche im Jahr 2014 ein Grundstück der [[w:Griechisch-orthodoxe Metropolis von Austria|griechisch-orientalischen Metropolis]] ein Grundstück zur Verfügung gestellt, um darauf ein ersten griechisch-orthodoxes Kloster auf österreichischem Boden zu errichten. Es wurde dazu auch die Bevölkerung mittels einer Bürgerbefragung um ihre Beurteilung gefragt. Eine knappe Mehrheit sprach sich Anfang 2016 dafür aus.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2755472/ St. Andrä mehrheitlich für Kloster] auf ORF Burgenland vom 2. Februar 2016 abgerufen am 4. Februar 2016</ref>


Es gab allerdings weiterhin Widerstände. So wurden Anfang 2017 neuerlich 366 Unterschriften gesammelt, die eine zwingende Volksabstimmung in der Gemeinde notwendig machen. Diese soll gegen Ende Mai 2017 stattfinden.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2831790/ St. Andrä: Volksabstimmung beschlossen] auf [[ORF-Burgenland]] vom 18. März 2017 abgerufen am 18. März 2017</ref>
Es gab allerdings weiterhin Widerstände. So wurden Anfang 2017 neuerlich 366 Unterschriften gesammelt, die eine zwingende Volksabstimmung in der Gemeinde notwendig machen.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2831790/ St. Andrä: Volksabstimmung beschlossen] auf [[ORF-Burgenland]] vom 18. März 2017 abgerufen am 18. März 2017</ref> Noch knapp bevor am 11. Juni 2017 eine Volksabstimmung abgehalten wurde, kündigte die orthodoxe Kirche einen Rückzug an und überlegte den Bau des Klosters an einem anderen Ort  Die Abstimmung, die trotzdem abgehalten wurde, befürwortete einen Bau mit etwa 60 %. Nach Gesprächen des Bürgermeisters und der Orthodoxie beschloss die Kirche Ende 2017 doch den Bau hier durchzuführen.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2883253/ St. Andrä: Orthodoxes Kloster kommt doch] auf ORF-Burgenland vom 11. Dezember 2017 abgerufen am 11. Dezeme 2017</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 75: Zeile 115:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Sankt Andrä am Zicksee}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See}}


{{HTLPinkafeld-Projekt|2016/17}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2016/17}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4527413-7|LCCN=|VIAF=239191044|WIKIDATA=Q661403}}


[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See]]
[[Kategorie:Sankt Andrä am Zicksee| !]]
[[Kategorie:Sankt Andrä am Zicksee| !]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B51]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B51]]