Amaliendorf-Aalfang: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:SEITENNAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}} “
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Imagemap Bezirk Gmünd|Amaliendorf-Aalfang|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}} '''Amaliendorf-Aalfang''' ist eine Marktgemeinde im Bezirk Gmünd…“)
 
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:SEITENNAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}} “)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Imagemap Bezirk Gmünd|Amaliendorf-Aalfang|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
'''Amaliendorf-Aalfang''' ist eine Marktgemeinde mit {{EWZ|AT|30902}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|30902}}) im [[Bezirk Gmünd]] in Niederösterreich.
'''Amaliendorf-Aalfang''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Gmünd]] in [[Niederösterreich]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Amaliendorf-Aalfang]] beschrieben.
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
 
== Geografie ==
Amaliendorf-Aalfang ist eine Mitgliedsgemeinde der Kleinregion ''Waldviertler StadtLand''.
 
=== Gemeindegliederung ===
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|GD|02|0}}
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
 
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*[[w:Wackelstein im Schremser Wald|Wackelstein im Schremser Wald]]
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Amaliendorf-Aalfang|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Amaliendorf-Aalfang]]
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
== Schulen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
== Unternehmen ==
* {{FF-3|Schrems|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Amaliendorf|FF Amaliendorf]]
 
=== Schulen ===
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
*[[Dorferneuerung Amaliendorf/Aalfang]], gegründet am 15. Mai 2001 und unter der ZVR-Zahl 566826997 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Zentralen Vereinsregister]] eingetragen.
*Fußballverein [[SC Amaliendorf]]
*[[Anhängerclub des Sportvereins Amaliendorf]], gegründet am 11. Juli 1979 und unter der ZVR-Zahl 215719106 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Zentralen Vereinsregister]] eingetragen.
*[[Tennisclub Amaliendorf-Aalfang]], gegründet am 09. November 1998 und unter der ZVR-Zahl 131155568 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Zentralen Vereinsregister]] eingetragen.
*[[Feuerwehrkapelle Amaliendorf-Aalfang]], gegründet am 12. Mai 1972 und unter der ZVR-Zahl 219441961 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Zentralen Vereinsregister]] eingetragen.
== Personen ==
== Personen ==
* [[w:Klaus Peter Arnold|Klaus Peter Arnold]] (* 1942), Wirtschaftsgeograph, lebt in Amaliendorf
* [[w:Ernest Gabmann|Ernest Gabmann]] (* 1949), Politiker (ÖVP)
* [[w:Robert Rada|Robert Rada]] (1949–2016), Landesschulinspektor und Politiker (SPÖ)
* [[w:Laura Kamhuber|Laura Kamhuber]] (* 1999), Sängerin
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{StatistikAustria|30902}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Amaliendorf-Aalfang}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Gmünd}}
[[Kategorie:Gemeinde in Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Gmünd]]
{{Normdaten|TYP=g|GND=4612705-7|LCCN=|VIAF=237009164|WIKIDATA=Q453277}}
[[Kategorie:Ort im Bezirk Gmünd]]
 
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Amaliendorf-Aalfang|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B30]]