Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt: Unterschied zwischen den Versionen

K (Einfügen inuse-Vermerk und von Kategorien)
(38 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
{{Infobox Feuerwehr
{{Infobox Feuerwehr
|NameFF      = Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt
|NameFF      = Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    =[[Eisenstadt]]
|Gemeinde    =[[Eisenstadt]]
|Foto        =  
|Foto        =
|Lfv        =Burgenland
|Lfv        =Burgenland
|Bezirk      =Eisenstadt
|Bezirk      =Eisenstadt
|Kommandant  =Werner Fleischhacker
|Abschnitt  = I
|Kommandant  = Rainer Schwarz
|Jugend      =0
|Jugend      =0
|Aktive      =91
|Aktive      =91
|Reserve    =15
|Reserve    =15
|Mitarbeiter =0
|Mitarbeiter =
|Stichtag    = Mai 2017
|Stichtag    = Mai 2017
|Gründung    =1874
|Gründung    = 1874
|Adresse    =7000 Eisenstadt, Neusiedler Str. 58b  
|Adresse    = 7000 Eisenstadt, Neusiedler Str. 58b  
|lat_deg    = 47.846481
|lon_deg    = 16.536258
|Website    =[http://www.ff-eisenstadt.at/ ff-eisenstadt.at]  
|Website    =[http://www.ff-eisenstadt.at/ ff-eisenstadt.at]  
}}
}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt''' ist die einzige Feuerwehr der Stadt[[Eisenstadt]]. Sie gehört dem [[Burgenländischen Landesfeuerwehrverband|Burgenländischen Landesfeuerwehrverband]] an.
Die '''Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt''' ist eine der drei Feuerwehren der Freistadt [[Eisenstadt]]. Sie gehört dem [[Burgenländischer Landesfeuerwehrverband|Burgenländischen Landesfeuerwehrverband]] an.
Das zuständige Bezirksfeuerwehrkommando ist das [[Bezirksfeuerwehrkommando Tulln|BFKDO Tulln]]. Der Feuerwehrabschnitt ist [[Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg am Wagram|AFKDO]], Unterabschnitt 4.
 
== Die Feuerwehr heute ==
=== Einsatzgebiet ===
 
=== Weitere Aufgaben ===
=== Nachbarfeuerwehren ===
{{Nachbargemeinden
| WEST =
| NORDWEST =
| NORD =
| NORDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Sankt Georgen|OF Sankt Georgen]]
| OST =
| SUEDOST =
| SUED =
| SUEDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein|OF Kleinhöflein]]
}}
 
=== Mannschaft ===
=== Fuhrpark ===
* Kommando
** 1x BMW Kombi
** 2x Marke unbekannt
* Technischer Zug
** 1x Stapler
** 2x mittelgroßes Fahrzeug, Marke unbekannt
** 2x großes Löschfahrzeug, Marke unbekannt
* Brand Zug
** 1x mittelgroßes Fahrzeug, Marke unbekannt
** 3x großes Löschfahrzeug
* Gefahrgut Zug
** 3x großes Fahrzeug, Marke unbekannt
** 1x mittelgroßes Fahrzeug, Marke unbekannt
=== Ausrüstung ===
=== Alarmierung ===
== Geschichte ==
Am 1. März 1874 versammelte sich ein Komitee unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Johann Permayer. Das gegründete Komitee leistete alle Vorarbeiten für die Gründung eines Feuerwehrvereins. Bei der ersten Hauptversammlung am 12. April 1874 bestand die Feuerwehr noch aus 84 Mitgliedern und einer Gerätschaft von zwei Spritzen. Der [[w:Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]] versetzte die Feuerwehr in eine tiefe Krise, da ein Großteil der aktiven Feuerwehrmänner zum Wehrdienst einbezogen wurden.<ref name="historisches">[http://www.ff-eisenstadt.at/?page_id=6591 Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt - Historisches], Webseite www.ff-eisenstadt.at, abgerufen am 28. Februar 2018</ref>
 
Im Jahr 1931 wurde der erste Rüstwagen angeschafft, um bei den Auto- und Motorradunfällen effizienter helfen zu können. 1938 wurden durch das Deutsche Reich auch die Feuerwehren übernommen. Als dann 1939 der [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] ausbrach, mussten wieder viele Feuerwehrmänner ihren Dienst mit der Waffe antreten, wodurch erneut die Einsatzkräfte fehlten. Man behalf sich, indem man Studenten und Lehrlinge, sowie auch erstmals Frauen zur Brandbekämpfung einteilte. Als der Krieg vorbei war, befanden sich viele Feuerwehren, so auch die FF Eisenstadt, vor dem Ruin. Einerseits kamen viele Feuerwehrleute im Krieg ums Leben, andererseits wurden fast alle Geräte von der sowjetischen Besatzungsarmee als [[w:Deutsches Eigentum|Deutsches Eigentum]] beschlagnahmt und mitgenommen.<ref name="historisches" />
 
Nachfolgende Jahrein der Geschichte der Feuerwehr waren hauptsächlich vom Wachstum der Stadt Eisenstadt geprägt.
=== Einsatzbeispiele ===
==== Einsatzbeispiel Fahrzeugbrand ====
Am 31. Juli 2016 erfolgte um 12:32 Uhr die Alarmierung der Stadtfeuerwehr Eisenstadt zu einem Fahrzeugbrand auf der [[w:Burgenland Schnellstraße|Burgenland Schnellstraße]] in Fahrrichtung Eisenstadt zwischen dem Knoten Eisenstadt und Eisenstadt-Mitte. Die Polizei war bereits vor Ort und führte die Absicherung der Unfallstelle durch. Beim auf dem Pannenstreifen abgestellten Pkw stieg Rauch aus der Motorhaube auf. Der Brand wurde gelöscht, das Fahrzeug anschließend auf den Abschleppanhänger gehoben und auf Anweisung der Exekutive zum Polizeianhalteparkplatz an der [[w:Burgenland Straße|Burgenland Straße]] gebracht.<ref>[http://http://www.ff-eisenstadt.at/?p=11344 Fahrzeugbrand mit anschließender Fahrzeugbergung], Webseite www.ff-eisenstadt.at, abgerufen am 28. Februar 2018</ref>
 
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft:[[w:Tanklöschfahrzeug|TLF]]-4000, [[w:Feuerwehrfahrzeuge in Österreich#Rüstfahrzeuge|SRF]], [[w:Mannschaftstransportwagen|MTF]] + Abschleppanhänger, 17 Mann
 
==== Einsatzbeispiel mit Menschenrettung  ====
Am 5. Mai 2016 um 23:37 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Eisenstadt zu einem Wohnungsbrand in einer Reihenhaussiedlung alarmiert. Als das erste Feuerwehrfahrzeug beim Einsatzort eintraf, war die Polizei schon vor Ort. Die Erkundung des stark verrauchten Gebäude erfolgte durch einen Atemschutztrupp, der im Wohnzimmer der betroffenen Wohnung eine noch ansprechbare Person auffand. Die Person wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht und außerhalb des Gebäudes von Feuerwehrleuten erstversorgt bis die Rettung eintraf.<ref>[http://www.ff-eisenstadt.at/?p=10973 Wohnungsbrand/Personenrettung], Webseite www.ff-eisenstadt.at, abgerufen am 28. Februar 2018</ref>
 
Währenddessen führte der Atemschutztrupp die Brandbekämpfung durch, mit Hilfe eines Druckbelüfters erfolgte das Rauchfreimachen des Gebäudes, sodass gegen 00:05 Uhr "Brand aus" gegeben werden konnte.
 
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: KDOF, TLF-4000, [[w:Rüstlöschfahrzeug|RLF]]-3000, KSF, MTF, 21 Mann
 
=== Bisherige Kommandanten und Obmänner (bis 1932) ===
Da die Feuerwehr bis 1932 als Verein geführt wurde, gab es bis zu diesem Zeitpunkt auch immer einen Obmann, der als ''Vereinspräsens'' angesprochen wurde.<ref name="historisches" />
 
{|class = "wikitable"
!Kommandant
!von - bis
!Obmann
!von - bis
|-
|Matthias Kritsch
|1874-1877
|Emmerich Wimmer
|1874-1879
|-
|Anton Grüßner
|1877-1883
|Julius von Major
|1879-1883
|-
|Julius von Major
|1883-1888
|Anton Grüßner
|1883-1901
|-
|Julius von Szabo
|1889-1901
|Bürgermeister G. von Pamlenyi
|1901-1905
|-
|Bela Grüßner
|1901-1905
|Propst Viktor Horvath
|1905-1908
|-
|Lorenz Kugler
|1905-1909
|Leopold Wolf senior
|1908-1912
|-
|Nikolaus Stolz
|1909-1915
|Johann Tintera
|1912-1929
|-
|Emil Spitzer
|1915-1919
|Adolf Vogl
|1929-1932
|-
|Gustav Polsterer
|1919-1928
|-
|Franz Strobl
|1928-1938
|-
|Erwin Hahnakamp
|1938-1942
|-
|Franz Wind
|1942-1943
|-
|Franz Wagner
|1943-1945
|-
|Josef Binder
|1945-1954
|-
|Alfred Maly
|1954-1955
|-
|Gustav Kolbe
|1955-1981
|-
|Gerhard Linorter
|1981-1999
|-
|Kurt Feichtinger
|1999-2016
|-
|Werner Fleischhacker||2016-2021
|-
|Rainer Schwarz
|seit 2021<ref>[https://www.bvz.at/eisenstadt/feuerwehrwahl-fuehrungswechsel-bei-der-ff-eisenstadt-eisenstadt-feuerwehrwahlen-ff-eisenstadt-ff-kleinhoeflein-print-250755114 Führungswechsel bei der FF Eisenstadt] auf bvz.at vom 25. Februar 2021 abgerufen am 29. Juli 2021</ref>
|}
 
== Literatur ==
{{FW B|280}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
== Weblinks ==
* http://www.ff-eisenstadt.at/
 
{{Navigationsleiste Feuerwehren in der Freistadt Eisenstadt}}
 
[[Kategorie:Feuerwehr in Eisenstadt]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />


{{HTLPinkafeld-Projekt|2017/18}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2017/18}}


[[Kategorie:Eisenstadt]]
 
[[Kategorie:Feuerwehr im Burgenland|Eisenstadt]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]