2021: Unterschied zwischen den Versionen

549 Bytes hinzugefügt ,  30. Juli 2021
Zeile 80: Zeile 80:
* [[26. Juni]]: Nachdem die österreichische Nationalmannschaft mit einem Sieg über die [[w:Ukraine||Ukraine]] im Rahmen der [[w:Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe C|Europameisterschaft]] in [[w:Bukarest|Bukarest]] überraschend in das Achtelfinale aufsteigen konnte, zwingt die selbe Mannschaft die italienische Mannschaft mit 0:0 in die Nachspielzeit, wo sie dann allerdings 2:1 verlieren, was aber trotzdem internationales Lob einbringt.<ref>[https://www.sn.at/sport/fussball/euro-2020/internationale-pressestimmen-nach-italien-gegen-oesterreich-105814144 Internationale Pressestimmen nach Italien gegen Österreich] in den Salzburger Nachrichten vom 27. Juni 2021 abgerufen am 28. Juni 2021</ref>
* [[26. Juni]]: Nachdem die österreichische Nationalmannschaft mit einem Sieg über die [[w:Ukraine||Ukraine]] im Rahmen der [[w:Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe C|Europameisterschaft]] in [[w:Bukarest|Bukarest]] überraschend in das Achtelfinale aufsteigen konnte, zwingt die selbe Mannschaft die italienische Mannschaft mit 0:0 in die Nachspielzeit, wo sie dann allerdings 2:1 verlieren, was aber trotzdem internationales Lob einbringt.<ref>[https://www.sn.at/sport/fussball/euro-2020/internationale-pressestimmen-nach-italien-gegen-oesterreich-105814144 Internationale Pressestimmen nach Italien gegen Österreich] in den Salzburger Nachrichten vom 27. Juni 2021 abgerufen am 28. Juni 2021</ref>
* [[15. Juli]]: Nach einem Hilferuf von Belgien über die [[w:Europäische Union|Europäische Union]] aufgrund der umfangreichen [[w:Hochwasser in Europa 2021|Hochwasser in Westeuropa]] setzt sich ein Hilfskontingent der [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|niederösterreichischen Feuerwehren]], bestehend aus über 100 Mann und 20 Fahrzeugen nach [[w:Lüttich|Lüttich]] in Bewegung, um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Der Einsatz ist drei Tage geplant.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3112871/ Überflutungen: Feuerwehr hilft in Lüttich] auf ORF-Niederösterreich vom 15. Juli 2021 abgerufen am 16. Juli 2021</ref>
* [[15. Juli]]: Nach einem Hilferuf von Belgien über die [[w:Europäische Union|Europäische Union]] aufgrund der umfangreichen [[w:Hochwasser in Europa 2021|Hochwasser in Westeuropa]] setzt sich ein Hilfskontingent der [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|niederösterreichischen Feuerwehren]], bestehend aus über 100 Mann und 20 Fahrzeugen nach [[w:Lüttich|Lüttich]] in Bewegung, um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Der Einsatz ist drei Tage geplant.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3112871/ Überflutungen: Feuerwehr hilft in Lüttich] auf ORF-Niederösterreich vom 15. Juli 2021 abgerufen am 16. Juli 2021</ref>
* [[30. Juli]]: Obwohl Ungarn kurz davor aus dem Projekt ausgestiegen ist, wird der [[w:Donaulimes|Donaulimes]] nach dem gemeinsamen Ansuchen von Deutschland, Slowakei und Österreich zum [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltkulturerbe]] erklärt. Der österreichische Abschnitt mit über 357 Stromkilometer liegt in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien und beinhaltet 22 Stätten.<ref>[https://orf.at/#/stories/3223015/ Donaulimes schaffte es auf UNESCO-Welterbeliste] auf ORF vom 30. Juli 2021 abgerufen am 30. Juli 2021</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 2021|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 2021|Auswahl bekannter Geborener]] ==