Meinhard II.: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (ergänzt)
Zeile 9: Zeile 9:
* [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz und Tirol]] ∞ mit [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]]<ref group="A">Sie gilt als eine der [[w:Stammmutter|Stammmütter]] aller späteren [[Habsburger]]. Mit dieser Ehe begründeten ihre Söhne später ihre Herrschaft über das Herzogtum Kärnten und ihre Enkel die Herrschaft über die Grafschaft Tirol.</ref>
* [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz und Tirol]] ∞ mit [[Albrecht I. (HRR)|König Albrecht I.]]<ref group="A">Sie gilt als eine der [[w:Stammmutter|Stammmütter]] aller späteren [[Habsburger]]. Mit dieser Ehe begründeten ihre Söhne später ihre Herrschaft über das Herzogtum Kärnten und ihre Enkel die Herrschaft über die Grafschaft Tirol.</ref>
* [[w:Otto III. (Kärnten)|Graf Otto von Görz und Tirol]] († 1310), Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herr der Mark Krain ∞ mit Herzogin [[Euphemia von Schlesien]]
* [[w:Otto III. (Kärnten)|Graf Otto von Görz und Tirol]] († 1310), Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herr der Mark Krain ∞ mit Herzogin [[Euphemia von Schlesien]]
* Graf Ludwig von Görz und Tirol († 1305), er amtierte nach 1286 Statthalter im Herzogtum Kärnten. Während das Aufstandes in den letzten Lebensjahrens seines Vaters geriet er vorübergehend in Gefangeschaft des Salzburger Erzbischofs.<ref name ="ndb668">vgl. NDB, S. 668</ref>
* [[Heinrich von Kärnten|Graf Heinrich von Görz und Tirol]] († 1335), Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herr der Mark Krain, vorübergehend außerdem König von Böhmen ∞ (1. Ehe) mit [[Anna Přemyslovna|Königin Anna von Böhmen]]; ∞ (2. Ehe) mit [[Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen|Herzogin Adelheid von Braunschweig]]; ∞ in 3. Ehe mit [[Beatrice von Savoyen|Herzogin Beatrix von Savoyen]]
* [[Heinrich von Kärnten|Graf Heinrich von Görz und Tirol]] († 1335), Graf von Tirol, Herzog von Kärnten, Herr der Mark Krain, vorübergehend außerdem König von Böhmen ∞ (1. Ehe) mit [[Anna Přemyslovna|Königin Anna von Böhmen]]; ∞ (2. Ehe) mit [[Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen|Herzogin Adelheid von Braunschweig]]; ∞ in 3. Ehe mit [[Beatrice von Savoyen|Herzogin Beatrix von Savoyen]]
:* (2. Ehe) [[Adelheid von Görz und Tirol|Gräfin Adelheid von Görz und Tirol]] (* 1317; † um 1375)
:* (2. Ehe) [[Adelheid von Görz und Tirol|Gräfin Adelheid von Görz und Tirol]] (* 1317; † um 1375)
:* (2. Ehe) [[Margarete Maultasch|Gräfin Margarete von Görz-Tirol]] (* 1318; † 1369)
:* (2. Ehe) [[Margarete Maultasch|Gräfin Margarete von Görz-Tirol]] (* 1318; † 1369)
* Graf Ludwig von Görz und Tirol († 1305), er amtierte nach 1286 Statthalter im Herzogtum Kärnten. Während das Aufstandes in den letzten Lebensjahrens seines Vaters geriet er vorübergehend in Gefangeschaft des Salzburger Erzbischofs.<ref name ="ndb668">vgl. NDB, S. 668</ref>


Meinhard hatte mehrere "natürliche" Kinder, darunter:
Meinhard hatte mehrere "natürliche" Kinder, darunter:
Zeile 20: Zeile 20:


[[File:Wien01 Minoritenplatz002a Minoritenkirche 2018-03-10 GuentherZ GD Maultasch 0343.jpg|thumb|Erwähnung von Graf Meinhard auf der Gedenktafel seiner Enkelin Margarete, Wiener Minoritenkirche]]
[[File:Wien01 Minoritenplatz002a Minoritenkirche 2018-03-10 GuentherZ GD Maultasch 0343.jpg|thumb|Erwähnung von Graf Meinhard auf der Gedenktafel seiner Enkelin Margarete, Wiener Minoritenkirche]]
== Herrschaften - Überblick ==
== Herrschaften - Überblick ==
Meinhard von Görz-Tirol herrschte während seines Lebens über folgende Territorien und Länder:
Meinhard von Görz-Tirol herrschte während seines Lebens über folgende Territorien und Länder:
48.249

Bearbeitungen