Vorlage:ANNO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Einleitung: aktual)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 106: Zeile 106:
|e0j = Informoj por la anoj de la Austria Katolika Ligo Esperantista
|e0j = Informoj por la anoj de la Austria Katolika Ligo Esperantista
|e0k = Casopis Ceskych Esperantistu
|e0k = Casopis Ceskych Esperantistu
|e3p = Casopis Ceskych Esperantistu
|e0l = Internacia Bulteno
|e0l = Internacia Bulteno
|e1a = Germana Esperantisto / Der Deutsche Esperantist
|e1a = Germana Esperantisto / Der Deutsche Esperantist
Zeile 308: Zeile 309:
|mle = Mitt(h)eilungen des Vereines der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Österreich
|mle = Mitt(h)eilungen des Vereines der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Österreich
|wcs = Illustrierter Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen
|wcs = Illustrierter Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen
|fht = Jahresbericht des „Frauenhort“ israelitischer Frauen-Wohlthätigkeits-Verein im Bezirke Alsergrund in Wien
|fwv = Jahresbericht des Frauen-Wohlthätigkeits-Vereines im III. Bezirke, Landstraße / Rechenschafts-Bericht des Frauen-Wohlthätigkeits-Vereines für Wien und Umgebung / Rechenschaftsbericht des Frauen-Wohltätigkeits-Vereines für Wien und Umgebung
|mlz = Jahresbericht des Kaiser Franz Josef-Mädchen-Lyzeums der Stadt Znaim / Jahres-Bericht des Mädchen-Lyzeums der Stadt Znaim
|oin = Die Österreicherin. Zeitschrift für alle Interessen der Frau / Die Österreicherin. Organ des Bundes österreichischer Frauenvereine
|rvp = Mitteilungen des Reichsvereines der Post- und Telegraphenmanipulantinnen und Posthilfsbeamtinnen und des Vereines der k. k. Postoffiziantinnen für Böhmen, Mähren und Schlesien / Mitteilungen des Reichsvereines der k. k. Postoffiziantinnen und Postaspirantinnen und des Vereines der k. k. Postoffiziantinnen für Böhmen, Mähren und Schlesien / Mitteilungen des Reichsvereines der k. k. Postoffiziantinnen, Postaspirantinnen, Postmeisterinnen und Expedientinnen, Zentralorgan für Österreich, und des Vereines der k. k. Postoffiziantinnen für Böhmen, Mähren und Schlesien
|wbl = Album de Blouses „le Chic“ / Album de Blouses „le Grand Chic“ / Album Blouses Nouvelles Chic Parisien / Wiener Blusenmodelle / Letzte Blusen-Neuheiten / Album Blouses Parisienne / Wiener Blusenmodelle. Schlafröcke, Morgenkleider, Hauskleider / Moderne Blusen / Blouses Nouvelles et Robes de Danses
|klr = Wiener klinische Rundschau
|ckb = Christliche Kunstblätter. Organ des christlichen Kunstvereins der Diözese Linz / Christliche Kunstblätter. Organ des Linzer Diözesan-Kunstvereines / Christliche Kunstblätter
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>
}}}}''{{#ifeq: {{{3|}}}|00|, Jahrgang {{{4|}}}|{{#ifeq: {{{3|}}}||, Jahrgang {{{4|}}}|, Heft {{#switch: {{{2|}}}
}}}}''{{#ifeq: {{{3|}}}|00|, Jahrgang {{{4|}}}|{{#ifeq: {{{3|}}}||, Jahrgang {{{4|}}}|, Heft {{#switch: {{{2|}}}
Zeile 372: Zeile 381:
|wmb = Wiener Montagblatt / Freies Wiener Montagblatt
|wmb = Wiener Montagblatt / Freies Wiener Montagblatt
|frh = Freiheit!
|frh = Freiheit!
|fdb = Fremden-Blatt
|fdb = Fremden-Blatt der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien / Fremden-Blatt und Tags-Neuigkeiten der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien / Fremden-Blatt / Fremden-Blatt mit Vedette / Fremden-Blatt mit militärischer Beilage Die Vedette
|pog = Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung / Gesundheits-Zeitung
|pog = Populäre österreichische Gesundheits-Zeitung / Gesundheits-Zeitung
|jpr = Jüdische Presse („Jüdische Korrespondenz“) / Jüdische Presse
|jpr = Jüdische Presse („Jüdische Korrespondenz“) / Jüdische Presse
Zeile 516: Zeile 525:
|rfr = Zeitschrift des Österreichischen Reichs-Verbandes für Feuerwehr- und Rettungswesen
|rfr = Zeitschrift des Österreichischen Reichs-Verbandes für Feuerwehr- und Rettungswesen
|abl = Armeeblatt / Armeeblatt. Militärwissenschaftliche Wochenschrift für die Interessen unserer Land- und Seemacht
|abl = Armeeblatt / Armeeblatt. Militärwissenschaftliche Wochenschrift für die Interessen unserer Land- und Seemacht
|bvb = Böhmerwald Volksbote
|bvb = Böhmerwald-Volksbote
|gvz = Grazer Vorortezeitung
|gvz = Grazer Vorortezeitung
|saa = Sonder-Abdruck. Amtsblatt der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
|saa = Sonder-Abdruck. Amtsblatt der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Zeile 688: Zeile 697:
|nmb = Deutsches Nordmährerblatt. Wöchentlich erscheinendes Blatt für alldeutsche Politik und sociale Reform / Deutsches Nordmährerblatt. Alldeutsches Wochenblatt / Deutsches Nordmährerblatt. Unabhängiges deutschvölkisches Tagblatt für ganz Nordmähren
|nmb = Deutsches Nordmährerblatt. Wöchentlich erscheinendes Blatt für alldeutsche Politik und sociale Reform / Deutsches Nordmährerblatt. Alldeutsches Wochenblatt / Deutsches Nordmährerblatt. Unabhängiges deutschvölkisches Tagblatt für ganz Nordmähren
|abg = Arbeiterinnen-Zeitung
|abg = Arbeiterinnen-Zeitung
|nwg = Neues Wiener Tagblatt
|nwg = Neues Wiener Tagblatt / Neues Wiener Abendblatt. Abend-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblatt(es)
|lzt = Österreichische Lehrerinnen-Zeitung
|lzt = Österreichische Lehrerinnen-Zeitung
|azl = Allgemeine Zeitschrift für Lehrerinnen / Allgemeine Zeitschrift für Lehrerinnen. Die Mädchenschule
|azl = Allgemeine Zeitschrift für Lehrerinnen / Allgemeine Zeitschrift für Lehrerinnen. Die Mädchenschule
Zeile 697: Zeile 706:
|vpt = Volkspost. Sozialdemokratisches Wochenblatt für die Bezirke Schwechat, Hainburg und Bruck a. d. L. / Volkspost. Sozialdemokratisches Wochenblatt für die Bezirke Schwechat, Hainburg und Bruck a. d. L. Die rote Spottdrossel. Blatt für Kritik und Humor
|vpt = Volkspost. Sozialdemokratisches Wochenblatt für die Bezirke Schwechat, Hainburg und Bruck a. d. L. / Volkspost. Sozialdemokratisches Wochenblatt für die Bezirke Schwechat, Hainburg und Bruck a. d. L. Die rote Spottdrossel. Blatt für Kritik und Humor
|war = Warnsdorfer Volkszeitung
|war = Warnsdorfer Volkszeitung
|hab = Der Hausbesitzer / Hausherren-Zeitung
|hab = Der Hausbesitzer / Hausherren-Zeitung / Hausbesitzer-Zeitung
|e3k = L’Esperanto / Itala Esperanto Revuo / Rivista italiana di Esperanto
|e3k = L’Esperanto / Itala Esperanto Revuo / Rivista italiana di Esperanto
|e3f = Oficiala gazeto esperantista
|e3f = Oficiala gazeto esperantista
Zeile 715: Zeile 724:
|blu = Blätter für literarische Unterhaltung
|blu = Blätter für literarische Unterhaltung
|alr = Albina rumuneaska. (Die walachische Biene)
|alr = Albina rumuneaska. (Die walachische Biene)
|fus = Sport-Zeitung am/für Sonntag / Fussball-Sonntag
|cob = Novitäten-Anzeiger für den Colportage-Buchhandel nebst Mittheilungen für Buchbinder u.&nbsp;s.&nbsp;w. Organ zur Wahrung der Interessen des Colportage-Buchhandels / Novitäten-Anzeiger für den Kolportage-Buchhandel. Organ zur Wahrung der Interessen des österr.-ungar. Kolportage-Buchhandels / Novitäten-Anzeiger für den Sortiments- u. Kolportage-Buchhandel. Organ zur Wahrung der Interessen des österr.-ungar. Buchhandels
|pfz = Politische Frauen-Zeitung. Sonntags-Beilage zur „Tages-Presse“
|-
|-
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>}}}}''|}}{{#if: {{{AB|}}}|, Abendblatt |{{#if: {{{ZUSATZ|}}}|, {{{ZUSATZ|}}} }}}}{{#if: {{{2|}}} |{{#if: {{{1|}}}|,|&nbsp;vom}} {{#switch: {{{2}}}
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>}}}}''|}}{{#if: {{{AB|}}}|, Abendblatt |{{#if: {{{ZUSATZ|}}}|, {{{ZUSATZ|}}} }}}}{{#if: {{{2|}}} |{{#if: {{{1|}}}|,|&nbsp;vom}} {{#switch: {{{2}}}

Version vom 21. Juli 2014, 18:35 Uhr

Documentation

Zu einer korrekten Anwendung der Parameter, sowie eine Übersicht der Zeitungen findest du unter ANNO/Doku auf Wikipedia.

Zur einfachen Erstellung der einzufügenden Vorlage existiert ein externes Tool!

Diese Vorlage verlinkt auf eine Seite bei ANNO – AustriaN Newspapers Online.

Die Vorlage wird verwendet als Einzelnachweis und als weiterführende Information. Da es eine Onlineversion eines ursprünglich gedruckten Mediums ist, sollte sie eher im Abschnitt Literatur und eher nicht als Weblink eingetragen werden.

Es gilt die Dokumentation der w:Vorlage:ANNO auf Wikipedia, da diese Vorlage von dort übernommen wird. Es kann vorkommen, dass in der Vorlage Neuaufnahmen von Zeitungen in das ANNO System noch fehlen, weil diese Vorlage hier jeweils ca. 1-2 Monate später als ihr Original bei Wikipedia aktualisiert wird.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.