Werner Richter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


*{{Commonscat|Werner Richter (historian)}}
*{{Commonscat|Werner Richter (historian)}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1591703484948|Richter+Werner|alias=}}
*{{OBV-Portal|1017648395}}
*{{OBV-Portal|1017648395}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1591703484948|Richter+Werner|alias=}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1017648395|LCCN=|VIAF=220513229|WIKIDATA=Q67955460}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1017648395|LCCN=|VIAF=220513229|WIKIDATA=Q67955460}}



Version vom 11. Oktober 2021, 18:41 Uhr

Werner Richter, Heimatforscher und Autor (2011)

Werner Richter (* 1939 in Wölmsdorf in Nordböhmen) ist ein Regionalhistoriker und Heimatforscher. Vor seiner Pensionierung war er Kustos und Verwaltungsdirektor im Stift Heiligenkreuz.

Leben

Werner Richter kam als Heimatvertriebener nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien, wo er die Volksschule besuchte. Anschließend verbrachte er seine Schulzeit im Stiftsinternat in Heiligenkreuz, wo er die acht Klassen des humanistischen Gymnasiums besuchte und im Gymnasium Baden maturierte.

Seit 1961 ist er in Heiligenkreuz wohnhaft. Die nächsten sieben Jahre war Richter im Österreichischen Statistischen Zentralamt in Wien mit der Erstellung des Ortsverzeichnisses von Österreich beschäftigt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit studierte er an der Universität Geschichte und Geografie. Im Jahr 1967 wurde Richter zuerst Buchhalter im Forstbetrieb des Stiftes Heiligenkreuz, später Rentmeister und danach Kustos der Heiligenkreuzer Kunstsammlungen. Im Zuge dieser Tätigkeit konnte er die Kunstwerke inventarisieren und baute das Stiftsmuseum auf.

Seine berufsbedingte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Klosters führte zu zahlreichen Publikationen. Ab dem Jahr 1987 verwaltete Richter das Gesamtprojekt aller Restaurierungsarbeiten im Stift. In den Jahren von 1989 bis zur Pensionierung im Jahr 2004 war er Verwaltungsdirektor und Mitglied der Betriebsführerkonferenz sowie des Vermögensverwaltungsrates des Stiftes. Im Ruhestand setzt Richter seine Arbeit als Historiker tatkräftig fort; sein Buch "Historia Sanctae Crucis - Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz im Wienerwald 1133-2008" ist zum unverzichtbaren Nachschlagewerk über das Stift und den Ort Heiligenkreuz und seine Bürger geworden. Anno 2021 brachte Richter dessen Nachfolgewerk "Heiligenkreuz im Wienerwald - mit seinen alten Gebäuden und Denkmälern, Fluren und Siedlungen" heraus, welches im Oktober 2021 im Rahmen seiner Buchpräsentation, deren Laudatio kein geringerer als der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim, wie schon 2011 bei seiner ersten Buchpräsentation, in Anwesenheit zahlreicher Gäste führte. Während der Präsentation wurde Werner Richter, zu seiner eigenen Überraschung, von der Gemeinde Heiligenkreuz durch Bürgermeister Franz Winter zum Ehrenbürger ernannt.

Direktor Werner Richter ist verheiratet und hat eine Tochter.

Publikationen

Auszeichnungen

Einzelnachweise

Weblinks