Train of Hope: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Dezemebr“ durch „Dezember“
K (Textersetzung - „Dezemebr“ durch „Dezember“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
'''Train of Hope''' ist ein humanitärer Verein mit Sitz in [[Wien]].
'''Train of Hope''' ist ein humanitärer Verein mit Sitz in [[Wien]].


Train of Hope entstand im Zuge der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015]], als in Wien zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen. Während der Fokus der organisierten Hilfe sich auf den [[w:Wien Westbahnhof|Wiener Westbahnhof]] lag, kamen zahlreiche Flüchtlinge auch auf dem neuen [[w:Wien Hauptbahnhof|Wiener Hauptbahnhof]] an.<ref>[http://orf.at/stories/2298280/2298281/ „Brauchen DRINGEND SIM-Karten“] auf ORF-Wien vom 11. September 2015 abgerufen am 26. Dezemebr 2015</ref>
Train of Hope entstand im Zuge der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015|Flüchtlingskrise in Europa 2015]], als in Wien zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen. Während der Fokus der organisierten Hilfe sich auf den [[w:Wien Westbahnhof|Wiener Westbahnhof]] lag, kamen zahlreiche Flüchtlinge auch auf dem neuen [[w:Wien Hauptbahnhof|Wiener Hauptbahnhof]] an.<ref>[http://orf.at/stories/2298280/2298281/ „Brauchen DRINGEND SIM-Karten“] auf ORF-Wien vom 11. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>


[[Datei:Translate - Train of Hope Linz (20981531288).jpg|thumb|Übersetzungshilfe mit dem Handy am Bahnhof Linz]]
[[Datei:Translate - Train of Hope Linz (20981531288).jpg|thumb|Übersetzungshilfe mit dem Handy am Bahnhof Linz]]
Private Helfer organisierten sich spontan über [[w:Social Media|Social Media]]<ref>[http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4820006/Die-freiwilligen-Helfer-vom-Hauptbahnhof Die freiwilligen Helfer vom Hauptbahnhof] in der Presse vom 13. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>  und arbeiteten mit den Behörden und der [[w:Österreichische Bundesbahnen|ÖBB]], die ihr auf dem Bahnhof die Möglichkeiten bot.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150909_OTS0220/private-fluechtlingshilfe-am-hauptbahnhof-was-die-regierung-nicht-macht-haben-wir-geschafft Private Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof: “Was die Regierung nicht macht, haben wir geschafft”] auf OTS vom 9. September 2015 abgerufenam 26. Dezember 2015</ref>Sie organisierten vorerst nur auf dem Hauptbahnhof für die Flüchtlinge  die verschiedensten Hilfsmöglichkeiten, von Übersetzern, Lebensmittel und Kleidung bis medizinischer Versorgung. Auch die notwendigen Spendenaufrufe werden innerhalb der Gruppe von Freiwilligen, die immer größer wird, organisiert. Viele nehmen sich Urlaub, andere haben bereits ihren Job gekündigt um mitzuhelfen<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2731230/ Hauptbahnhof: Hilfe in privater Hand] auf ORF-Wien vom 11. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>  
Private Helfer organisierten sich spontan über [[w:Social Media|Social Media]]<ref>[http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4820006/Die-freiwilligen-Helfer-vom-Hauptbahnhof Die freiwilligen Helfer vom Hauptbahnhof] in der Presse vom 13. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>  und arbeiteten mit den Behörden und der [[w:Österreichische Bundesbahnen|ÖBB]], die ihr auf dem Bahnhof die Möglichkeiten bot.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150909_OTS0220/private-fluechtlingshilfe-am-hauptbahnhof-was-die-regierung-nicht-macht-haben-wir-geschafft Private Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof: “Was die Regierung nicht macht, haben wir geschafft”] auf OTS vom 9. September 2015 abgerufenam 26. Dezember 2015</ref>Sie organisierten vorerst nur auf dem Hauptbahnhof für die Flüchtlinge  die verschiedensten Hilfsmöglichkeiten, von Übersetzern, Lebensmittel und Kleidung bis medizinischer Versorgung. Auch die notwendigen Spendenaufrufe werden innerhalb der Gruppe von Freiwilligen, die immer größer wird, organisiert. Viele nehmen sich Urlaub, andere haben bereits ihren Job gekündigt um mitzuhelfen<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2731230/ Hauptbahnhof: Hilfe in privater Hand] auf ORF-Wien vom 11. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>  


Im Laufe der Tage dehnte sich vor allem die Informationsstruktur von der Grenze in [[Nickelsdorf]] bis [[Salzburg]] entlang der [[w:Westbahn (Österreich)|Westbahn]], wenn auch der wichtigste Punkt der Hauptbahnhof blieb. <ref[http://fm4.orf.at/stories/1762576/ Today's Webtip: Train and March of Hope]  auf ORF FM4 vom 5. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref> Freiwillige kamen aus ganz Österreich um mitzuhelfen.
Im Laufe der Tage dehnte sich vor allem die Informationsstruktur von der Grenze in [[Nickelsdorf]] bis [[Salzburg]] entlang der [[w:Westbahn (Österreich)|Westbahn]], wenn auch der wichtigste Punkt der Hauptbahnhof blieb. <ref>[http://fm4.orf.at/stories/1762576/ Today's Webtip: Train and March of Hope]  auf ORF FM4 vom 5. September 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref> Freiwillige kamen aus ganz Österreich um mitzuhelfen.


Die vorerst spontane Bewegung organisierte sich ''erst'' Anfang Oktober zu einem Verein und trugen ihn am 9. Oktober 2015 ins Vereinsregister ein. ''Ashley Winkler'', die von Anfang an organisierte ist eine der Vorstandsmitglieder. Die Selbständige ist Expertin in der Medienbranche.<ref>[http://derstandard.at/2000025129250/Prioritaeten-in-der-Fluechtlingshilfe Prioritäten in der Flüchtlingshilfe] im Standard vom 5. November 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>
Die vorerst spontane Bewegung organisierte sich ''erst'' Anfang Oktober zu einem Verein und trugen ihn am 9. Oktober 2015 ins Vereinsregister ein. ''Ashley Winkler'', die von Anfang an organisierte ist eine der Vorstandsmitglieder. Die Selbständige ist Expertin in der Medienbranche.<ref>[http://derstandard.at/2000025129250/Prioritaeten-in-der-Fluechtlingshilfe Prioritäten in der Flüchtlingshilfe] im Standard vom 5. November 2015 abgerufen am 26. Dezember 2015</ref>
Zeile 30: Zeile 30:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
<!--{{Commonscat}}-->
* http://trainofhope.at/
* http://trainofhope.at/