2022: Unterschied zwischen den Versionen

667 Bytes hinzugefügt ,  25. Februar 2022
Zeile 4: Zeile 4:
* [[15. Jänner]]: Der nach dem Klimavolksbegehren eingeführte [[w:Klimarat der Bürgerinnen und Bürger|Klimarat der Bürgerinnen und Bürger]] nimmt mit der ersten Sitzung seine Arbeit auf.
* [[15. Jänner]]: Der nach dem Klimavolksbegehren eingeführte [[w:Klimarat der Bürgerinnen und Bürger|Klimarat der Bürgerinnen und Bürger]] nimmt mit der ersten Sitzung seine Arbeit auf.
* [[24. Februar]]: Das Außenministerium ruft alle Österreicher, die sich in der [[w:Ukraine|Ukraine]] befinden, umgehend das Land zu verlassen, da russisches MIlitär einen [[w:Krieg in der Ukraine seit 2014#Invasion|umfassenden Angriff auf die Ukraine]] begonnen hätten.<ref>[https://orf.at/live/5100-Russland-greift-die-Ukraine-an/ Russland greift die Ukraine an] am 24. Februar 2022 abgerufen am 24. Februar 2022</ref>
* [[24. Februar]]: Das Außenministerium ruft alle Österreicher, die sich in der [[w:Ukraine|Ukraine]] befinden, umgehend das Land zu verlassen, da russisches MIlitär einen [[w:Krieg in der Ukraine seit 2014#Invasion|umfassenden Angriff auf die Ukraine]] begonnen hätten.<ref>[https://orf.at/live/5100-Russland-greift-die-Ukraine-an/ Russland greift die Ukraine an] am 24. Februar 2022 abgerufen am 24. Februar 2022</ref>
* [[25. Februar]]: Wegen des [[w:Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|Russischen Überfalles auf die Ukraine]] rufen sämtliche Kirchen- und Glaubensgemeinschaften zu einer österreichweiten Gedenkminute um 15 Uhr auf. Dabei werden alle Kirchenglocken des Landes, auch der [[w:Pummerin|Pummerin]] im Stephansdom geläutet. Auch der ORF unterbricht für diese Zeit sein Programm.<ref>[https://www.mein-klagenfurt.at/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldungen-februar-2022/ukraine-krieg-um-15-uhr-laeuten-oesterreichweit-die-kirchenglocken Ukraine-Krieg: Um 15 Uhr läuten österreichweit die Kirchenglocken] vom 25. Februar 2022 abgerufen am 25. Februar 2022</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[20. Juni]]: In [[Güssing]] beginnen die ''45. Weltmeisterschaften im Militärfallschirmspringen'', die aufgrund der Covid-Krise verschoben wurde. Sie dauern bis 30. Juni. Untergebracht werden die 400 Sportler aus 40 Nationen in der [[w:Montecuccoli-Klasse|Montecuccoli-Klasse]]. Ausgangspunkt der Sprünge ist der [[w:Flugplatz Punitz|Flugplatz Punitz]].<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3112861/ Güssing: Vorbereitung auf Fallschirmspringer] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Juli 2021 abgerufen am 16. Juli 2021</ref>
* [[20. Juni]]: In [[Güssing]] beginnen die ''45. Weltmeisterschaften im Militärfallschirmspringen'', die aufgrund der Covid-Krise verschoben wurde. Sie dauern bis 30. Juni. Untergebracht werden die 400 Sportler aus 40 Nationen in der [[w:Montecuccoli-Klasse|Montecuccoli-Klasse]]. Ausgangspunkt der Sprünge ist der [[w:Flugplatz Punitz|Flugplatz Punitz]].<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3112861/ Güssing: Vorbereitung auf Fallschirmspringer] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Juli 2021 abgerufen am 16. Juli 2021</ref>