Einsiedler in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
==Maria Kießlin==
==Maria Kießlin==
Die Einsiedlerin betreute von 1732 – 1745 die Andachtsstätte
Die Einsiedlerin betreute von 1732 – 1745 die Andachtsstätte
[[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Einsiedelei „Maria Schnee“|„Maria Schnee“]] in [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]]
[[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Einsiedelei „Maria Schnee“|„Maria Schnee“]] in [[Kaisersteinbruch]]


===Maria Magdalene Diebergerin===
===Maria Magdalene Diebergerin===
Die verwitwete [[w:Perücke|Perückenmacherin]] in Wien stiftete für eine Einsiedelei in [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]], einer Kapelle mit dem Bild „Maria Schnee“, die ansehnliche Summe von 600 Gulden. Den Banco-Vertrag schloss Frau Diebergerin mit dem Amtsverwalter P. Otto im [[w:Heiligenkreuzer Hof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] in Wien ab. Der Einsiedlerin Maria Kießlin fielen die vereinbarten Zinsen zu.
Die verwitwete [[w:Perücke|Perückenmacherin]] in Wien stiftete für eine Einsiedelei in [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]], einer Kapelle mit dem Bild „Maria Schnee“, die ansehnliche Summe von 600 Gulden. Den Banco-Vertrag schloss Frau Diebergerin mit dem Amtsverwalter P. Otto im [[w:Heiligenkreuzerhof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] in Wien ab. Der Einsiedlerin Maria Kießlin fielen die vereinbarten Zinsen zu.


===Abt Robert Leeb vom Stift Heiligenkreuz===
===Abt Robert Leeb vom Stift Heiligenkreuz===
Zeile 55: Zeile 55:
==Einsiedlerbruch==
==Einsiedlerbruch==
Laut Überlieferung flüchteten die Bewohner in den Jahrhunderten vor drohenden Gefahren in diesen Bruch. Vielleicht weist sein Name auf hier hausende Einsiedler.<ref>[[w:Geologische Bundesanstalt]]: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/413 ?Einsiedlerbruch.]''</ref>
Laut Überlieferung flüchteten die Bewohner in den Jahrhunderten vor drohenden Gefahren in diesen Bruch. Vielleicht weist sein Name auf hier hausende Einsiedler.<ref>[[w:Geologische Bundesanstalt]]: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/413 ?Einsiedlerbruch.]''</ref>
[[w:Kaisersteinbruch#Türkeneinfall vom 10. Juli bis 20. September 1683]]
[[Kaisersteinbruch# Türkeneinfall]] vom 10. Juli bis 20. September 1683


==Quellen und Literatur==
==Quellen und Literatur==
Zeile 80: Zeile 80:
[[Kategorie:Lebensstil]]
[[Kategorie:Lebensstil]]
[[Kategorie:Person (18. Jahrhundert) nach Tätigkeit]]
[[Kategorie:Person (18. Jahrhundert) nach Tätigkeit]]
[[Kategorie:Geschichte (Burgenland)]]
5.960

Bearbeitungen