Wilhelm Müller: Unterschied zwischen den Versionen

3.384 Bytes hinzugefügt ,  13. April 2022
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} '''Wilhelm Müller''' (* 26. Mai 1937 in Kleinwolkersdorf; † 17. Jänner 2012 in Wiener Neustadt) war langjähriger Pfa…“)
 
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
[[Datei:Mödling-StOthmar 2019.JPG|thumb|hochkant|Denkmal für Müller bei der [[w:Pfarrkirche Mödling-St. Othmar|St. Othmarkirche in Mödling]]]]
'''Wilhelm Müller''' (* [[26. Mai]] [[1937]] in [[Kleinwolkersdorf]]; † [[17. Jänner]] [[2012]] in [[Wiener Neustadt]]) war langjähriger Pfarrer von Mödling, Hörfunk- und TV-Pfarrer und Dompropst von Wiener Neustadt.
'''Wilhelm Müller''' (* [[26. Mai]] [[1937]] in [[Kleinwolkersdorf]]; † [[17. Jänner]] [[2012]] in [[Wiener Neustadt]]) war langjähriger Pfarrer und [[w:Dechant|Dechant]] von [[Mödling]], Hörfunk- und TV-Pfarrer und Dompropst von [[Wiener Neustadt]].


http://www.othmar.at/mitarbeiter/propst.html
== Leben ==
http://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/lokales/abschied-von-altpropst-wilhelm-mueller-d131384.html
Ab dem Jahre 1961 war er Kaplan und von 1969 bis 2003 war er Pfarrer in der [[Pfarre St. Othmar]] in Mödling. Im Zeitraum von 1980 bis 2003 war er auch Dechant des Dekanats Mödling.
http://www.moedling.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=221031574&detailonr=223477902
 
https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/nachrichten/archiv/archive/32837.html
Er war Jahrelang als "der" österreichischer TV-Pfarrer bekannt, er gehörte als einer der ersten geistlichen Sprechern nach der ORF-Reform von 1967 an.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/nachrichten/archiv/archive/31375.html
Müller wurde durch seine Sendungen wie ''Christ in der Zeit'' und ''Einfach zum Nachdenken'' im Radio einem breitem Publikum bekannt. Weiters schrieb er auch Drehbücher für die ORF-Sendung ''Feierabend''.<ref name ="Erzdiözese Wien Nov 10"/><ref>[https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/nachrichten/archiv/archive/31375.html Erzdiözese Wien] vom 18. Jänner 2012, abgerufen am 31. Dezember 2015</ref>
 
In seine Amtszeit fielen die Errichtung der St. Michaelkirche, die Sanierung der St. Othmarkirche und den Kauf des alten Feuerwehrhauses der [[FF Mödling]] und dessen Umbau zum Pfarrheim.<ref name ="Mödling 4.9.12"/>
 
Weiters war er auch jahrelanger Lehrer an der [[w:HTL Mödling|HTL Mödling]].<ref>[http://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/lokales/abschied-von-altpropst-wilhelm-mueller-d131384.html MeinBezirk.at] vom 31. Jänner 2012, abgerufen am 31. Dezember 2015</ref>
 
Nach langer und schwerer Krankheit starb Müller am 17. Jänner 2012 in Wiener Neustadt und wurde dann am [[Friedhof Mödling|Mödlinger Friedhof]] in einem [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]] beigesetzt.<ref name ="Othmar">[https://web.archive.org/web/20171030121023/http://www.othmar.at/mitarbeiter/propst.html Othmar.at über Wilhelm Müller] im Archiv, abgerufen am 13. April 2022 </ref>
 
Im September 2012 wurde eine Büste und ein Mühlstein in der Nische neben dem Haupteingang der St. Othmarkirche gesegnet.<ref name= "Mödling 4.9.12">[http://www.moedling.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&menuonr=221031574&detailonr=223477902 Stadtgemeinde Mödling - Gedenkstein für Altpfarrer Müller gesegnet] vom 4. September 2012, abgerufen am 31. Dezember 2015</ref>
 
== Auszeichnungen ==
* Geistlicher Rat
* Monsignore
* [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]]
* Prälat
* Ehrenkanonikus von St. Stephan
* Ehrenbürger von Mödling
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich|Großes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich]]<ref name= "Erzdiözese Wien Nov 10">[https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/nachrichten/archiv/archive/32837.html Erzdiözese Wien] vom 12. November 2010, abgerufen am 31. Dezember 2015</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Wilhelm Müller (priest)}}
* {{OBV-Portal|1030533628}}
* [https://web.archive.org/web/20160811201306/http://othmar.at/mitarbeiter/mueller_nachruf/wilhelm_mueller_sonntag_2012_01_29.jpg Nachruf] auf St. Othmar (im Archiv)
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=1030533628|LCCN=|VIAF=295999669|WIKIDATA=Q65926390}}
 
{{SORTIERUNG:Muller Wilhelm}}
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Mödling-St. Othmar)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Wiener Neustadt-Propsteipfarre)]]
[[Kategorie:Dechant]]
[[Kategorie:Person (ORF)]]
[[Kategorie:Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich]]
[[Kategorie:Ehrendomherr (Wien)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Mödling]]
[[Kategorie:Ehrenringträger (Mödling)]]
[[Kategorie:Berufstitel Professor]]
[[Kategorie:Geboren 1937]]
[[Kategorie:Geboren in Lanzenkirchen]]
[[Kategorie:Gestorben 2012]]
[[Kategorie:Gestorben in Wiener Neustadt]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Begraben in Mödling]]