Klosterneuburg: Unterschied zwischen den Versionen

2.275 Bytes hinzugefügt ,  16. April 2022
K
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}


== Gemeindegliederung ==
==Gemeindegliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|TU|44|0}}
|{{Gliederung-AT-Gde|TU|44|0}}
Zeile 9: Zeile 9:
|}
|}


== Mitgliedschaften ==
==Mitgliedschaften==
Die Stadt war seit dem Jahr 2000 Mitglied beim [[w:Klimabündnis Österreich|Klimabündnis Österreich]]. Im Jahr 2016 trat die Statt aus dem Netzwerk aus, da ein Nutzen der Mitgliedschaft nicht mehr ausreichend dargestellt werden konnte. Mit dem Betrag von 5000 Euro jährlich, der damit eingespart werden soll, soll in Klimaschutzprojekte direkt investiert werden.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2786409/ Klosterneuburg tritt aus Klimabündnis aus] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 18. Juli 3016 abgerufen am 18. Juli 2016</ref>
Die Stadt war seit dem Jahr 2000 Mitglied beim [[w:Klimabündnis Österreich|Klimabündnis Österreich]]. Im Jahr 2016 trat die Statt aus dem Netzwerk aus, da ein Nutzen der Mitgliedschaft nicht mehr ausreichend dargestellt werden konnte. Mit dem Betrag von 5000 Euro jährlich, der damit eingespart werden soll, soll in Klimaschutzprojekte direkt investiert werden.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2786409/ Klosterneuburg tritt aus Klimabündnis aus] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 18. Juli 3016 abgerufen am 18. Juli 2016</ref>
== Geschichte (Ergänzungen) ==
==Geschichte (Ergänzungen)==
* 1582 wurde in Klosterneuburg der Raubmörder [[Gregor Rützel]] aus Rohrbach (heute Teil von [[Leobendorf]] hingerichtet.
*1582 wurde in Klosterneuburg der Raubmörder [[Gregor Rützel]] aus Rohrbach (heute Teil von [[Leobendorf]]) hingerichtet.


== Sehenswürdigkeiten ==
==Sehenswürdigkeiten==
* [[Managettakreuz]], Teil einer mittlerweile abgetragenen Heiligenkreuzkapelle in Weidling, ehemalige Wallfahrtsstätte<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 210</ref>
 
*[[Stift Klosterneuburg]]
*[[Managettakreuz]], geschaffen in der Mitte des 18. Jahrhunderts, war ursprünglich Teil der mittlerweile abgetragenen Heiligenkreuzkapelle in Weidling, der Friedhofskapelle. Heute befindet es sich in der [[w:Weidlinger Pfarrkirche|Pfarrkirche Weidling "zu den Heiligen Peter und Paul"]]. Es war einige Zeit auch das Zentrum einer Wallfahrtsstätte.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 210</ref>
*[[w:Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Gugging|Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Gugging]] mit dem [[Gnadenbild Maria, Königin der Engel]]
*[[Wallfahrtskirche St. Josef|Die Wallfahrtskirche zum Hl. Josef]], Maria Gugging
*In der Pfarrkirche Weidling " zu den Heiligen Peter und Paul" befindet sich das auf Blech gemalte Gnadenbild der Mariahilf, das vom sagenumwobenen [[Agnesbründl]] auf dem [[w:Hermannskogel|Hermannskogel]] stammt.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 209f.</ref>
 
==Gemeindebetriebe==
==Freizeitanlagen==
==Öffentliche Einrichtungen==
===Blaulichtorganisationen===
 
*{{POL}}


== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
* {{POL}}
:Polizeiinspektion Klosterneuburg
:Polizeiinspektion Klosterneuburg
*( {{POL|ehem=1}} )
*( {{POL|ehem=1}} )
:Die Polizeiinspektion Weidling wurde im Jahr 2014 im Zuge der [[Liste von 2014 geschlossenen Polizeiinspektionen|Umorganisation der Polizeidienststellen]] geschlossen.
:Die Polizeiinspektion Weidling wurde im Jahr 2014 im Zuge der [[Liste von 2014 geschlossenen Polizeiinspektionen|Umorganisation der Polizeidienststellen]] geschlossen.
:Mit der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung wurde auch das hier beheimatete Bezirkspolizeikommando mit Beginn 2017 geschlossen.
:Mit der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung wurde auch das hier beheimatete Bezirkspolizeikommando mit Beginn 2017 geschlossen.
* {{FF}}
 
:[[Abschnittsfeuerwehrkommando Klosterneuburg|AFK Klosterneuburg]]
*{{FF-3|Klosterneuburg|7}}
 
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg|FF Klosterneuburg]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg|FF Klosterneuburg]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Höflein|FF Klosterneuburg-Höflein]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Höflein|FF Klosterneuburg-Höflein]]
Zeile 34: Zeile 45:
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling|FF Klosterneuburg-Weidling]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidling|FF Klosterneuburg-Weidling]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidlingbach|FF Klosterneuburg-Weidlingbach]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Weidlingbach|FF Klosterneuburg-Weidlingbach]]
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
 
*{{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
 
:[[Bezirksstelle Klosterneuburg des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Klosterneuburg]]
:[[Bezirksstelle Klosterneuburg des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Klosterneuburg]]


== Schulen ==
===Schulen===
== Unternehmen ==
==Wirtschaft==
== Vereine ==
==Vereine==
== Personen ==
==Personen==
== Literatur ==
*Graf [[Walther von Wilfling-Kling]] († um 1108), Herr der "Neuburg", aus welcher die Klosterneuburger Residenz des Markgrafen Leopold (III.) entstanden ist
==Einzelnachweise ==
*[[Leopold III. (Österreich)|Leopold der Heilige]] († 1136), Gründer des Augustiner Chorherrenstifts Klosterneuburg
*[[Agnes von Waiblingen|Markgräfin Agnes von Österreich]] († 1143), Gründerin des Augustiner Chorherrenstifts Klosterneuburg
*[[Hadmar der Esel von Gaaden]] († nach 1303), Propst von Stift Klosterneuburg
*[[Stephan von Sierndorf]] († 1335), Propst von Stift Klosterneuburg
*[[Leonhard Stubier]] († 1446), ehemaliger Kammerschreiber von Herzog Wilhelm von Österreich, Besitzer mehrerer Häuser in der Oberstadt von Klosterneuburg
*[[Hartmann Zeibig]] († 1856), Geschichtsforscher
 
==Veranstaltungen==
 
*Seit dem Jahr 1814 wird im Weinkeller des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes Klosterneuburg]] am Tag des Landespartons [[w:Leopold III. (Österreich)|Leopold]], dem [[15. November]] traditionell das [[Fasslrutschen]] vom Tausendeimerfass durchgeführt. Daneben wird auch das Leopoldifest gefeiert
*Seit 2009 findet jährlich das vom Regisseur [[w:Christoph Rainer (Filmregisseur)|Christoph Rainer]] gegründete [[w:Kurzfilmfestival|Kurzfilmfestival]] [[Shortynale Filmfestival|Shortynale]] statt.
 
==Literatur==
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* {{Tthek|o|kierling|alias=Kierling}}
 
*{{Tthek|o|kierling|alias=Kierling}}




{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Klosterneuburg}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Wien-Umgebung}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Wien-Umgebung}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4031235-5|LCCN=n/80/046542|VIAF=129656574|WIKIDATA=Q487522}}
[[Kategorie:Klosterneuburg|!]]
[[Kategorie:Klosterneuburg|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Tulln]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Tulln]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B14]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B14]]
[[Kategorie:Ort im Wienerwald]]
[[Kategorie:Wallfahrt]]
48.278

Bearbeitungen