Steyr: Unterschied zwischen den Versionen

144 Bytes hinzugefügt ,  28. April 2022
K (Textersetzung - „== Schulen == == Unternehmen == “ durch „=== Schulen === == Unternehmen == “)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Österreich
'''Steyr''' ({{Audio|Steyr 2.ogg|Aussprache}}) ist als Statutarstadt ein eigener Bezirk und darüber hinaus Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes [[Bezirk Steyr-Land|Steyr-Land]]. Steyr ist die  
|Art                = Statutarstadt
drittgrößte Stadt Oberösterreichs und die zwölftgrößte Stadt Österreichs.
|Name              = Steyr
{{Gde-WP-de}}
|Wappen            = AUT Steyr COA.svg
|Bild1              = Steyr Panorama Winter.jpg
|Bildbeschreibung1  = Von links nach rechts: Altstadt mit [[Schloss Lamberg]], Mündung der [[Steyr (Fluss)|Steyr]] in die [[Enns (Fluss)|Enns]], [[Michaelerkirche (Steyr)|Michaelerkirche]], [[Tabor (Steyr)|Tabor]] und Ortskai
|lat_deg            = 48.037222
|lon_deg            = 14.416944
|Höhe              = 310
|Fläche            = 26.56
|PLZ                = 4400, 4402, 4403, 4405, 4407, 4451
|Vorwahl            = 07252
|Kfz                = SR
|Gemeindekennzahl  = 40201
|NUTS              = AT314
|LOCODE            = <!-- AT XXX (wird nicht angezeigt) -->
|Adresse            = Stadtplatz 27<br />4400 Steyr
|Website            = [http://www.steyr.at/ www.steyr.at]
|Bürgermeister      = Gerald Hackl
|Partei            = [[SPÖ]]
|Gemeinderatanzahl  = 36
|Wahljahr          = 2009
|Gemeinderat        = 19 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]], 8 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]], 6 [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]], 3 [[Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grüne]]
|Bild1              = Blick auf Ennsdorf.jpg
|Bildbeschreibung1  = Blick auf den Stadtteil Ennsdorf
}}
 
'''Steyr''' ({{Audio|Steyr 2.ogg|Aussprache}}) ist als Statutarstadt ein eigener Bezirk und darüber hinaus Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes [[Bezirk Steyr-Land|Steyr-Land]]. Steyr ist die drittgrößte Stadt Oberösterreichs und die zwölftgrößte Stadt Österreichs.


== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Zeile 41: Zeile 16:
''Siehe auch:'' [[Liste der Museen in Steyr]]
''Siehe auch:'' [[Liste der Museen in Steyr]]


* Das ehem. [[w:Benediktinerstift Gleink|Benediktinerstift Gleink]]: In einer Bestätigungsurkunde des [[w:Stift Sankt Florian|Stiftes St. Florian]] aus dem Jahr 1111 wird erstmals eine Pfarre Gleink erwähnt. 1122 gründet Arnhalm von Gleink (später Arnhalm von Volkenstorf), ein "Dienstmann" der [[w:Otakare|Otakare]], auf seine Besitzungen in Gleink ein Kloster. <ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 72</ref>
* Nur von außen zu besichtigen, ist das ehemalige [[w:Benediktinerstift Gleink|Benediktinerstift Gleink]]. In einer Bestätigungsurkunde des [[w:Stift Sankt Florian|Stiftes St. Florian]] aus dem Jahr 1111 wird erstmals eine Pfarre Gleink erwähnt. 1122 gründet Arnhalm von [[Edelfreie von Gleink|Gleink]] (später Arnhalm von Volkenstorf), ein "Dienstmann" der [[Otakare]], auf seine Besitzungen in Gleink ein Kloster.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 72</ref>


== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
Zeile 67: Zeile 42:
:[[Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG|BTF SKF Österreich]]
:[[Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG|BTF SKF Österreich]]
:[[Betriebsfeuerwehr MAN TRUCK & BUS Österreich GesmbH|BTF MAN TRUCK & BUS Österreich GesmbH]]
:[[Betriebsfeuerwehr MAN TRUCK & BUS Österreich GesmbH|BTF MAN TRUCK & BUS Österreich GesmbH]]
Feuerwehrhäuse auf dem Gebiet von Steyr:
<gallery>
Feuerwehr Steyr.jpg|Löschzuges I, Innere Stadt
</gallery>
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Oberösterreich|''Rotes Kreuz OÖ''}}
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Oberösterreich|''Rotes Kreuz OÖ''}}
:[[Bezirksstelle Steyr-Land des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Steyr-Land]]
:[[Bezirksstelle Steyr-Land des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Steyr-Land]]
Zeile 72: Zeile 51:


=== Schulen ===
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===
* [[w:Enrica von Handel-Mazzetti|Enrica von Handel-Mazzetti]]
* [[w:Josef Lasser von Zollheim|Josef Lasser von Zollheim]] (1814-1879), Jurist und Politiker
* [[w:Franz von Wertheim|Franz von Wertheim]] (1814-1883), Industrieller
* [[w:Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg|Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg]] (1830-1924), Offizier, Lehrer, Beamter, Eisenbahndirektor und Politiker
* [[w:Theodor von Taussig|Theodor von Taussig]] (1849-1909), Gouverneur der Österreichischen Boden-Credit-Anstalt
* [[w:Leopold Erb|Leopold Erb]] (1861-1946), Lehrer und Politiker
* [[w:Rudolf Sieghart|Rudolf Sieghart]] (1866-1934), Jurist, Ökonom und Bankier
* [[w:Enrica von Handel-Mazzetti|Enrica von Handel-Mazzetti]] (1871-1955), Schriftstellerin
* Leopold Steinbrecher (1886–1964), Bürgermeister
* [[w:Franz Jonas|Franz Jonas]] (1899-1974), Bundespräsident
* [[w:Franz Enge|Franz Enge]] (1913-1989), Nationalratsabgeordneter
* [[w:Karl Mostböck|Karl Mostböck]] (1921–2013, geboren in Grein), war technischer Grafiker in den Steyr-Werken und gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Maler des [[w:Informelle Kunst|Informel]] mit Werken in in- und ausländischen Sammlungen.
* [[w:Karl Mostböck|Karl Mostböck]] (1921–2013, geboren in Grein), war technischer Grafiker in den Steyr-Werken und gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Maler des [[w:Informelle Kunst|Informel]] mit Werken in in- und ausländischen Sammlungen.
* [[w:Karl Mostböck|Karl Mostböck]] (1921-2013), Maler
* [[w:Hermann Leithenmayr|Hermann Leithenmayr]] (1941-2010), Gewerkschafter und Politiker
* Heinrich Schwarz, († 2018), 1984 bis 1991 Bürgermeister
* Franz Weiss, 1974 bis 1984 Bürgermeister
* [[Otto Schönauer]] (1844-1913), Waffentechniker<!--http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schoenauer_Otto_1844_1913.xml-->


=== Sonstige ===
=== Sonstige ===
Zeile 108: Zeile 101:


{{Navigationsleiste Bezirke in Oberösterreich}}
{{Navigationsleiste Bezirke in Oberösterreich}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4057496-9|LCCN=n/80/097442|VIAF=237247486|WIKIDATA=Q260320}}
[[Kategorie:Steyr|!]]
[[Kategorie:Steyr|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B115]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B115]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B122]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B122]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B309]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B309]]