Baden: Unterschied zwischen den Versionen

3.353 Bytes hinzugefügt ,  9. Mai 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Baden''' ist die Bezirkshauptstadt des [[Bezirk Baden|Bezirkes Baden]] in Niederösterreich.
'''Baden''' (inoffiziell zur Unterscheidung auch ''Baden bei Wien'') ist die Bezirkshauptstadt des [[Bezirk Baden|Bezirkes Baden]] in Niederösterreich.
{{Gde-WP-de|Baden (Niederösterreich)}}
{{Gde-WP-de|Baden (Niederösterreich)}}


== Stadtgliederung ==
==Stadtgliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|BN|04|0}}
|{{Gliederung-AT-Gde|BN|04|0}}
Zeile 9: Zeile 9:
|}
|}


== Sehenswürdigkeiten ==
==Sehenswürdigkeiten==
[[Datei:Schloss Leesdorf in Baden.jpg|miniatur|Hauptturm des Schlosses Leesdorf]]
[[Datei:Schloss Leesdorf in Baden.jpg|miniatur|Hauptturm des Schlosses Leesdorf]]
*{{ListeMuseum|Baden}}
*[[w:Frauenkirche Maria die Glorreiche (Baden)|Frauenkirche]]
*[[w:Frauenkirche Maria die Glorreiche (Baden)|Frauenkirche]]
*[[w:Antoniuskapelle im Herzoghof|Antoniuskapelle im Herzoghof]]
*[[w:Antoniuskapelle im Herzoghof|Antoniuskapelle im Herzoghof]]
Zeile 31: Zeile 34:
*[[w:Rollettmuseum|Rollettmuseum]]
*[[w:Rollettmuseum|Rollettmuseum]]
*[[w:Jüdischer Friedhof Baden|Jüdischer Friedhof]]
*[[w:Jüdischer Friedhof Baden|Jüdischer Friedhof]]
*[[w:Burg Scharfeneck (Baden)|Burg Scharfeneck]]
*[[Burgruine Scharfeneck (Baden)|Burgruine Scharfeneck]]
*[[w:Burgruine Rauheneck|Burgruine Rauheneck]]
*[[Burgruine Rauheneck]]
*[[Burgruine Rauhenstein]]
*[[Burgruine Rauhenstein]]
*[[w:Thermalstrandbad Baden|Thermalstrandbad Baden]]
*[[w:Thermalstrandbad Baden|Thermalstrandbad Baden]]
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Baden|Liste der denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Baden]]
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich)|Liste der denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Baden]]
 
==Ehemalige Wallfahrtsstätten in Baden==


== Ehemalige Wallfahrtsstätten in Baden ==
*Die Annakapelle des früheren [[w:Bürgerspital Baden bei Wien|Bürgerspitals]] in Baden (17. Jahrhundert) war einige Zeit Wallfahrtsort. Ziel dieser Wallfahrten war eine aus Wachs gefertigte Gnadenstatue der [[w:Anna (Heilige)|Hl. Anna]] (Typus Annaselbander).<ref name="knoll208">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 208</ref>
* Die Annakapelle des früheren [[w:Bürgerspital Baden bei Wien|Bürgerspitals]] in Baden (17. Jahrhundert) war einige Zeit Wallfahrtsort. Ziel dieser Wallfahrten war eine aus Wachs gefertigten Gnadenstatue der [[w:Anna (Heilige)|Hl. Anna]] (Typus Annaselbander).<ref name ="knoll208">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 208</ref>
*In der [[w:Pfarrkirche Baden-St. Stephan|Pfarrkirche Baden "zum Hl. Stephanus"]] befand sich das Gnadenbild "Mater amabilis", auch "Maria Schnee" genannt, das einige Zeit Zentrum einer Wallfahrtsstätte war.<ref name="knoll208" />
* In der [[w:Pfarrkirche Baden-St. Stephan|Pfarrkirche Baden "zum Hl. Stephanus"]] befand sich das Gnadenbild "Mater amabilis", auch "Maria Schnee" genannt, das einige Zeit Zentrum einer Wallfahrtsstätte war.<ref name ="knoll208"/>
*Eine weitere Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, waren ein Gnadenbild und eine Gnadenstatue der Hl. Maria im heute aufgelassenen Augustinerkloster in Baden.<ref name="knoll208" />
* Eine weitere Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, waren ein Gnadenbild und eine Gnadenstatue der Hl. Maria im heute aufgelassenen Augustinerkloster in Baden.<ref name ="knoll208"/>
*Ebenfalls eine Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, befand sich in der dem ehemaligen Augustinerkloster zugehörigen Frauenkapelle (Profanierung 1787, Abbruch 1806-1812) mit dem Frauenbründl (dem späteren [[w:Arnulf Rainer Museum|Frauenbad]]).<ref name="knoll208" /> Der Legende nach soll die Hauptheilquelle von Baden unter dem Hauptaltar dieser Frauenkapelle entsprungen sein.<ref>vgl. [[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]]: ''Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch''. Wien, 1955, Bd 2, S. 7</ref>
* Ebenfalls eine Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, befand sich in der dem ehemaligen Augustinerkloster zugehörigen Frauenkapelle (Profanierung 1787, Abbruch 1806-1812) mit dem Frauenbründl (dem späteren [[w:Arnulf Rainer Museum|Frauenbad]]).<ref name ="knoll208"/> Der Legende nach soll die Hauptheilquelle von Baden unter dem Hauptaltar dieser Frauenkapelle entsprungen sein.<ref>vgl. [[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]]: ''Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch''. Wien, 1955, Bd 2, S. 7</ref>
*Eine weitere Wallfahrtsstätte mit einem Gnadenbild der Hl. Maria befand sich in der [[w:Filialkirche Baden-St. Helena|Kirche St. Helena]]. Dabei handelte es sich um ein Marienbild, das aus dem Augustinerkloster in diese Kirche gebracht worden war.<ref name="knoll208" />
* Eine weitere Wallfahrtsstätte mit einem Gnadenbild der Hl. Maria befand sich in der [[w:Filialkirche Baden-St. Helena|Kirche St. Helena]]. Dabei handelte es sich um ein Marienbild, das aus dem Augustinerkloster in diese Kirche gebracht worden war.<ref name ="knoll208"/>


== Gemeindebetriebe ==
==Gemeindebetriebe==
 
==Freizeitanlagen==


== Freizeitanlagen ==
*[[w:Thermalstrandbad Baden|Thermalstrandbad Baden]]
*[[w:Thermalstrandbad Baden|Thermalstrandbad Baden]]


== Öffentliche Einrichtungen ==
==Öffentliche Einrichtungen==
=== Blaulichtorganisationen ===
===Blaulichtorganisationen===
 
*{{POL}}
*{{POL}}
: Bezirkspolizeikommando Baden
 
: Polizeiinspektion Baden
:Bezirkspolizeikommando Baden
* {{GSW}}
:Polizeiinspektion Baden
 
*{{GSW}}
 
:Stadtpolizei Baden<ref>[https://www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/gemeindepolizei-zukunfts-oder-auslaufmodell/news/detail.html Gemeindepolizei: Zukunfts- oder Auslaufmodell?] auf Kommunal.net vom 2. Mai 2016 abgerufen am 5. Mai 2018</ref>
:Stadtpolizei Baden<ref>[https://www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/gemeindepolizei-zukunfts-oder-auslaufmodell/news/detail.html Gemeindepolizei: Zukunfts- oder Auslaufmodell?] auf Kommunal.net vom 2. Mai 2016 abgerufen am 5. Mai 2018</ref>
* {{FF-3}}
 
:[[BFKDO Baden]]
*{{FF-3}}
 
:[[Vzirksfeuerwehrkommando|BFKDO Baden]]
:[[Bezirksalarmzentrale Baden|BAZ Baden]]
:[[Bezirksalarmzentrale Baden|BAZ Baden]]
* {{FF-3|Baden-Stadt|4}}
 
*{{FF-3|Baden-Stadt|4}}
 
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Stadt|FF Baden-Stadt]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Stadt|FF Baden-Stadt]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf|FF Baden Leesdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf|FF Baden Leesdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf|FF Baden Weikersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf|FF Baden Weikersdorf]]
:[[Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Baden|BtF Landesklinikum Baden]]
:[[Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Baden|BtF Landesklinikum Baden]]
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
 
Feuerwehrhäuser auf dem Gebiet der Stadtgemeinde
<gallery>
Baden Grabengasse18.JPG|Baden-Stadt
Baden Leesdorf Feuerwehrhaus 4274.JPG|Baden-Leesdorf
FF Baden-Weikersdorf.png|Baden-Weikersdorf
</gallery>
 
*{{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|''Rotes Kreuz NÖ''}}
 
:[[Bezirksstelle Baden des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Baden]]
:[[Bezirksstelle Baden des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Baden]]
===Schulen===


[[Datei:Eingangstor Martinekkaserne, Baden 01.JPG|miniatur|Die Martinekkaserne]]
[[Datei:Eingangstor Martinekkaserne, Baden 01.JPG|miniatur|Die Martinekkaserne]]
== Militärische Einrichtungen ==
==Militärische Einrichtungen==
* ({{BH|ehem=1}})
 
*({{BH|ehem=1}})
 
:Die [[w:Martinek-Kaserne|Martinek-Kaserne]] wurde 2014 geschlossen. Die teilweise denkmalgeschützte Liegenschaft ist seitdem zum Verkauf ausgeschrieben.
:Die [[w:Martinek-Kaserne|Martinek-Kaserne]] wurde 2014 geschlossen. Die teilweise denkmalgeschützte Liegenschaft ist seitdem zum Verkauf ausgeschrieben.


== Schulen ==
== Infrastruktur ==
Auch wenn die Gemeinde zu Niederösterreich gehört, wird aus historischen Gründen wird das gesamte Stadtgebiet von der zu den [[w:Wiener Stadtwerke|Wiener Stadtwerken]] gehörenden [[w:Wiener Netze|Wiener Netze]] über ihr Netz versorgt.
==Wirtschaft==


== Unternehmen ==
*[[MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich]]
*[[MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich]]


== Vereine ==
==Vereine==
 
*1. Badener Beach-Volleyball Verein (BBV), gegründet am 3.&nbsp;Februar 2002 und unter der ZVR-Zahl 712728227 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Vereinsregister]] eingetragen.
*1. Badener Beach-Volleyball Verein (BBV), gegründet am 3.&nbsp;Februar 2002 und unter der ZVR-Zahl 712728227 im [[w:Zentrales Vereinsregister|Vereinsregister]] eingetragen.
*Absolventen und Förderverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Biondekgasse 6, 2500 BADEN
*Absolventen und Förderverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Biondekgasse 6, 2500 BADEN
Zeile 94: Zeile 122:
*Baden Initiative Capoeira
*Baden Initiative Capoeira


== Personen ==
==Personen==
=== Bürgermeister ===
===Bürgermeister (Auszug)===
=== Ehrenbürger (Auszug) ===
* [[w:August Breininger|August Breininger]] (*1944), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
* [[Wilhelm Germer]] (1816-1899), Bürgermeister<!--lt. Grabstein-->
* [[Amadeus Hörschläger]] [[w:Zisterzienser|OCist]], Stadtpfarrer von Baden 2011 bis 2016, Bischofsvikar<ref>[http://www.noen.at/baden/hohe-auszeichnung-pater-amadeus-wird-badener-ehrenbuerger/24.008.274 Pater Amadeus wird Badener Ehrenbürger] in den Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 27. September 2016 abgerufen am 4. November 2016</ref>
* [[Norbert Kiraly]], Pfarrer in der [[Pfarre St. Christoph, Baden]] von 1995 bis 2014<ref>[http://www.badenerzeitung.at/2014/12/%E2%80%9Edie-menschen-sehen-gott-finden-ehrenburgerschaft-fur-pfarrer-msgr-norbert-kiraly.html „Die Menschen sehen, Gott finden“ – Ehrenbürgerschaft für Pfarrer Msgr. Norbert Kiraly] in er Badener Zeitung vom 23. Dezember 2014 abgerufen am 6. März 2017</ref>
* [[w:Adolf Ignaz Mautner von Markhof|Adolf Ignaz Mautner von Markhof]] (1801-1889), Industrieller
* [[Franziska Rath]] (1814-1880), Wohltäterin<ref name = "frauenz">[https://www.frauenzimmer-baden.at/wo-sind-frauen-in-baden-sichtbar/ Wo sind Frauen in Baden sichtbar?] auf Frauenzimmer in Baden abgerufen am 5. Oktober 2018</ref>
* [[w:Anton Schiestl (Priester)|Anton Schiestl]] (1808-1889), römisch-katholischer Priester und Sammler
* [[Gerhard Seifert]] (*1950), evangelischer Pfarrer<ref>[http://www.evang-baden.at/images/document/1252273/151217EhrenbuergerrechtfuerPfarrerGerhardSeifert.pdf Ehrenbürgerrecht für Pfarrer Gerhard Seifert] vom Juni 2015 abgerufen am 15. November 2016</ref>
* [[w:Kurt Staska|Kurt Staska]] (* 1959), von April 2010 bis September 2016 Bürgermeister von Baden<ref name="ruecktritt2016">[http://noe.orf.at/news/stories/2797461/ ''orf.at - Badens Bürgermeister Staska zurückgetreten'']. Artikel vom 19. September 2016, abgerufen am 19. September 2016.</ref>
* [[w:Leo Wallner]] (1935-2015), Manager und Sportfunktionär<ref name = "frauenz"/>
* [[Viktor Wallner]] (1922-2012), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
* [[Rudolf Zöllner]] (1845–1926), Musiker und Bürgermeister


=== Sonstige ===
*[[Johann Nepomuk Trost]] (1788-1866) Apotheker und Bürgermeister 1832-1866
* [[Franz von Haag (Söldnerführer)|Franz von Haag]], Söldnerführer († 1466)
*[[Franz Breyer]] (1828-1894) Baumeister und Bürgermeister 1888-1894
* [[Wilhelm von Puchheim]], Burgherr der [[Burgruine Rauhenstein|Veste Rauhenstein]]
*[[Rudolf Zöllner]] (1845-1926) Konzertmeister und Bürgermeister 1898-1904
*[[Alois Brusatti]] (1850-1932) Hotelier, Gastronom und Bürgermeister 1926
*[[Oskar Graf Christalnigg]] (1831-1898) Adliger und k.k. Offizier


== Literatur ==
===Bürgermeister der ehem. Gemeinde Weikersdorf (Auszug)===
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
*[[Johann Baptist Schimmer]] (1797-1872) Cafetier und Bürgermeister 1850-1872
== Weblinks ==
*[[Josef Trenner]] (1861-1923) Weichselrohrfabrikant und Bürgermeister 1903-1912
 
===Ehrenbürger (Auszug)===
 
*[[w:August Breininger|August Breininger]] (*1944), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
*Anna Boldrini, Stifterin der [[Cholerakapelle]]
*[[Alois Brusatti]] (1850-1932), Vizebürgermeister, Hotelbesitzer<!--laut Grabstein-->
*[[Franz Brzezowski]] (1834-1907)
*[[Oskar Graf Christalnigg]] (1831-1898) Adliger und k.k. Offizier
*[[Wilhelm Germer]] (1816-1899), Bürgermeister<!--lt. Grabstein-->
*[[Amadeus Hörschläger]] [[w:Zisterzienser|OCist]], Stadtpfarrer von Baden 2011 bis 2016, Bischofsvikar<ref>[http://www.noen.at/baden/hohe-auszeichnung-pater-amadeus-wird-badener-ehrenbuerger/24.008.274 Pater Amadeus wird Badener Ehrenbürger] in den Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 27. September 2016 abgerufen am 4. November 2016</ref>
*[[Johann Iby]] (1825-1907), Ehrendomherr und Dechant<!--lt. Grabstein-->
*[[Norbert Kiraly]], Pfarrer in der [[Pfarre St. Christoph, Baden]] von 1995 bis 2014<ref>[http://www.badenerzeitung.at/2014/12/%E2%80%9Edie-menschen-sehen-gott-finden-ehrenburgerschaft-fur-pfarrer-msgr-norbert-kiraly.html „Die Menschen sehen, Gott finden“ – Ehrenbürgerschaft für Pfarrer Msgr. Norbert Kiraly] in er Badener Zeitung vom 23. Dezember 2014 abgerufen am 6. März 2017</ref>
*[[Rudolf Klafsky]] (1877-1965), Geistlicher, Komponist und Musikwissenschaftler
*[[Fritz Koprax]] (* 1953), Jurist, Direktor des Landesschulrats<ref>[https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/hohe-auszeichnung-fuer-badens-ehrenbuerger-hr-mag-fritz-koprax_a2424441#gallery=null Hohe Auszeichnung für Badens Ehrenbürger HR Mag. Fritz Koprax] auf meinbezirk vom 2. März 2018 abgerufen am 23. September 2020</ref>
*[[w:Gustav Marchet|Gustav Marchet]] (1846-1916), Hochschullehrer und Minister
*[[w:Adolf Ignaz Mautner von Markhof|Adolf Ignaz Mautner von Markhof]] (1801-1889), Industrieller
*[[Bernhard Nefzger]] (1874-1948), Komponist, Chorleiter und Dirigent
*[[Franziska Rath]] (1814-1880), Wohltäterin<ref name="frauenz">[https://www.frauenzimmer-baden.at/wo-sind-frauen-in-baden-sichtbar/ Wo sind Frauen in Baden sichtbar?] auf Frauenzimmer in Baden abgerufen am 5. Oktober 2018</ref>
*[[Emil Rollett]] (1835–1923), Arzt und Hochschullehrer<ref name="ldskunde">{{ZOBODAT|pfad=pdf/Jb-Landeskde-Niederoesterreich_36_1_0560-0586.pdf|titel=Die  Kurstadt  Baden  vor  und  im  Ersten  Weltkrieg, S. 569}}</ref>
*[[w:Hermann Rollett|Hermann Rollett]] (1819-1904), Dichter, Kunstschriftsteller und Heimatforscher<ref name="ldskunde" />
*[[w:Herbert Schambeck|Herbert Schambeck]] (* 1934), Bundesratspräsident<ref name="frauenz" />
*[[w:Anton Schiestl (Priester)|Anton Schiestl]] (1808-1889), römisch-katholischer Priester und Sammler
*[[Gerhard Seifert]] (*1950), evangelischer Pfarrer<ref>[http://www.evang-baden.at/images/document/1252273/151217EhrenbuergerrechtfuerPfarrerGerhardSeifert.pdf Ehrenbürgerrecht für Pfarrer Gerhard Seifert] vom Juni 2015 abgerufen am 15. November 2016</ref>
*[[w:Kurt Staska|Kurt Staska]] (* 1959), von April 2010 bis September 2016 Bürgermeister von Baden<ref name="ruecktritt2016">[http://noe.orf.at/news/stories/2797461/ ''orf.at - Badens Bürgermeister Staska zurückgetreten'']. Artikel vom 19. September 2016, abgerufen am 19. September 2016.</ref>
*[[w:Heinrich Strecker (Komponist)|Heinrich Strecker]] (1893-1981), Komponist
*[[w:Isidor Trauzl|Isidor Trauzl]] (1840-1929), Chemiker und Industrieller
*[[w:Leo Wallner|Leo Wallner]] (1935-2015), Manager und Sportfunktionär<ref name="frauenz" />
*[[Viktor Wallner]] (1922-2012), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
*[[Rudolf Zöllner]] (1845–1926), Musiker und Bürgermeister
 
===Sonstige===
*[[Leopold von Horn]] († 1381), Pfarrer von Baden
*[[Wilhelm I. von Puchheim|Wilhelm (I.) von Puchheim]] (15. Jahrhundert), Vogt der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden, ließ ihre Portalvorhalle erbauen
*[[Wilhelm von Puchheim|Wilhelm (II.) von Puchheim]] († 1483), Burgherr der [[Burgruine Rauhenstein|Veste Rauhenstein]]
*[[Franz von Haag (Söldnerführer)|Franz von Haag]] († 1466), Söldnerführer
*[[w:Lotte Tobisch|Lotte Tobisch]] (1926-2019), Managerin, Schauspielerin und Autorin, stand bis zu ihrem Tod dem [[Hilde Wagener Künstlerheim]] vor.
*[[w:Stefanie Reinsperger|Stefanie Reinsperger]] (* 1988), Schauspielerin
 
==Literatur==
==Einzelnachweise==
<references />
==Weblinks==
{{Commonscat|Baden, Lower Austria}}
{{Commonscat|Baden, Lower Austria}}
* {{Tthek|g|baden}}


*{{Tthek|g|baden}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Baden}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Baden}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Baden}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4004168-2|LCCN=n/79/061241|VIAF=312794264|WIKIDATA=Q486450}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Baden]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Baden]]
[[Kategorie:Baden|!]]
[[Kategorie:Baden|!]]
Zeile 128: Zeile 192:
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B210]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B210]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B212]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B212]]
[[Kategorie:Thermenregion]]
[[Kategorie:Heurigenort]]
[[Kategorie:Ort im Wienerwald]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Niederösterreich]]
7.714

Bearbeitungen