Johanna Schönborn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kl)
(klk)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
'''Johanna Schönborn''' (* [[29. Jänner]] [[1935]] in [[Gmünd in Kärnten]]; † [[18. April]] [[1999]] in [[Wien]]), Mädchenname Moser-Kohlmayr) war eine österreichische [[w:Maler|Malerin]] und [[w:Autor|Autorin]].
'''Johanna Schönborn''' (* [[29. Jänner]] [[1935]] in [[Gmünd in Kärnten]]; † [[18. April]] [[1999]] in [[Wien]]), Mädchenname Moser-Kohlmayr, war eine österreichische [[w:Maler|Malerin]] und [[w:Lyriker|Lyrikerin]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Schönborn zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach Hamburg, wo sie den Lehrberuf Dekorateurin ergriff und die Akademie für Malerei besuchte.
Schönborn zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach [[w:Hamburg|Hamburg]], wo sie den Lehrberuf Dekorateurin ergriff und die Akademie für Malerei besuchte.


Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]] verheiratet und war die Stiefmutter von [[w:Kardinal|Kardinal]] [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]]
Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]] verheiratet und war die Stiefmutter von [[w:Kardinal|Kardinal]] [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]]

Version vom 17. September 2014, 17:32 Uhr

Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Johanna Schönborn (* 29. Jänner 1935 in Gmünd in Kärnten; † 18. April 1999 in Wien), Mädchenname Moser-Kohlmayr, war eine österreichische Malerin und Lyrikerin.

Leben und Wirken

Schönborn zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach Hamburg, wo sie den Lehrberuf Dekorateurin ergriff und die Akademie für Malerei besuchte.

Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker Hugo-Damian Schönborn verheiratet und war die Stiefmutter von Kardinal Christoph Schönborn