Gumpoldskirchen und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
{{ArtikelWP|Franz Bilko}}
{{ArtikelWP|Franz Bilko}}


==== Elisabeth Kaufmann-Bruckberger ====
{{Anker|E}}
Die aus einer Weinhauerfamilie stammende Politikerin war neben der Landespolitik in verschiedenen Parteien auch in der Kommunalpolitik der Heimatgemeinde.
==== Erzherzog Eugen von Österreich ====
Der Habsburger Eugen von Österreich-Teschen verbrachte in den Jahren 1934 bis 1938 als resignierter Ordensoberer des [[w:Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] im [[w:Deutschordensschloss Gumpoldskirchen|Schloss Gumpoldskirchen]].<ref>[https://www.schlossgumpoldskirchen.at/geschichte-interessantes/ Es war einmal…] bei Schloss Gumpoldskirchen abgerufen am 23. Oktober 2021</ref>


{{ArtikelWP|Elisabeth Kaufmann-Bruckberger}}
{{ArtikelWP|Eugen von Österreich-Teschen}}


{{Anker|G}}
{{Anker|G}}
==== Franz Xaver Grutsch ====
Franz Xaver Grutsch (1810-1882) war Ehrenbürger der Gemeinde.
Franz Xaver Grutsch (1810-1882) war Ehrenbürger der Gemeinde.


Zeile 21: Zeile 23:


{{Anker|K}}
{{Anker|K}}
==== Elisabeth Kaufmann-Bruckberger ====
Die aus einer Weinhauerfamilie stammende Politikerin war neben der Landespolitik in verschiedenen Parteien auch in der Kommunalpolitik der Heimatgemeinde.
{{ArtikelWP|Elisabeth Kaufmann-Bruckberger}}
==== Anneliese Klein ====
==== Anneliese Klein ====
Die FPÖ-Politikerin war neben der Bundespolitik auch Weinhauerin und Kommunalpolitikerin.
Die FPÖ-Politikerin war neben der Bundespolitik auch Weinhauerin und Kommunalpolitikerin.


{{ArtikelWP|Anneliese Klein}}
{{ArtikelWP|Anneliese Klein}}
==== Norbert Johann Klein ====
Unter dem Regime von Bischof und Hochmeister Klein wurde für den Orden in Gumpoldskirchen das Zentralnoviziat errichtet.
{{ArtikelWP|Norbert Johann Klein}}


==== Richard Klinger ====
==== Richard Klinger ====
Der in [[w:Böhmen|Böhmen]] geborene Klinger (1826-1928) errichtete in Gumpoldskirchen beginnend mit einer Erzeugung für ''Reflexionswasserstandsanzeiger'' 1893 eine Maschinen- und Metallwarenfabrik, die sich zu einem Weltkonzern entwickelte.
Der in [[w:Böhmen|Böhmen]] geborene Klinger (1860-1928) errichtete in Gumpoldskirchen beginnend mit einer Erzeugung für ''Reflexionswasserstandsanzeiger'' 1893 eine Maschinen- und Metallwarenfabrik, die sich zu einem Weltkonzern entwickelte.


{{Hauptartikel|Richard Klinger}}
{{Hauptartikel|Richard Klinger}}
{{Anker|L}}
{{Anker|M}}
==== Johann Medinger ====
Der Industrielle Johann Medinger (1818-1900) setzte mit der Ansiedlung seines Unternehmens im Jahr 1849 den Grundstein für das heutige Werk der [[Messer Griesheim Austria]] in der Gemeinde.
{{Hauptartikel|Johann Medinger}}
{{Anker|N}}
{{Anker|O}}
{{Anker|P}}
==== Jakob Pazeller ====
Der Musiker und Komponist Jakob Pazeller erlernte das Bäckerhandwerk bei seinen Eltern, heiratete die Gumpoldskirchnerin Elisabeth Pichler (1847–1912), Tochter  eines  Gumpoldskirchner Zeugschmieds,  und  zog  mit  ihr  nach  Baden.


{{ArtikelWP|Jakob Pazeller}}
{{Anker|Q}}
{{Anker|R}}
{{Anker|R}}


==== Rudolf Rasser ====
==== Rudolf Rasser ====
Rasser (1886–1976) war ÖVP-Politiker war vor seiner Politikerlaufbahn als Bundesrat auch Gemeinderat und Landwirtschaftskammer-Vizepräsident.
Rasser (1886–1976) war ÖVP-Politiker war vor seiner Politikerlaufbahn als Bundesrat auch Bürgermeister und Landwirtschaftskammer-Vizepräsident.


{{ArtikelWP|Rudolf Rasser}}
{{ArtikelWP|Rudolf Rasser}}


{{Anker|S}}
{{Anker|S}}
==== Anna Sachse-Hofmeister ====
==== Anna Sachse-Hofmeister ====
Anna Sachse, deren Vater [[Franz Hofmeister]] Lehrer und Regens chori war, wuchs in Gumpoldskirchen auf, bevor sie von Gumpoldskirchen fortging um zu studieren und als Opernsängerin  in ganz Europa auftrat.
[[Datei:Busserltunnel-Sandmann.jpg|mini|hochkant=0.7|Der Busserltunnel nach Pfaffstätten]]
Anna Sachse (1804-1904), deren Vater [[Franz Hofmeister]] Lehrer und Regens chori war, wuchs in Gumpoldskirchen auf, bevor sie von Gumpoldskirchen fortging um zu studieren und als Opernsängerin  in ganz Europa auftrat.


{{ArtikelWP|Anna Sachse-Hofmeister}}
{{ArtikelWP|Anna Sachse-Hofmeister}}
<!--
 
* [[Josef Wolfgang Ziegler]] (1906–2000), Komponist und Chorleiter
==== Mathias von Schönerer ====
* [[Franz Zodl]] (1944–2010), Koch
Der Eisenbahntechniker von Schönerer (1807-1881) errichtete im Jahr 1841 den ersten österreichischen Bahntunnel, den sogenannten [[w:Busserltunnel|Busserltunnel]].
* Georg Straka (1969–2010) Kontrabassist der Wiener Philharmoniker
 
-->
{{ArtikelWP|Mathias von Schönerer}}
 
{{Anker|T}}
{{Anker|U}}
 
==== Johann Baptist Ulrich ====
Ulrich (1830-1918) begann als Buchhalter bei [[Georg von Winiwarter|Georg Ritter von Winiwarter]] in der Bleiwarenfabrik, leitete sie später und kaufte sie schließlich.
 
{{Hauptartikel|Johann Baptist Ulrich}}
 
{{Anker|V}}
{{Anker|W}}
==== Michael Weiss ====
Der Sportler ist in Gumpoldskirchen aufgewachsen und besuchte das Sportgymnasium in Maria Enzersdorf und lebt in seiner Heimatgemeinde.
{{ArtikelWP|Michael Weiss (Triathlet)|Michael Weiss}}
{{Anker|X}}
{{Anker|Y}}
{{Anker|Z}}
 
==== Joe Zawinul ====
Die Musikschule hat im Jahr 1988 ihr Ausbildungsprogramm um die Popularmusik als erste Schule dieser Art in Österreich erweitert. In Abstimmung mit Zawinul (1932-2007) erhielt die Schule im Jahr 2003 den Namen ''Joe Zawinul – Musikschule''.
 
{{ArtikelWP|Joe Zawinul}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Person (Gumpoldskirchen)|!]]
[[Kategorie:Person (Gumpoldskirchen)|!]]
[[Kategorie:Ort und seine Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Ort und seine Persönlichkeiten]]