Georg Remer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „File:2017-11-02 (332) View of Reichenau an der Rax from Rax, Austria.jpg|thumb|Reichenau, wo sich Abt Georg aus gesundheitlichen Gründen häufig aufhielt, h…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:2017-11-02 (332) View of Reichenau an der Rax from Rax, Austria.jpg|thumb|Reichenau, wo sich Abt Georg aus gesundheitlichen Gründen häufig aufhielt, heute]]
[[File:2017-11-02 (332) View of Reichenau an der Rax from Rax, Austria.jpg|thumb|Reichenau, wo sich Abt Georg aus gesundheitlichen Gründen häufig aufhielt, heute]]
'''Georg Remerr''' (* 16. Jahrhundert; †  im 16. Jahrhundert, um 1584)<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten, vgl. [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]]: ''Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abtbilder im Kreuzgang'', 1996, S. 362</ref>, auch '''Georg von Waal''' oder '''Georg (I.) von Neuberg''', war der fünfundzwanzigste Abt des [[Stift Neuberg|Zisterzienserstiftes Neuberg an der Mürz]].  
'''Georg Remer''' (* 16. Jahrhundert; †  im 16. Jahrhundert, um 1584)<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten, vgl. [[w:Othmar Pickl|Othmar Pickl]]: ''Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abtbilder im Kreuzgang'', 1996, S. 362</ref>, auch '''Georg von Waal''' oder '''Georg (I.) von Neuberg''', war der fünfundzwanzigste Abt des [[Stift Neuberg|Zisterzienserstiftes Neuberg an der Mürz]].  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==

Version vom 1. September 2022, 22:14 Uhr

Reichenau, wo sich Abt Georg aus gesundheitlichen Gründen häufig aufhielt, heute

Georg Remer (* 16. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert, um 1584)[A 1], auch Georg von Waal oder Georg (I.) von Neuberg, war der fünfundzwanzigste Abt des Zisterzienserstiftes Neuberg an der Mürz.

Herkunft und Familie

Über die Herkunft und die Familienverhältnisse von Abt Georg (I.) von Neuberg ist nichts bekannt. Er stammte vermutlich aus dem in der Reichslandschaft Schwaben gelegenen Markt Waal oder war dort zuvor tätig gewesen.

Leben

Abt Georg Remer war der Nachfolger von Abt Konrad Feindler († um 1578). Er hielt sich meistens aus gesundheitlichen Gründen in Reichenau auf. Unter ihm wird das geistliche Leben im Kloster als zufriedenstellend eingestuft, die wirtschaftliche Lage des Stiftes verschlechterte sich jedoch weiterhin.[1]

Erinnerung an Abt Georg (I.) von Neuberg

Eine vermutlich nicht zeitgenössische Darstellung von Abt Georg (I.) findet sich auf einem der 20 Abtbilder, die im Kreuzgang des früheren Klosters hängen.[1]

Literatur

  • Othmar Pickl: Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abtbilder im Kreuzgang. In: Otto Fraydenegg-Monzello (Hrsg.): Schatz und Schicksal. Steirische Landesausstellung 1996. Mariazell & Neuberg an der Mürz, 4. Mai bis 27. Oktober. Graz, 1996. ISBN 3-901704-02-7. S. 357-364

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Othmar Pickl: Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abtbilder im Kreuzgang, 1996, S. 362

Anmerkungen

  1. Geburts- und Sterbedaten, vgl. Othmar Pickl: Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abtbilder im Kreuzgang, 1996, S. 362
VorgängerAmtNachfolger
Abt KonradAbt von Stift Neuberg
1578-1584
Abt Gregor