Freiwillige Feuerwehr Penzendorf: Unterschied zwischen den Versionen

(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
 
{{Infobox Feuerwehr
{{Infobox Feuerwehr
|NameFF      = Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
|NameFF      = Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = Greinbach
|Gemeinde    = Greinbach
|Foto        =  
|Foto        = Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Penzendorf 01.JPG
|Lfv        = Steiermark
|Lfv        = Steiermark
|Bezirk      = Hartberg
|Bezirk      = Hartberg
Zeile 24: Zeile 24:
|Vorwahl    =  
|Vorwahl    =  
}}
}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Penzendorf''' ist die einzige Feuerwehr der Gemeinde [[Greinbach]]. Sie gehört dem Landesfeuerwehrverband Steiermark an. Der zuständige Bereichsfeuerwehrverband ist der [[Bereichsfeuerwehrverband Hartberg|BFV Hartberg]]. Die Feuerwehr befindet sich im 1. Abschnitt.
Die '''Freiwillige Feuerwehr Penzendorf''' ist die einzige Feuerwehr der Gemeinde [[Greinbach]] und befindet sich im Hauptort ''Penzendorf'', nach dem sie den Namen trägt. Sie gehört dem [[Landesfeuerwehrverband Steiermark]] an. Der zuständige Bereichsfeuerwehrverband ist der [[Bereichsfeuerwehrverband Hartberg|BFV Hartberg]]. Die Feuerwehr befindet sich im 1. Abschnitt.


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Penzendorf erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet von Greinbach. Im Einsatzgebiet befindet befindet sich außerdem ein Teil der [[Wechsel Straße B54|B54]] auf der regelmäßig technische Einsätze absolviert werden.<ref>[http://www.lfv.steiermark.at/Home/Landesleitzentrale/LLZ-Einsatzuebersicht.aspx ''Einsatzgebiete LFV Steiermark''] abgefragt am 12. Dezember 2017</ref>
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Penzendorf erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet von Greinbach. Im Einsatzgebiet befindet befindet sich außerdem ein Teil der [[Wechsel Straße B54|B54]] auf der regelmäßig technische Einsätze, abgearbeitet werden müssen.<ref>[http://www.lfv.steiermark.at/Home/Landesleitzentrale/LLZ-Einsatzuebersicht.aspx ''Einsatzgebiete LFV Steiermark''] abgefragt am 12. Dezember 2017</ref>


=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
Die Feuerwehr Penzendorf ist teil des Abschnittes 1 und rückt bei Großschadenslagen (z.B. Sägewerksbrand, Verkehrsunfall mit vielen beteiligten Fahrzeugen) in die Umliegenden Löschbereiche aus. Weiters ist das KLF Penzendorf teil eines Technischen Zuges des BFV Hartberg und das RLF Penzendorf Teil des Tanklöschzugs Süd.
Die Feuerwehr Penzendorf ist Teil des Abschnittes 1 und rückt bei Großschadenslagen (z.B. Sägewerksbrand, Verkehrsunfall mit vielen beteiligten Fahrzeugen) in die umliegenden Löschbereiche aus. Weiters ist das [[w:Kleinlöschfahrzeug (Österreich)|KLF]] Penzendorf Teil eines Technischen Zuges des BFV Hartberg und das [[w:Rüstlöschfahrzeug|RLF]] Penzendorf Teil des Tanklöschzugs Süd.


=== Standort ===
=== Standort ===
Zeile 59: Zeile 59:
! Foto
! Foto
|-
|-
|MTF-A (Manschaftstransportfahrzeug mit Allrad)||VW Transporter||1:8||Rosenbauer||2007|| ||[[File:MTF-Penzendorf.jpg|180px]]
|MTF-A (Manschaftstransportfahrzeug mit Allrad)||[[w:VW-Bus|VW Transporter]]||1:8||[[w:Rosenbauer (Unternehmen)|Rosenbauer]]||2007|| ||[[Datei:MTF-Penzendorf.jpg|180px]]
|-
|-
|KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allrad)||Mercedes Benz Sprinter||1:8||EMPL Austria||1997||Tragkraftspritze FOX 3, Notstromaggregat||[[File:KLF-Penzendorf.jpg|180px]]
|KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allrad)||[[w:Mercedes-Benz Sprinter|Mercedes-Benz Sprinter]]||1:8||EMPL Austria||1997||Tragkraftspritze FOX 3, Notstromaggregat||[[Datei:KLF-Penzendorf.jpg|180px]]
|-
|-
|RLF-A 2000 (Rüstlöschfahrzeug mit Allrad und 2000 Liter Löschwassertank)||Scania 114c||1:8||Rosenbauer||2004||Notstromaggregat, Wasserwerfer, [[w:Hydraulischer Rettungssatz|Hydraulisches Rettungsgerät]],<br/>3 Stück Atemschutzgeräte||[[File:RLF-Penzendorf.jpg|180px]]
|RLF-A 2000 (Rüstlöschfahrzeug mit Allrad und 2000 Liter Löschwassertank)||Scania 114c||1:8||Rosenbauer||2004||Notstromaggregat, Wasserwerfer, [[w:Hydraulischer Rettungssatz|Hydraulisches Rettungsgerät]],<br/>3 Stück Atemschutzgeräte||[[Datei:RLF-Penzendorf.jpg|180px]]
|}
|}


Zeile 70: Zeile 70:


=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
Die Feuerwehr Penzedorf wird über die Sirene durch die LLZ Steiermark oder durch Florian Hartberg alarmiert. Bei Einsätzen bei denen keine Gefahr in Verzug herrscht wird sie teilweise über das Handy alarmiert.
Die Mitglieder der Wehr werden über die Sirene durch die [[Landeswarnzentrale Steiermark]] oder durch Florian Hartberg alarmiert. Bei Einsätzen, bei denen keine Gefahr in Verzug ist, werden sie teilweise über ihr Mobiltelephon alarmiert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Außergewöhnliche Einsätze ===
Am 2. September 1923 wurde bei einem Waldfest beschlossen eine Feuerwehr in Penzendorf zu gründen. Am 27. Februar 1929 fand die Gründungsversammlung statt. In den Anfangsjahren zählte die Feuerwehr Penzendorf 30 Mitglieder. Der erste Kommandant war Josef Ellinger und sein Stellvertreter war Franz Moser. Den ersten Einsatz absolvierte die junge Wehr am 12. Juni 1925 als in einem Wohnhaus ein Brand ausbrach. Am 28. Oktober 1928 wurde der Feuerwehr Penzendorf ein Bauplatz für ein Rüsthaus zur Verfügung gestellt, dessen offizielle Eröffnung am 12. Juni 1925 erfolgte.<ref name="Geschichte" />
Ein eher ungewöhnlicher Einsatz fand im Jahr 2017 statt als ein Hornissennest welches über einen m³ groß war entfernt entfernt werden musste da durch das Nest Stromausfälle vorkamen.
 
Im Jahre 1948 wurde ein Fahrzeug vom [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] angekauft und zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Vier Jahre später installierte der Feuerwehrausstatter Rosenbauer die erste Sirene in Penzendorf. 1976 erfolgte die Anschaffung eines zweiten Feuerwehrfahrzeuges vom Typ [[w:Land Rover|Land Rover]]. Ein Jahr später konnte auch das neue Rüsthaus bezogen werden, das 1980 offiziell eingeweiht wurde.<ref name="Geschichte">[http://www.greinbach.at/freiwillige-feuerwehr-penzendorf ''Geschichte der FF Penzendorf''] abgefragt am 23. Jänner 2018</ref>
 
== Außergewöhnliche Einsätze ==
Ein eher ungewöhnlicher Einsatz fand im Jahr 2017 statt, als ein Hornissennest, welches über einen m³ groß war, entfernt werden musste, da dieses  Stromausfälle auslöste.


== Regelmäßige Veranstaltungen ==
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
Am 5. Jänner und am 1. Sonntag im August jeden Jahres finden das traditionelle Feuerwehrfest in der Freizeithalle Greinbach und der traditionelle Feuerwehrball abwechselnd im Gasthaus Muhr und im Gasthaus Grebitschitscher-Dzien statt. Auch findet im September jedes Jahr das traditionelle Sturm und Jause im Rüsthaus statt.<ref>[http://www.facebook.com/ffpenzendorf/events ''Veranstaltungen der FF Penzendorf''] abgefragt am 21. Dezember 2017</ref>
Am 5. Jänner und am ersten Sonntag im August jeden Jahres finden der Feuerwehrball und das Feuerwehrfest abwechselnd in der Freizeithalle Greinbach oder in einem der Gasthäuser der Gemeinde statt. Eine weitere regelmäßige Veranstaltung der FF Penzendorf nennt sich ''Sturm und Jause'', die immer im September im Rüsthaus stattfindet. Alle diese Veranstaltungen haben langjährige Tradition.<ref>[http://www.facebook.com/ffpenzendorf/events ''Veranstaltungen der FF Penzendorf''] abgefragt am 21. Dezember 2017</ref>


== Quellen und Literatur ==
== Quellen und Literatur ==
Zeile 86: Zeile 90:
* http://www.bfvhb.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1079/
* http://www.bfvhb.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1079/


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Hartberg-1}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2017/18}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2017/18}}


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Hartberg-1}}
[[Kategorie:Feuerwehr im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg|Penzendorf]]
 
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld|Penzendorf]]
[[Kategorie:Greinbach]]
[[Kategorie:Greinbach]]
[[Kategorie:Gegründet 1929]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]