Wienings: Unterschied zwischen den Versionen

3.399 Bytes hinzugefügt ,  29. Oktober 2022
Weiterleitung auf Groß-Siegharts entfernt
(Weiterleitung nach Groß-Siegharts erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(Weiterleitung auf Groß-Siegharts entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Groß-Siegharts]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT124
|Bezirk                  = Waidhofen an der Thaya
|Kfz                    = WT
|Gerichtsbezirk          = Waidhofen an der Thaya
|Gemeinde                = [[Groß-Siegharts]]
|Gemeindekennzahl        = 32207
|Katastralgemeinde      = Wienings
|Katastralgemeindenummer = 21063
|Fläche                  = 4.350171
|Ortschaft              = Wienings
|Ortschaftskennziffer    = 06419
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/48/45/N
|Längengrad              = 15/24/21/E
|Höhe                    = 545
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Wienings''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Groß-Siegharts]] im [[Bezirk Waidhofen an der Thaya]] in [[Niederösterreich]].
 
== Geschichte ==
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Wienings zwei Gastwirte, zwei Schmiede, ein Tischler und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/50__Niederoesterreich_Gemeinden_W.pdf#page=14 PDF], Seite 500</ref>
 
== Siedlungsentwicklung ==
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Wienings insgesamt 59 [[Baugrundstück|Bauflächen]] mit 32.124&nbsp;m² und 89 Gärten auf 41.056&nbsp;m², 1989/1990 gab es 60 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 139 angewachsen und 2009/2010 bestanden 65 Gebäude auf 148 Bauflächen.<ref name="bev">[[w:Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen|BEV]]: ''Regionalinformation 31.12.2018'' auf bev.gv.at ([https://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2669356&_dad=portal&_schema=PORTAL online])</ref>
 
== Bodennutzung ==
Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 226 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 194 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 220 Hektar Landwirtschaft betrieben und 200 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 216 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 200 Hektar betrieben.<ref name="bev"></ref> Die durchschnittliche [[w:Bodenklimazahl|Bodenklimazahl]] von Wienings beträgt 31,8 (Stand 2010).
 
== Sehenswürdigkeiten ==
Das private ''Kaiser Franz Josef Museum'' von Friedrich und Evelyn Jares zeigt in über 5000 Exponaten das Leben in der Kaiserzeit.
 
== Weblinks ==
* {{Nömuseum|o|3596}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Groß-Siegharts}}
 
[[Kategorie:Groß-Siegharts]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Waidhofen an der Thaya]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]