Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Einleitung: Linkkorr)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Logo      =  
| Logo      =  
| Zweck      = Unterstützung bei der Erforschung der Feuerwehrgeschichte in NÖ
| Zweck      = Unterstützung bei der Erforschung der Feuerwehrgeschichte in NÖ
| Vorsitz    = Johann Landstetter
| Vorsitz    = Lukas Brodtrager
| Gründung  = 2005
| Gründung  = 2005
| Auflösung  =  
| Auflösung  =  
Zeile 15: Zeile 15:
Der Verein '''Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich''' hat das Ziel die Geschichte der [[:Kategorie:Feuerwehr in Niederösterreich|niederösterreichischen Feuerwehren]] aufzuarbeiten, Archive zu sichern und auch Geräte zu sammeln und mit Feuerwehrmuseen zusammenzuarbeiten.
Der Verein '''Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich''' hat das Ziel die Geschichte der [[:Kategorie:Feuerwehr in Niederösterreich|niederösterreichischen Feuerwehren]] aufzuarbeiten, Archive zu sichern und auch Geräte zu sammeln und mit Feuerwehrmuseen zusammenzuarbeiten.


Vereinsmitglieder sind nicht nur Feuerwehrmitglieder sondern können auch Zivilpersonen sein, die Interesse an der Materie zeigen. Auch mit zahlreichen Feuerwehrmuseen und Sammlern von Feuerwehrgeräten wird eng zusammengearbeitet. International werden Kontakte, wie mit dem internationalen Feuerwehrverband [[w:CTIF|CTIF]] gepflegt.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht an eine Feuerwehrmitgliedschaft gebunden. Mitglieder können also auch Zivilpersonen werden, die Interesse an der Materie zeigen. Mit zahlreichen Feuerwehrmuseen und Sammlern von Feuerwehrgeräten wird eng zusammengearbeitet. Der Verein bzw. viele seiner Mitglieder pflegen auch internationale Kontakte.


Auch Fachtagungen und Schulungen werden gemeinsam mit der [[Niederösterreichische Landesfeuerwehrschule|Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule]] Tulln durchgeführt. Aufgrund der Initiativen des Vereins wurde im Jahr 2009 innerhalb des Landesfeuerwehrverbandes das Sachgebiet ''Feuerwehrgeschichte'' eingerichtet. Damit können Feuerwehrhistoriker innerhalb der Feuerwehrorganisation zu ''Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte'' für die jeweilige Organisationsebene ernannt werden.<ref>[http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=83 Willkommen beim Sachgebiet Feuerwehrgeschichte!] auf der Seite des [[Bezirksfeuerwehrkommando Baden|BFKDO Badens]] abgerufen am 21. Juli 2014</ref>
Seit seinem Bestehen führt der Verein in regelmäßigen Abständen auch Fachtagungen und Bildungsreisen durch. Von 2007 bis 2009 organisierte er mit Unterstützung des [[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband|Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes]] die Ausbildung für Feuerwehrarchivare in der [[Niederösterreichische Landesfeuerwehrschule|Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule]] Tulln. 2010 übernahm der Landesfeuerwehrverband - wie schon von 1983 bis 2005 - wieder die Organisation der Ausbildung selbst, wobei die handelnden Personen aber im Prinzip identisch waren/sind.
 
Auch, aber nicht nur aufgrund der Initiativen des Vereins wurde im Jahr 2009 innerhalb des Landesfeuerwehrverbandes das Sachgebiet ''Feuerwehrgeschichte'' eingerichtet. Damit können geeignete Feuerwehrmitglieder innerhalb der Feuerwehrorganisation zu ''Sachbearbeitern für Feuerwehrgeschichte'' für die jeweilige Organisationsebene (Feuerwehr-, Abschnitts- und Bezirksebene) ernannt werden.<ref>[http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=83 Willkommen beim Sachgebiet Feuerwehrgeschichte!] auf der Seite des [[Bezirksfeuerwehrkommando Baden|BFKDO Badens]] abgerufen am 21. Juli 2014</ref>
 
Mit dem Landesfeuerwehrverband steht der Verein in keiner rechtlichen oder organisatorischen Verbindung, jedoch besteht ein enger inhaltlicher und organisatorischer Austausch.
 
Die Organisation des Vereines ist in verschiedene Refereate eingeteilt:
* ''Von Muskelkraft bewegte Geräte:'' Pumpen, Pumpenwagen, TS, Dampfspritzen, Leitern und sonstige Wagen
* ''Von Motorkraft bewegte Fahrzeuge:'' Kraftfahrzeuge
* ''Geräte und Ausrüstungen:'' Atemschutz, Nachrichtendienst, etc.
* ''Uniformen und persönliche Ausrüstungen:'' inklusive Auszeichnungen
* ''Geschichte in Wort und Bild:'' Archiv, Aufzeichnungen, Schriften, Plakate, Fotos, Filme und Videos
* ''Museen und Sammlungen:'' Museumsleiter und Sammler
* ''Dokumentation und Präsentation:'' Öffentlichkeitsarbeit über die Ergebnisse


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 39:
[[Kategorie:Verein (Bezirk Scheibbs)]]
[[Kategorie:Verein (Bezirk Scheibbs)]]
[[Kategorie:Feuerwehrwesen in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Feuerwehrwesen in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Purgstall an der Erlauf]]