Otto I. von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 10: Zeile 10:
:* [[Alber II. von Zelking|Alber(!) (II.) von Zelking]] (ca. 1339-1348)
:* [[Alber II. von Zelking|Alber(!) (II.) von Zelking]] (ca. 1339-1348)
:* Niklas von Zelking, um 1334 als Pfarrer in [[Probstdorf]] belegt<ref name ="harrer56"/> (siehe auch oben unter Stephan (II.) von Zelking)
:* Niklas von Zelking, um 1334 als Pfarrer in [[Probstdorf]] belegt<ref name ="harrer56"/> (siehe auch oben unter Stephan (II.) von Zelking)
:* Wentel(!) von Zelking, auch Barbara von Zelking
:* Wentel(!) von Zelking, auch Barbara von Zelking ∞ mit Konrad von Werde; nach dem Erhalt von 400 Pfund Wiener Pfennigen gab sie gemeinsam mit ihrem Ehemann am 18. Mai 1309 eine Erbverzichtserklärung gegenüber ihren Eltern ab.<ref name ="harrer55">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 55</ref>
:::∞ mit Konrad von Werde
:* Elisabeth von Zelking (ca. 1306-1320) ∞ (vor / um 1306) mit Christian Truchsess von Lengenbach; 1312 erhielt sie von ihrem Ehemann das "halbe" Haus zu [[Purkersdorf]] und das Gut zu "[[Maria Anzbach|Aneptsespach]]" mit anderen Gütern als Morgengabe.<ref name ="harrer55"/> Im Juni 1330 wird er als Herr von "Ernekk" genannt, mit ihr als seiner Ehefrau.<ref name ="harrer56"/>
:::Nach dem Erhalt von 400 Pfund Wiener Pfennigen gab sie gemeinsam mit ihrem Ehemann am 18. Mai 1309 eine Erbverzichtserklärung gegenüber ihren Eltern ab.<ref name ="harrer55">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 55</ref>
:* Elisabeth von Zelking (ca. 1306-1320)
:::∞ (vor / um 1306) mit Christian Truchsess von Lengenbach
:::1312 erhielt sie von ihrem Ehemann das "halbe" Haus zu [[Purkersdorf]] und das Gut zu "[[Maria Anzbach|Aneptsespach]]" mit anderen Gütern als Morgengabe.<ref name ="harrer55"/> Im Juni 1330 wird er als Herr von "Ernekk" genannt, mit ihr als seiner Ehefrau.<ref name ="harrer56"/>


== Leben ==
== Leben ==
48.225

Bearbeitungen